Gepäcksicherung im Golf 6
hi, ich bin auf der suche nach einer sicherungsmöglichkeit für kippgefährdete gegenstände im kofferraum. der grundgedanke ist eine gefederte teleskopstange die man quer oder auch längs in den kofferrauf spannen kann, damit die ladung grob fixiert ist.
der hintergrund ist, gelegentlich fahre ich einen 20 ltr. benzinkanister durch die lande, dieser neigt gerne zum umkippen in kurven oder beim anfahren....
oder auch der helm von meinem roller, der lagert auch im kofferraum und kullert gerne von rechts nach links....
hat einer von euch sowas irgendwo gesehen und kann mir sagen wo?
grüße aus potsdam
danny
Beste Antwort im Thema
Stell ihn doch an die Seite zwischen die zwei Ösen und sichere ihn mit einem kurzen Spanngurt. Ich glaube, dass alle Versionen des Golfs 2 Ösen auf jeder Seite haben, oder?
vg, Johannes
17 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von MrXY
Das stimmt zwar, aber in den meisten Fahrzeugen steht noch die Rückbank im Weg - und die würde die 20kg bei einem Einschlag vielleicht nicht auffangen, aber der Golf-Kofferraum ist so klein, dass der Kanister auf dem Weg zur Rückbank m.E. nicht genug Aufprallenergie für einen Durchschlag ansammeln kann.vg, Johannes
...wenn das Fahrzeug mit den Rädern am Boden bleibt, wird das lange reichen.
Ich war da auch lange Zeit sehr optimistisch, bis ich aus Schaden klug (OK, nur etwas erfahrener 😉 ) geworden bin.
Mehrfacher Überschlag auf dem Acker nach Ausweichmanöver auf der Landstraße (schöne, kurvige Stecke zwischen Drensteinfurt und Sendenhorst) ; Schädelfraktur durch "Einschlag" einer Mineralwasserflasche.
OK, das war auch schlicht Pech, aber mit einem 20l-Kanister an der Rübe würde ich hier vermutlich nichts mehr posten 😉
Da hast du recht, an diesen Fall habe ich ehrlich gesagt noch überhaupt nicht gedacht 😰
Im Endeffekt ist es so, dass sich zwar jeder darüber aufregt wenn im gewerblichen Bereich mal wieder fahrlässig die Ladung einfach in den LKW reingestellt wurde, aber privat sieht es leider viel schlimmer aus. Ich möchte mich da gar nicht ausnehmen, oft ist es einfach Faulheit ("wird schon gutgehen"😉, teilweise Unwissen (auch weil es privat beim Führerschein kein Thema ist, insbesondere Ladung auf dem Hänger), oft auch fehlendes Material. Alles keine Entschuldigung, aber Alltag 🙁
vg, Johannes
Zitat:
Original geschrieben von Maternusgold
Vielleicht klingt das jetzt oberlehrerhaft; es ist aber wirklich konstruktiv und gut gemeint:Zitat:
Original geschrieben von tudichum
Hi,
meinen Kanister habe ich gegegen unbeabsichtigtes Öffnen verschraubt und gehalten wird er im Koffer-Raum mit einem Gummiseil vom Baumarkt.
Gruß tudichumEine Masse von 10 oder 20 kg mit einem Baumarktgummi zu arretieren ist grob fahrlässig.
Das zerbrezelt Dir oder deinen Mitfahrern (Frau? Kinder?) im Ernstfall den Schädel derart, dass der Sanitäter früher Feierabend machen kann, weil er gleich den Bestatter ruft.
Da hilft auch keine Gepäckraumabdeckung oder ähnliches.Sorry für die drastische Beschreibung, aber die Physik ist da nun mal nicht zimperlich.
Hm..., bestimmt gut gemeint, aber was ich anschlage, das hält ! Viel schlimmer ist wenn der Kanister zwischen Tankstelle und Garage auf geht. Auf langen Fahrten habe ich meist keinen Kanister mit.
Gruß tudichum