Gepäckraumpaket nachrüsten
Ist es möglich das Gepäckraumpaket, also die Antirutschschienen, beim Touring nachzurüsten?
Wenn ja, hat das das schon mal wer gemacht / machen lassen, oder dazu zumindest einen in etwa Kostenumfang?
19 Antworten
Das dürfte teuer werden, da die Gummis (während der Fahrt / bei einer starken Steigung auch im Stand) el. nach oben fahren. Das muss also entsprechend angesteuert werden. Ich hab das Paket eigentlich nur wegen der el. umklappenden Rücksitzlehnen genommen. Und um ehrlich zu sein … man kann auf beides ganz gut verzichten.
Im Nachhinein hätte ich auf das Gepäckraum-Paket verzichten sollen. Die Motoren unter der Abdeckung nehmen so viel Platz weg, dass man dort kaum etwas unterbringen kann. Die elektrischen umklappbaren Rücksitze sind nicht mehr als ein nettes Gimmick.
Ich würde darauf verzichten. Sichern kann man sein Zeugs auch auf andere Weise.
Da ich aber praktisch immer Kisten/Koffer/Taschen/Rucksäcke im Kofferraum dabei habe, ist das System für mich schon ein großer Vorteil auf das ich nicht verzichten mag. Und ich muss sagen, es funktioniert ja auch sensationell gut.
Echt Mist, da gefühlt 99 % der in Frage kommenden Fahrzeuge am Markt, diese Schienen nicht ab Werk verbaut haben, obwohl das Paket relativ günstig ist.
Dann brauch ich auch keinen Touring, wenn ich eh nix transportiere... ;-)
Zitat:
@Benzetown schrieb am 21. April 2025 um 01:50:14 Uhr:
Echt Mist, da gefühlt 99 % der in Frage kommenden Fahrzeuge am Markt, diese Schienen nicht ab Werk verbaut haben, obwohl das Paket relativ günstig ist.
Dann brauch ich auch keinen Touring, wenn ich eh nix transportiere... ;-)
Ist dann halt aber auch eine Frage davon, was man transportiert und in welcher Menge bzw Art. Es ist auch wenn man viel transportiert eben nicht immer notwendig, da sich der Kram von selbst hält. Sicherlich ein nice to have, aber das ist dann auch wieder eine subjektive Angelegenheit.
Ähnliche Themen
Und ich hab's bewusst nicht genommen, da ich die Formmatte von BMW bevorzuge. Bei Feuchtigkeit und Dreck besonders, aber auch generell die beste Lösung in meinen Augen. Und mit dieser wären die Schienen nutzlos. Und zum Sichern (wenn nötig) nehme ich einen Expander, da Verzurrösen vorhanden sind.
Ich würde es auch nicht wieder nehmen. Ich habe einzelene Getränkekisten immer zusätzlich gesichert, da die aufblasbaren Gummilippen das verrutschen nicht wirklich unterbinden
Mir ging's in erster Linie um den Dreck auf dem Teppich. Mal ne versiffte Getränkekiste oder Wanderschuhe. Oder Madame fällt beim Einladen der Joghurtbecher aus der Einkaufstasche 😉😁😁
Ich hatte im 330e auch die elektrisch zu entriegelnde Rückbank. Die Schienen gab es beim PHEV nicht. Da ich die Formmatte drin hatte, habe ich sie auch nicht vermisst.
Zitat:
@DriverF48 schrieb am 21. April 2025 um 08:39:05 Uhr:
Und ich hab's bewusst nicht genommen, da ich die Formmatte von BMW bevorzuge. Bei Feuchtigkeit und Dreck besonders, aber auch generell die beste Lösung in meinen Augen. Und mit dieser wären die Schienen nutzlos. Und zum Sichern (wenn nötig) nehme ich einen Expander, da Verzurrösen vorhanden sind.
War 1:1 auch meine Überlegung bei der Bestellung.
Hab zwar jetzt auch die originale Formmatte von BMW drin, hatte aber in meinen Vorgängern welche aus dem Zubehörhandel drin, die auch sehr gut waren hinsichtlich "Antirutsch". Und das wollte ich beim jetzigen beibehalten...
So kann ich Sachen egal wo in den Kofferraum stellen, ohne dass sie rutschen und hab zusätzlich den Schutz vor Schmutz und Feuchtigkeit.
Und dass ich damit auf die elektr. umklappbaren Sitze verzichten musste, was solls... aufstellen muss ich sie ja auch händisch...
Ganz deiner Meinung. Die elektr. Rücklehnen wären ein Nice-to-have, aber die 2 - 3 mal im Jahr wo ich umlegen muss geht's auch ohne. Und die Formmatten nutze ich seit Jahrzehnten, selbst seinerzeit im AMG Coupé 😉. Bin da empfindlich was Siffe im Kofferraum angeht 😁
Finde die Formmatten nur leider recht hässlich… Zudem ist der Zugang zum Ladeboden mit der Matte immer umständlicher als ohne.
Ich habe mir dafür eine wendbare Kofferraummatte geholt…eine Seite Teppichboden (sehr schön) und die andere eine Gummiseite mit leichte Noppen (gegen das Verrutschen): für die Ski- und Wanderzeit super…wenn es gediegen sein soll, dann die Teppichseite.
Die Gummiseite kurz ausbürsten, bzw. nass auswischen…
Ich komme auch noch an das Fach darunter…nicht ganz so bequem, aber es geht!
@ Mats.P
So etwas suche ich auch, in guter Qualität. Welche Matte hast Du gekauft? Hast vielleicht einen Link?
Danke
Würde mich auch interessieren - Danke!
Zitat:@telefonversand schrieb am 24. April 2025 um 08:47:29 Uhr:
@ Mats.PSo etwas suche ich auch, in guter Qualität. Welche Matte hast Du gekauft? Hast vielleicht einen Link?Danke