Gepäckraumklappe elektrisch öffen und schließen?
Hallo zusammen,
evtl. kann das mal jemand überprüfen.
Ich habe Keyless Access und sensorgesteuerte Öffnung im Tiguan. In der Heckklappe zwei Tasten, a) Gepäckraumklappe elektrisch schließen, b) Gepäckraumklappe schließt selbsttätig. Alles funktioniert ohne Probleme.
Ich nutze eigentlich immer die Taste b, da hier die Heckklappe automatisch schließt, wenn ich mich mit dem Schlüssel vom Auto entferne.
Nun ist mir folgendes aufgefallen:
Der Wagen ist verschlossen, die Heckklappe wird geöffnet. Öffnung über die mittlere Taste Funkfernbedienung. Nun drücke ich die Taste b), nun schließt die Heckklappe nicht automatisch, wenn ich mich mit dem Schlüssel vom Auto entferne, sondern bleibt einfach offen stehen.
???
Einzelschicksal oder Fehler?
Würde mich über eine Rückmeldung freuen.
Beste Antwort im Thema
Hat er nicht etwas von strömenden Regen geschrieben? 😕
177 Antworten
Ziehen lange mit Zündung an schließt die Luke (halten bis diese geschlossen ist!)
Der Taster in der Tür wird generell immer nur gezogen. Zum Öffnen 1× kurz ziehen. Zum Schließen, wenn dies funktioniert, gezogen halten bis kurz vor Ende des Schließvorgangs. Dann kann auch bereits losgelassen werden.
Zumindest ist es bei meinem so (MJ18, KW44/17). Keyless bzw. Easy Open/Close vorhanden, HK Einklemmschutz ist verbaut.
Ja meine ziehen sorry
Bei unserem kurzen mit frühem MJ19 geht tatsächlich nur öffnen. Andere MJ19 können aber zumindest auch von innen schließen. Vielleicht liegt’s daran, dass wir kein schlüsselloses Schließen haben. Ansonsten fällt mir wirklich nur ein, dass bei der Vergabe gewürfelt wurde ;-)
Ähnliche Themen
Hab auch kein Keyless, kann aber von innen öffnen und schließen. Nur mit FFB kann ich nur öffnen aber nicht schließen. Mj 19 Bj 10/18
Wie weiter vorn schon geschrieben auch zum Vergleich kontrollieren, ob der spezielle Einklemmschutz an der HK verbaut ist oder nicht und dies mit erwähnen.
Zitat:
@OJG42781 schrieb am 2. Juni 2019 um 17:10:10 Uhr:
Bei unserem kurzen mit frühem MJ19 geht tatsächlich nur öffnen. Andere MJ19 können aber zumindest auch von innen schließen. Vielleicht liegt’s daran, dass wir kein schlüsselloses Schließen haben. Ansonsten fällt mir wirklich nur ein, dass bei der Vergabe gewürfelt wurde ;-)
Tja, schon etwas eigenartig. Bei meinem Tiger Highline 1,5 l TSI ACT OPF Bj. 11/19, Komfortöffnen/-schließen, verhält es sich so: Heckklappe kann über Türschalter Fahrertür, geöffnet (kurzer Zug) und geschlossen werden (festhalten bis geschlossen). Beides mit Warnton. Über Taster an der Heckklappe ja sowieso (ohne Warnton). Über den Schlüssel kann nur geöffnet werden (länger drücken), mit Warnton. Fenster und Panoramadach können mit dem Schlüssel geöffnet und geschlossen werden (jeweils gedrückt halten). An allen Teilen, inklusive Heckklappe, ist ein Einklemmschutz verbaut (ausprobiert). Was das jetzt soll, versteht nur der Werks-Insider.
Mein Nachbar hat einen Tiguan II Bj. 2016, bei dem kann die Klappe mit dem Schlüssel auch geschlossen werden. Was mich sehr verwundert hat! Und das ist kein HL Modell.
Offensichtlich hat VW irgendwann die Möglichkeiten geändert/angepasst. Warum auch immer.
Zitat:
@Hicom36 schrieb am 22. Januar 2021 um 22:02:46 Uhr:
Offensichtlich hat VW irgendwann die Möglichkeiten geändert/angepasst. Warum auch immer.
Ist richtig , bei einer Modelpflege wurde die Schließung durch den Schlüssel weggelassen. Mein 2017 er Model hatte die Schließung mit Warnton auch noch.
Ja ist so, das wurde hier lang und breit besprochen.
Ich glaube ab MJ 18 wurde der Einklemmschutz durch zwei berührungsempfindliche Leisten seitlich li/re an der Heckklappe eingespart, bei allen Fahrzeugen die dies nicht mehr verbaut haben, ist das schließen über FB nicht mehr möglich.
Auf Seite 11 gibts dazu nen Beitrag und Foto.
Warnton ertönt immer wenn man nicht direkt an der Heckklappe bedient.
Bei meinem 2. VFL (BW 28/2020, MJ 20) funktioniert die Schließung der HK per Schlüssel nach wie vor (hat den speziellen Einklemmschutz aber nicht mehr). Klappt allerdings nur nahe der Heckklappe (max. ~ 1,5 m).
Vermutlich hat man es mit Keyless bzw. easy open/close ermöglicht, weil damit der max. Abstand vom Fahrzeug kontrollierbar ist.
Möglich das da wieder was ermöglicht wurde.
Ist ja auch ne Logik drin, wenn man direkt an der Heckklappe steht und das schließen auslöst, hat man ja die Kontrolle ob da seitlich was eingeklemmt werden kann.
Dann ist’s Wurst ob ich mit dem Taster an der Heckklappe, der FB oder per Fußkick den Schließvorgang auslöse.
Wenn man direkt unter der Klappe steht greift ja immer ein Einklemmschutz. Nur das seitliche Einklemmen, wenn sich da wer bspw. abgelenkt an der Karosserie, im Bereich der Klappendichtung abstützt, wäre bei einer per FB schließenden Klappe theoretisch möglich, bis dann der derzeitige Schutz auslöst kann man sich sicher schon mächtig wehtun. Obwohl......da gäbe es ja auch noch die „Müllwagentröte“ vorher als Warnung.
Aber sicher gebe es auch dabei noch „Vollpfosten“ die sich dann nach nem Müllwagen umsehen und die Finger dort lassen.
Könnte im Falle einer Klage besonders vor US Gerichten teuer werden für VW.
Also seit die seitlichen Sensorleisten wohl aus Kostengründen entfallen sind, ist kein Schließvorgang aus der Ferne mehr möglich.
Und mal ehrlich..........ich hab die Funktion bisher nicht wirklich vermisst
Moin,
ich kann bei meinem Tiger (MJ 2017) die Klappe zum Glück noch mit Schlüssel und vom Fahrersitz aus öffnen und schließen.
Ich habe mir jedoch die Pieperei der Kofferraumklappe wegcodieren lassen...hat mich (und sicher auch die Nachbarn morgens um 6:00 Uhr) einfach nur genervt.
VG
Der Klaus