ForumLand Rover
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Land Rover
  5. Genug ist genug! Zweiter Motorschaden Discovery SDV6 4 nach 30.000km

Genug ist genug! Zweiter Motorschaden Discovery SDV6 4 nach 30.000km

Land Rover Discovery 4 (LA)
Themenstarteram 30. Juli 2019 um 11:34

Hallo zusammen! Ich suche "Leidensgenossen" mit Motorproblemen um möglicherweise eine Sammelklage gegen Land Rover/Range ROVER einzubringen!

Es darf doch nicht wahr sein! Man kauft ein Auto um € 100.000 um damit sicher und problemlos unterwegs zu sein und bekommt ein Auto welches innerhalb von 3 Jahren 4 Monate Werkstätten Aufenthalt hat 2 Motorschäden und einem jeweiligen schikanösen Verhalten von Land Rover! Wie zb. Kein geeignetes Auto für die Weiterfahrt; nicht übernähme von den Rechnungen für notwendige Übernachtungen; tägliche Telefonate mit dem Importeur damit etwas weitergeht usw.

In jedem Fall Nie wieder diese Marke!!

Bitte teilt mir Erfahrungen und Probleme mit! Danke im Voraus, Georg

Beste Antwort im Thema

ich habe meinen RR Sport V8 Diesel ATB nach vier Monaten auch gewandelt, nachdem es einen Motorschaden nach knappen 1500 Km sowie unzählige ausserplanmäßige Werkstattaufenthalte gab.

Die Wandlung nach deutschem Recht ist die "kaufmännisch" BESTE Lösung, um dieses Problem zu lösen. Der mir in Rechnung gestellte Betrag für knapp 8.000 KM lag bei .....ich meine aus dem Kopf heraus....€ 5.500,00, dafür sind im Gegenzug alle Aufwendungen erstattet worden.

Ich würde mich mit dem Thema einer Sammelklage o.ä. nicht befassen, wenn Dein Fall klar sowie eindeutig ist.

81 weitere Antworten
Ähnliche Themen
81 Antworten

Wo willst du diese Sammelklage denn einreichen?

Themenstarteram 30. Juli 2019 um 12:56

Laut meinen Anwalt EU - Straßburg

Da ist eine Sammelklage möglich?

Wozu eine Sammelklage? Wenn nach Ansicht Deines Anwalts eine Chance besteht, dann klage.

Man kann jedenfalls diese ganze Sache einem möglichst großen Kreis von Menschen zur Kenntnis bringen, damit diese ihre Entscheidung, ein solches Fahrzeug zu kaufen, überdenken. Das würde ich mit Nachdruck tun.

Ich habe von einem Wiener Kunden gehört, der im ersten Jahr bei seinem RR einen Motorschaden hatte und zwei Monate warten musste, bis er das Fahrzeug wieder erhalten hatte. Er schrieb direkt nach England und beklagte sich über die schlechte Behandlung (keinen Ersatzwagen, schleppende Abwicklung).

Er hat keine Antwort erhalten.

Themenstarteram 30. Juli 2019 um 16:11

Warum Sammelklage: ein großer Kreis an Geschädigten ergibt eine bessere Wirkung. Es geht mir nicht nur um den Tausch des Motors sondern auch die Kosten zu wandeln. Ich bin nicht bereit, auch wenn der Motor abermals erneuert wird, mit diesem Auto weiterzufahren. Der nächste Motorschaden ist programmiert. Wir benötigen ein Auto für unsere Arbeit, Groß und für Langstrecken. Dieses Leid, ohne Ersatzwagen zu hängen kenne ich nur zu gut von 4 Schäden mit jeweilig einem Monat ohne Auto davon 3 mal in Italien mit Kind, Hund und Gepäck für 8 Wochen im Auto. Unfassbar aber leider Tatsache bei RR und LR in D und Österreich! Nach vielen Mails bekam ich eines mit dem Wortlaut "wir haben eine Entscheidung getroffen und diese kennen sie! Wir werden keine weiteren Mails beantworten" Ich glaube bei Dacia wird der Kunde besser behandelt und wenn nicht Ok E11.000 nach drei Jahren ist ein kleinerer Verlust als bei LR von mindestens € 50.000.....

Es gibt keine Sammelklage in Deutschland. Höchstens eine Musterfeststellungsklage.

Dauert ca. 4-5 Jahre - sofern sie zugelassen wird.

In der Zwischenzeit darfst Du das Auto nicht veräußern, sonst entfällt der Klagegrund.

Geh zu einem Rechtsanwalt, statt in ein Forum.

Themenstarteram 30. Juli 2019 um 18:50

Da bin ich bereits unteranderem auch beim Konsumentenschutz und Bein ADACn - ÖAMTC ! Die Musterfeststellungsklage ist keine Deutsche Erfindung und würde keinen Sinn ergeben. Jedoch eine Sammelklage von vielen Geschädigten. Auch in D Möglich wie die Zusammenfassung von Geschädigten aus verschiedenen Ländern mit dem selben Problem! Motorschäden SDV6 3,0; Ich suche nach Leidensgenossen mit eben diesen Problem! Nicht aus Kostengründen da meine Rechtsschutzversicherung bereits die Kosten übernimmt!

Was ist den am Motor genau kaputt gegangen?

Themenstarteram 31. Juli 2019 um 3:53

Aufgrund eines gebrochenen Nockenwellenrades und damit verbunden überspringen des Zahnriemens (Motorsteuerung) kam es zum Blockieren des Motors, bzw. Motorschadens.

Du bist leider nicht der Einzige. Auf Facebook gibt es die Gruppe "Discovery 4 Crank Failing" - es gibt hunderte Beispiele und es ist immer das gleiche Schadensbild. Viel Erfolg mit deiner Klage und halte uns auf dem Laufenden!

 

Noch eine Frage:

Hast du einen Wahlhebel für die Gänge oder das Rad in der Mittelkonsole?

siehe Bild anbei.

IMG_2019-07-31_07-53-15.jpeg
Themenstarteram 31. Juli 2019 um 6:01

Vielen dank für Information und Wünsche! Ich werde selbstverständlich berichten.

Kurbelwelle ist bekannt und dokumentiert: http://australiancar.reviews/.../...nkshaft-Bearing-Failure_201608.pdf

 

Ein gebrochenes Nockenwellenrad könnte ein anderes Problem sein und ich wäre vorsichtig da die Ursachen bei einem Rechtsstreit zusammenzuwerfen.

Es gibt (noch) keine EU Sammelklage.

Lass mich raten: Du bist aus Österreich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Land Rover
  5. Genug ist genug! Zweiter Motorschaden Discovery SDV6 4 nach 30.000km