Genervt von Conti EcoContact

Hi!

Da ich mir keinen vierten Sommer Conti Ecocontact antun will und ich eh eine Felge wegen einem Bordsteinrempler richten lassen will, will ich mir in dem Zuge auch gleich neue Gummis rauslassen.

Habe jetzt drei Sommer die o.g. Gummis gefahren, laut und "knochig" im Abrollen, Grip tendenziell überschaubar, machen einfach keinen Spaß. Habe mich jeden Oktober schon auf die Winterreifen gefreut, damit machte fahren wieder Freude.

Preislich gerne unter 100€ das Stück.(205/60R16)
Habe aber auch keine genaue Vorstellung.
Bin schon viele Marken gefahren, jedoch alle in unterschiedlichen Größen und somit wenig Vergleichbar. Was ich definitiv nicht mehr will ist Nexen. Sehr zufrieden ich immer mit Pirelli.

Möchte einen leisen und komfortablen Reifen.
Fahre wenig, somit ist Verschleiß nicht ganz so wichtig.

Taugen Hankook Ventus Prime 3? (Hankook hatte ich noch nie)

Danke

18 Antworten

https://www.motor-talk.de/.../hankook-ventus-prime-3-t5638828.html?...

Goodyear Efficient Grip.

Dann Kauf dir doch wieder Pirelli Reifen und gut ist.

Die Hankook Ventus Prime 3 habe ich auf dem Caddy 5 in der von dir genannten Größe und machen ihren Job ziemlich gut.
Leise im Abrollen, guter Grip (nass sowie trocken). Verschleiß ist etwas höher, aber noch im Rahmen.
Kurzum empfehlenswerter Reifen.

Ähnliche Themen

Die ganzen Vorschläge hier werden dir nicht weiter helfen. Wenn du einen Markenreifen nimmst kann man dir keine Empfehlung geben, selbst wenn man jetzt einen Testsieger nimmt in deiner Größe heißt das noch lange nicht, das du damit zufrieden bist. Es kommt immer darauf an welches Fahrzeug du fährst ob nun Limousine, SUV, Supersportler, usw. Wenn der eine Reifen gut ist als Beispiel beim SUV kann es sein das es bei einer Limousine nur mittelmäßig abschneidet. Daher schaue dir die Testergebnisse, vom ADAC, Auto Bild usw. an dann wirst du sehen was für dich am besten passt

Ob die Gummis in dieser Größe jetzt auf einem Cabrio oder einem SUV rollen, ist für eine Produktbewertung unerheblich.

Ein guter Reifen büßt ja keine Eigenschaften ein, nur weil er beispielsweise nicht mehr auf einem VW Beetle, sondern auf einem Škoda Kamiq montiert ist.

Klicke hier auf den Link, dann hast du das was du suchst.

https://www.adac.de/.../

Merci!

Der Goodyear ist tatsächlich auch interessant, wenn auch etwas überm Budget.

Ich möchte keine Werbung machen aber wir fahren nur G.Y. Gehe einfach auf die Preissuchmaschine www.idealo.de und dort gibst du dann den Reifen ein. Obern Rechts kannst du dann sehen wann er 2023 am billigsten war einfach drauf klicken, dann hast u ein bestimmtes Zeitfenster und kannst zwischen 20-30 % sparen

Bin mal den Vredestein Ultrac gefahren und war sehr zufrieden.

Der Goodyear könnte deinen Anforderungen entsprechen.
Der Hankook Prime 4 ist auch gut. Vielleicht etwas direkter, aber höherer Verschleiß.
Wenn der Michelin Primacy 4+ ins Budget passt, der ist bei uns auf Golf und Passat wirklich seeeehr gut. Direkt, komfortabel, laufruhig und leise. Dazu geringer Verschleiß. Muss es einem halt wert sein. Aber die oben genannten sind auch gut.
Eco Reifen sind nur für Vielfahrer sinnvoll. Oft werden die schnell porös.

Grüße

Zitat:

@Gummihoeker schrieb am 14. Februar 2024 um 16:49:55 Uhr:


Ob die Gummis in dieser Größe jetzt auf einem Cabrio oder einem SUV rollen, ist für eine Produktbewertung unerheblich.

Ein guter Reifen büßt ja keine Eigenschaften ein, nur weil er beispielsweise nicht mehr auf einem VW Beetle, sondern auf einem Škoda Kamiq montiert ist.

Das habe ich auch anders erlebt. Dunlop waren auf meinem Accord zB unfassbar schlecht.

Jetzt fehlt noch Deine Erfahrung, auf welchem Deiner Fahrzeuge das identische Produkt unfassbar gut funktionierte, damit die Aussage überhaupt einen Sinn erfährt.

Vielleicht ist es Dir möglich, „unfassbar schlecht“ auch mit einem Inhalt zu füllen?

Zitat:

@Gummihoeker schrieb am 14. Februar 2024 um 16:49:55 Uhr:


Ob die Gummis in dieser Größe jetzt auf einem Cabrio oder einem SUV rollen, ist für eine Produktbewertung unerheblich.

Ein guter Reifen büßt ja keine Eigenschaften ein, nur weil er beispielsweise nicht mehr auf einem VW Beetle, sondern auf einem Škoda Kamiq montiert ist.

Diese Aussage kann ich auch nicht nachvollziehen. In deinem Beispiel haben Beetle und Kamiq vielleicht ein ähnliches Gewicht und ein ähnliches Fahrwerk, da MQB-Plattform von VW. Aber hat der höhere Schwerpunkt des Kamiq wirklich keinen Einfluss auf die Belastung der Reifenflanke in Kurven? 😕

Deine Antwort
Ähnliche Themen