Generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen - Organisierter Protest

Wenn ein Tempolimit nun wirklich ernsthaft diskutiert wird, wäre es langsam an der Zeit aufzustehen.

Würde es Motortalk.de erlauben, das Forum für das Organisieren von Protesten in allen großen Städten zu nutzen?

Beste Antwort im Thema

Was ein peinlicher Protest der freie Fahrt für freie Bürger Vereine 😁

Je eher das TL kommt, desto besser.

1286 weitere Antworten
1286 Antworten

Zitat:

@Kaesespaetzle schrieb am 29. Januar 2019 um 13:25:46 Uhr:


Warum sind dann auf spanischen Autobahnen überall 120er schilder? Die haben das ATL doch auch.

debiler, meinst du wegen dem Rauchen und lkw etc?

Kann ich dir sagen, weil das auch sehr große Risikofaktoren sind.

Am besten wäre es, wenn wir jedem Autofahrer noch vorschreiben, mit helm und schwimmflügeln zu fahren. Dann passiert noch weniger

Wir hatten auch schon einen ähnlichen Vorschlag, aber da es hier in dem Thread ausschließlich um den Faktor Geschwindigkeit geht, sind solche Ablenkungen mit anderen Gefahrenquellen irrelevant 😉

Zitat:

@Moewenmann schrieb am 29. Januar 2019 um 12:27:43 Uhr:



Zitat:

@fraxx2001 schrieb am 29. Januar 2019 um 12:02:23 Uhr:


Die einzigen, die hier bislang tatsächlich ausschließlich nur Vermutungen äußern, sind die aTL-Gegner. Weil das offensichtliche schlecht mit Fakten zu widerlegen ist.
Die Diskussion kann sich nur um "wieviel", nicht aber um "ob" es hilft drehen.

Alle geäußerten Einschätzungen basieren auf Vermutungen. Auch beim VLS kann man keine Daten herzaubern, die es nicht gibt. Ein aTL kann neue Probleme schaffen (z. B. durch falsches Sicherheitsgefühl im Zusammenhang mit Spurwechsel, Überholvorgängen). Wer die aktuellen Limits ignoriert wird sich auch von einem aTL nicht beeindrucken lassen.

Es ist zwar ein netter Versuch, für seine Sache nach dem "ultimativen" Beweis eines Zusammenhangs zu verlangen, aber warum, wenn nicht durch das Tempo, sollte die Unfallzahl auf unlimitierten Strecken höher sein, als auf limitierten Strecken?

Warum passieren weniger Unfälle auf Autobahnen in Österreich, Schweiz, Holland, alles Länder die über gleich gute Autobahnen und Fahrzeuge verfügen, als in Deutschland?

Außerdem ist es pure Wissenschaft, dass hohe Geschwindigkeitsdifferenzen einen hohen Grad an kinetischer Energie zur Folge haben, wodurch Unfälle, egal ob im Ursprung durch Geschwindigkeit verursacht, eine verheerendere Wirkung haben.

Und ja, wer die aktuellen Limits ignoriert, wird auch die neuen Limits tendenziell ignorieren, aber 95% der Fahrer, die heute über 130 fahren, ignorieren keine Limits. Zumindest bis zu dem Bereich, wo die Strafen anfangen weh zu tun.

Zitat:

@fraxx2001 schrieb am 29. Januar 2019 um 13:42:58 Uhr:



Zitat:

@Kaesespaetzle schrieb am 29. Januar 2019 um 13:25:46 Uhr:


Warum sind dann auf spanischen Autobahnen überall 120er schilder? Die haben das ATL doch auch.

debiler, meinst du wegen dem Rauchen und lkw etc?

Kann ich dir sagen, weil das auch sehr große Risikofaktoren sind.

Am besten wäre es, wenn wir jedem Autofahrer noch vorschreiben, mit helm und schwimmflügeln zu fahren. Dann passiert noch weniger

Wir hatten auch schon einen ähnlichen Vorschlag, aber da es hier in dem Thread ausschließlich um den Faktor Geschwindigkeit geht, sind solche Ablenkungen mit anderen Gefahrenquellen irrelevant 😉

Das überholverbot von LKW ist hier doch genauso relevant.

Wenn ein LKW mit 90 rüber zieht hast du immernoch 30 kmh differenz
Also beheben wir das mit allgemeinem überholverbot.

Bei PKW mit Anhänger sind das sogar meistens 40 kmh!

Wenn man manche hier so liest, könnte man meinen, dass es auf den Autobahnen ohne aTL richtig lebensgefährlich ist.

Zitat:

@Kaesespaetzle schrieb am 29. Januar 2019 um 13:25:46 Uhr:


debiler, meinst du wegen dem Rauchen und lkw etc?

Kann ich dir sagen, weil das auch sehr große Risikofaktoren sind.

Am besten wäre es, wenn wir jedem Autofahrer noch vorschreiben, mit helm und schwimmflügeln zu fahren. Dann passiert noch weniger

Nein, ich hatte schlampig zitiert. Es ging mir um die Schilder.

Ähnliche Themen

achso,
na da gibt es ein nettes wort:

Schilderwald Deutschland.

Meinst du, die lassen sich die Möglichkeit entgehen, die Schilderindustrie zu pushen?

Zitat:

@Sabre_Wulf schrieb am 29. Januar 2019 um 13:48:09 Uhr:


Wenn man manche hier so liest, könnte man meinen, dass es auf der Autobahnen ohbe aTL richtig lebensgefährlich ist.

Sind sie ja auch ... richtige Todeszonen mit Leichenbergen am Fahrbahnrand!

Zitat:

@Kaesespaetzle schrieb am 29. Januar 2019 um 13:46:43 Uhr:


Das überholverbot von LKW ist hier doch genauso relevant.

Wenn ein LKW mit 90 rüber zieht hast du immernoch 30 kmh differenz
Also beheben wir das mit allgemeinem überholverbot.

Bei PKW mit Anhänger sind das sogar meistens 40 kmh!

Nur macht es einen enormen Unterschied, ob man 30 km/h Differenz runterbremst oder 80 km/h.

Bei 30 km/h Diff. legst du 8 m/s zurück, bei 80 km/h sind es 22 m/s. Und in solchen brenzligen Momenten geht es um Sekunden.

Bei einem 1,6 t schweren Fahrzeug schlägst du zudem mit entweder 51.200 Joule oder 387.200 ein. Das ist 7,5x so heftig!

Hier mal noch ein Beispiel, was schon 64 oder 80 km/h ausmachen.

Zitat:

@Sabre_Wulf schrieb am 29. Januar 2019 um 13:48:09 Uhr:


Wenn man manche hier so liest, könnte man meinen, dass es auf der Autobahnen ohbe aTL richtig lebensgefährlich ist.

Kommt drauf an. Prozentual ereignen sich die wenigsten Unfälle auf der Autobahn, aber wer die Artikel alle gelesen hat weiß auch, dass auf die zurückgelegte Strecke gesehen dort die meisten Unfälle passieren.

Aber das mal beiseite: niemand behauptet, dass die Autobahnen heute richtig lebensgefährlich sind. Sondern nur, dass man sie noch deutlich sicherer machen könnte.

Zitat:

@Vollgasfuzzi schrieb am 29. Januar 2019 um 13:57:40 Uhr:



Zitat:

@Sabre_Wulf schrieb am 29. Januar 2019 um 13:48:09 Uhr:


Wenn man manche hier so liest, könnte man meinen, dass es auf der Autobahnen ohbe aTL richtig lebensgefährlich ist.

Sind sie ja auch ... richtige Todeszonen mit Leichenbergen am Fahrbahnrand!

😁 😁

Zitat:

@Vollgasfuzzi schrieb am 29. Januar 2019 um 13:57:40 Uhr:



Zitat:

@Sabre_Wulf schrieb am 29. Januar 2019 um 13:48:09 Uhr:


Wenn man manche hier so liest, könnte man meinen, dass es auf der Autobahnen ohbe aTL richtig lebensgefährlich ist.

Sind sie ja auch ... richtige Todeszonen mit Leichenbergen am Fahrbahnrand!

Ich erlaube mir mal, wenn das Thema ins lächerliche gezogen wird, auch auf den Vater hinzuweisen, der seine Frau und zwei Kinder verloren hat, weil ein Auto mit hoher Geschwindigkeit seine ganze Familie ausgelöscht hat.

Zitat:

@Vollgasfuzzi schrieb am 29. Januar 2019 um 13:57:40 Uhr:



Zitat:

@Sabre_Wulf schrieb am 29. Januar 2019 um 13:48:09 Uhr:


Wenn man manche hier so liest, könnte man meinen, dass es auf der Autobahnen ohbe aTL richtig lebensgefährlich ist.

Sind sie ja auch ... richtige Todeszonen mit Leichenbergen am Fahrbahnrand!

Eine sachliche Diskussion bei dem Thema ist schwierig, schon klar...

😮

Lasst es doch einfach, ab einem bestimmten Niveau sollte man nichts mehr zum Thema sagen.

Zitat:

@reox schrieb am 29. Januar 2019 um 12:51:13 Uhr:



Zitat:

@Moewenmann schrieb am 29. Januar 2019 um 11:59:24 Uhr:



Persönliche Meinung oder auch eine Begründung möglich? Das Wesen von Experimenten ist, dass man den Ausgang nicht kennt, sonst würde man sie nicht durchführen.

Ich hatte mir das hier durch gelesen.

Ich mir auch ...

Mit Richtgeschwindigkeit 130 gibt es de facto bereits eine verbindliche Obergrenze, die verantwortungsvolle Fahrer bei ihrer Tempo-Wahl berücksichtigen. Wer mit dieser Verantwortung nicht zurechtkommt, dem ist mit einem aTL nicht zu helfen und damit ist der fabulierte Gewinn an Sicherheit nicht plausibel darstellbar.

Zitat:

@fraxx2001 schrieb am 29. Januar 2019 um 14:01:58 Uhr:


Ich erlaube mir mal, wenn das Thema ins lächerliche gezogen wird, auch auf den Vater hinzuweisen, der seine Frau und zwei Kinder verloren hat, weil ein Auto mit hoher Geschwindigkeit seine ganze Familie ausgelöscht hat.

Ja, davon gibt es mit Sicherheit auch unendlich viele Beispiele, die alle tragisch sind und mein Beileid gilt allen, die Angehörige auf welche Art auch immer verloren haben, egal ob diese jetzt "selbst schuld" waren oder ein anderer "idiot" der Verursacher war.

Gleichzeitig kann dies aber immer und überall passieren. Idioten gibt es immer, und es wird auch genug Idioten geben, die bei aTL noch zu schnell fahren, und es wird Idioten geben, die bei aTL nicht in den Rückspiegel schauen und mit 80 oder 90 knapp vor jemand anderem links rüber ziehen.

Anderes Beispiel: Die übermüten Raser, die in Innenstädten Rennen veranstalten, was auch verboten ist.

Aber muss deswegen alles überreguliert oder verboten werden? Nur weil es Idioten und A********er gibt?

BTW bin ich fest davon überzeugt, dass es viel, viel wichtiger ist, dass die Einhaltung des Sicherheitsabstands stärker kontrolliert und geahndet wird. Und zwar nicht nur das halten, sondern auch das in diesen rein fahren. Ich beobachte zu oft, wie jemand auf der AB in eine "Lücke" fährt, die eigentlich ein Sicherheitsabstand war, oder das zu wenig Abstand gehalten wird.
Und das ist bei 70 auf der Landstraße genauso wie bei 130 auf der AB oder bei 180.

Zitat:

@Moewenmann schrieb am 29. Januar 2019 um 14:08:15 Uhr:



Zitat:

@reox schrieb am 29. Januar 2019 um 12:51:13 Uhr:



Ich hatte mir das hier durch gelesen.

Ich mir auch ...

Mit Richtgeschwindigkeit 130 gibt es de facto bereits eine verbindliche Obergrenze, die verantwortungsvolle Fahrer bei ihrer Tempo-Wahl berücksichtigen. Wer mit dieser Verantwortung nicht zurechtkommt, dem ist mit einem aTL nicht zu helfen und damit ist der fabulierte Gewinn an Sicherheit nicht plausibel darstellbar.

Der Sicherheitsgewinn liegt klar auf der Hand. Jeder der schneller als 130 fährt kann zur Rechenschaft gezogen werden. Das wird viele „Gegenheitsraser“ auch davon abhalten mit 200 über die Bahn zu jagen. Jetzt ist das nicht der Fall. Die Richtgeschwindigkeit stellt für viele nicht wirklich eine zu beachtende Schwelle dar.

Überreguliert wäre es nur, wenn der Nutzen in keinem Verhältnis stehen würde.
Aber die bisherigen Studien zeigen ein anderes Bild.

Ähnliche Themen