Generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen - Organisierter Protest
Wenn ein Tempolimit nun wirklich ernsthaft diskutiert wird, wäre es langsam an der Zeit aufzustehen.
Würde es Motortalk.de erlauben, das Forum für das Organisieren von Protesten in allen großen Städten zu nutzen?
Beste Antwort im Thema
Was ein peinlicher Protest der freie Fahrt für freie Bürger Vereine 😁
Je eher das TL kommt, desto besser.
1286 Antworten
Vor dem Tempolimit scheuen sich die "Volksparteien" verständlicherweise.
Vernünftig wäre es, aber dem Wähler _noch_ nicht zu vermitteln. Jetzt wurde topaktuell der Kohleausstieg festgelegt, der Atomausstieg bald vollzogen. Einen weiteren Hammer konnte man nicht bringen.
Man sollte sich allerdings keinem Irrglauben hingeben.
Sobald die E-Autos und das autonome Fahren auf der Autobahn tatsächlich relevant werden wird das unlimitierte Hochgeschwindigkeitsfahren ein Ende finden. Dann wird aber auch die Akzeptanz in der Bevölkerung diesbezüglich größer sein.
Heute hab ich gelesen, dass das Thema mit dem Tempolimit wieder vom Tisch ist. War aber keine seriöse Quelle. Glaub es war die msn-Seite. Hoffentlich ist es keine Falschmeldung. Jedenfalls fahr ich grad wieder im Spritsparmodus (140 auf Autobahn), da es noch lange dauern wird, bis ein Tempolimit eingeführt wird 🙂
An Wochenenden wird natürlich anders gefahren. Motorpflege darf nämlich nicht vernachlässigt werden, ihr wisst schon. Nun gut, schnell fahren tue ich aber eigentlich auch nicht nur deshalb, um den Motor zu pflegen 😁
Eine Runde Mitleid mit den Grünen bitte... Diese müssen nämlich noch länger unsere Abgase einatmen.
Zitat:
@abgasmanipulatore schrieb am 28. Januar 2019 um 22:19:54 Uhr:
Heute hab ich gelesen, dass das Thema mit dem Tempolimit wieder vom Tisch ist. War aber keine seriöse Quelle. Glaub es war die msn-Seite. Hoffentlich ist es keine Falschmeldung. Jedenfalls fahr ich grad wieder im Spritsparmodus (140 auf Autobahn), da es noch lange dauern wird, bis ein Tempolimit eingeführt wird 🙂
An Wochenenden wird natürlich anders gefahren. Motorpflege darf nämlich nicht vernachlässigt werden, ihr wisst schon. Nun gut, schnell fahren tue ich aber eigentlich auch nicht nur deshalb, um den Motor zu pflegen 😁Eine Runde Mitleid mit den Grünen bitte... Diese müssen nämlich noch länger unsere Abgase einatmen.
🙄
Hey Nordmensch 🙂 ich hab leider ein Problem mit den Grünen, die uns unser heiliges Blechle verbieten wollen. Deshalb mag der eine oder andere Satz etwas härter klingen 😉
Finde es auch schön, dass es auch andere gibt, die genauso denken. Nixdestotrotz finde ich es ein Unding, dass man meinen Beitrag liked. Es gibt sinnvollere Beiträge gegen die Grünen, die man liken könnte 😁
Ähnliche Themen
@abgasmanipulatore
Hey, die "Grünen" sind nicht an der Macht.
Dennoch CO2 Reduktion von PKWs um 37,5% bis 2030 (Basis 2020). Atomausstieg. Kohleausstieg.
Denk mal drüber nach 😉 *lol*
Ich meine nicht die grüne Partei, sondern die grün denkenden Herrschaftszeiten 🙂
Das mit der CO2 oder Nox-Reduktion wird eh nie funktionieren. Bin mal gespannt, mit welcher Ausrede man sich da dann rausredet, wenn man die Reduktion nicht mehr einhalten kann 😁
Zitat:
@Art_Deco schrieb am 28. Januar 2019 um 23:10:17 Uhr:
@abgasmanipulatore
Hey, die "Grünen" sind nicht an der Macht.
Dennoch CO2 Reduktion von PKWs um 37,5% bis 2030 (Basis 2020). Atomausstieg. Kohleausstieg.Denk mal drüber nach 😉 *lol*
Und wo kommt dann der Strom her? Stichwort: „Dunkelflaute“
@Mobi Dick
Aus der Steckdose wie vorher auch 😉
Gibt genügend Lösungen. Wird spannend. 🙂
Mir ging es um das gebashe gegen die Partei "die Grünen". Nein, auch andere Parteien wissen um unsere Zukunft und leiten entsprechende (z.T. unpopuläre) Maßnahmen ein.
Für "irrationales Schlechtmenschentum" 😉 muss man schon Frau Storch und Konsorten wählen.
Viel Spaß mit dem Dieselaggregat und 450 km/h auf der Autobahn 🙂 🙂 🙂
Zitat:
@Mobi Dick schrieb am 28. Januar 2019 um 23:13:59 Uhr:
Zitat:
@Art_Deco schrieb am 28. Januar 2019 um 23:10:17 Uhr:
@abgasmanipulatore
Hey, die "Grünen" sind nicht an der Macht.
Dennoch CO2 Reduktion von PKWs um 37,5% bis 2030 (Basis 2020). Atomausstieg. Kohleausstieg.Denk mal drüber nach 😉 *lol*
Und wo kommt dann der Strom her? Stichwort: „Dunkelflaute“
Auch wenn es OT wird.
Das schöne an Wind und Sonne ist, das due unabhängig von einander sind.
In D wurde 2017 mehr Strom produziert als Verbraucht.
Und was ist, wenn mehr gebraucht wird als produziert? Man versucht ja immer noch, die Elektrodinger attraktiv zu machen. Auch wenn ich nicht glaube, dass da wesentlich mehr Leute zugreifen werden (trotz Tesla Model 3, was recht hübsch ausschaut. Und auch trotz der 0,5%-Regelung), müsste man in so einem Falle mehr arbeitsfreie Tage nehmen. Evtl. müsste man einfach 20 Urlaubstage mehr im Jahr raushandeln 😉
Als gestern im Radio gesagt wurde, dass der Strom doch immer noch aus der Steckdose kommt, musste ich laut lachen 😁
Zitat:
@abgasmanipulatore schrieb am 28. Januar 2019 um 23:41:37 Uhr:
Und was ist, wenn mehr gebraucht wird als produziert? Man versucht ja immer noch, die Elektrodinger attraktiv zu machen. Auch wenn ich nicht glaube, dass da wesentlich mehr Leute zugreifen werden (trotz Tesla Model 3, was recht hübsch ausschaut. Und auch trotz der 0,5%-Regelung), müsste man in so einem Falle mehr arbeitsfreie Tage nehmen. Evtl. müsste man einfach 20 Urlaubstage mehr im Jahr raushandeln 😉Als gestern im Radio gesagt wurde, dass der Strom doch immer noch aus der Steckdose kommt, musste ich laut lachen 😁
Der Strombedarf wird in Zukunft steigen. Das steht fest.
Aber die erneuerbaren Energien werden das hinkriegen.
Wenn man sich mal anschaut wieviel Leistung eine Windkraftanlage früher hätte und was sie jetzt haben, reden wir von zum Teil Faktor 1000.
So, und das war es zu den erneuerbaren Energien bin mir.
OT, wir wollen doch nicht das ein Mod hier zu macht!
Die Gefahr des Zumachens besteht allerdings immer wenn so viel OT wie in den letzten Beiträgen hier geschrieben wird.
Bleibt bei der Sache.
Moorteufelchen
MT-Moderation
Eigentlich könnte man eh zu machen. Die Kanzlerin hat ein Machtwort gesprochen.
Das unbeschränkte Hochgeschwindigkeitsfahren ist dem Tod nochmal von der Schippe gesprungen.
Man sieht sich in der nächsten Runde 😁
Zumal eh nur gelegentlich jemand kommen wird, der irgendwas schreibt, was in der Diskussion da ansetzt, wo wir vor 30 Seiten standen. Ich würde auch keine 77 Seiten vorher lesen 🙂.