Generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen - Organisierter Protest
Wenn ein Tempolimit nun wirklich ernsthaft diskutiert wird, wäre es langsam an der Zeit aufzustehen.
Würde es Motortalk.de erlauben, das Forum für das Organisieren von Protesten in allen großen Städten zu nutzen?
Beste Antwort im Thema
Was ein peinlicher Protest der freie Fahrt für freie Bürger Vereine 😁
Je eher das TL kommt, desto besser.
1286 Antworten
Zitat:
@Moewenmann schrieb am 29. Januar 2019 um 11:41:10 Uhr:
...Es bliebe ein großes, bundesweites Experiment, das genauso auch episch scheitern kann. Klar, wegen Physik, Beispielen aus dem Ausland und Maßnahmen an Unfallschwerpunkten ist das natürlich total auszuschließen.
Dem schließe ich mich an.
Das Scheitern kann man ausschließen.
Zitat:
@reox schrieb am 29. Januar 2019 um 11:55:44 Uhr:
Dem schließe ich mich an.
Das Scheitern kann man ausschließen.
Persönliche Meinung oder auch eine Begründung möglich? Das Wesen von Experimenten ist, dass man den Ausgang nicht kennt, sonst würde man sie nicht durchführen.
Zitat:
@Moewenmann schrieb am 29. Januar 2019 um 11:41:10 Uhr:
Zitat:
@fraxx2001 schrieb am 29. Januar 2019 um 11:24:49 Uhr:
Vielerorts nicht, genau.
Darum wären 2-spurige Autobahnen auch schonmal per se am besten dazu geeignet, ein generelles TL dort einzuführen. Dann ist nämlich 130 links nicht mehr zu langsam.
Es ist genau das, was gemacht wird. Verkehrsbehörden setzen sich mit den Polizeipräsidien regelmäßig zusammen und bewerten Unfallstatistiken und individuelle Beobachtungen von Vor-Ort-Personal. Das führt immer wieder dazu, bestimmte Abschnitte entsprechend mit Limit auszuschildern oder umzuschildern.
Kommt natürlich auch mal vor, dass Limits rausgenommen werden. Das gefällt natürlich verschiedenen Politikern nicht und es gibt ein großes Lamentieren.All das ist immer noch kein Grund aufgrund von Vermutungen Meinungen und Wünschen pauschal ein aTL einzuführen. Es bliebe ein großes, bundesweites Experiment, das genauso auch episch scheitern kann. Klar, wegen Physik, Beispielen aus dem Ausland und Maßnahmen an Unfallschwerpunkten ist das natürlich total auszuschließen.
Also die Stellen die ich kenne, bei denen ein TL aufgehoben wurde, sind allesamt Stellen, wo die Fahrbahn erneuert wurde oder eine weitere dazu kam.
Dein Denkfehler meiner Meinung nach ist, dass man zwar bei Strecken mit hoher Unfalldichte ein Tempolimit einführt, aber auch an Stellen mit niedrigerer Unfalldichte würde das TL noch Unfälle verhindern. Das belegen die Untersuchungen des DVR, was weder eine Vermutung, Meinung oder Wunsch ist.
Die einzigen, die hier bislang tatsächlich ausschließlich nur Vermutungen äußern, sind die aTL-Gegner. Weil das offensichtliche schlecht mit Fakten zu widerlegen ist.
Die Diskussion kann sich nur um "wieviel", nicht aber um "ob" es hilft drehen.
Zitat:
@mat.schie1 schrieb am 29. Januar 2019 um 11:21:49 Uhr:
Richtig. Aktuell ist (auf 2-spurigen AB) das mitschwimmen mit 130 aber quasi nicht möglich. Für rechts zu schnell, für links zu langsam.
Also bist du gegen ein aTL weil du niemanden gönnst nur 130 zu fahren?
Ähnliche Themen
Zitat:
@thalhom schrieb am 29. Januar 2019 um 12:02:37 Uhr:
Also bist du gegen ein aTL weil du niemanden gönnst nur 130 zu fahren?
Nein, bin ich nicht, siehe auch meinen Post zwei darüber:
Zitat:
Generell finde ich ein TL gar nicht schlecht, auch wenn ich selber gerne schneller fahre. In Nachbarländern klappt das eigentlich gut.
Allerdings bin ich persönlich eher für ein flächendeckendes VLS mit variablen TLs.
Die Aussage bezog sich eher auf das "Jeder darf ja jetzt schon 130 fahren", welches ich zitiert habe.
Da, wo die technischen Voraussetzungen gegeben sind, schneller als 130 zu fahren, sollte es aber mMn erlaubt sein.
Ich weiss zwar, dass ein allgemeines 130 sicherer wäre, aber ich bin absolut und an jeder Stelle gegen Überregulierung. Ich sympathisiere da sogar ein bisschen mit den Amis und ihren Waffengesetzen, frei nach dem Motto "warum soll es mir verboten sein, nur weil ein paar Idioten nicht damit umgehen können", wobei ich (bei Waffen) trotzdem froh bin, dass diese bei uns nicht so gebräuchlich sind.
Zu guter letzt noch das passende Zitat von Jeremy Clarkson (frei nach Erinnerung)
Zitat:
Being fast doesn't kill you. Suddenly becoming stationary - that's what gets you.
Zitat:
@fraxx2001 schrieb am 29. Januar 2019 um 12:02:23 Uhr:
Zitat:
@Moewenmann schrieb am 29. Januar 2019 um 11:41:10 Uhr:
Es ist genau das, was gemacht wird. Verkehrsbehörden setzen sich mit den Polizeipräsidien regelmäßig zusammen und bewerten Unfallstatistiken und individuelle Beobachtungen von Vor-Ort-Personal. Das führt immer wieder dazu, bestimmte Abschnitte entsprechend mit Limit auszuschildern oder umzuschildern.
Kommt natürlich auch mal vor, dass Limits rausgenommen werden. Das gefällt natürlich verschiedenen Politikern nicht und es gibt ein großes Lamentieren.All das ist immer noch kein Grund aufgrund von Vermutungen Meinungen und Wünschen pauschal ein aTL einzuführen. Es bliebe ein großes, bundesweites Experiment, das genauso auch episch scheitern kann. Klar, wegen Physik, Beispielen aus dem Ausland und Maßnahmen an Unfallschwerpunkten ist das natürlich total auszuschließen.
Also die Stellen die ich kenne, bei denen ein TL aufgehoben wurde, sind allesamt Stellen, wo die Fahrbahn erneuert wurde oder eine weitere dazu kam.
Dein Denkfehler meiner Meinung nach ist, dass man zwar bei Strecken mit hoher Unfalldichte ein Tempolimit einführt, aber auch an Stellen mit niedrigerer Unfalldichte würde das TL noch Unfälle verhindern. Das belegen die Untersuchungen des DVR, was weder eine Vermutung, Meinung oder Wunsch ist.
Die einzigen, die hier bislang tatsächlich ausschließlich nur Vermutungen äußern, sind die aTL-Gegner. Weil das offensichtliche schlecht mit Fakten zu widerlegen ist.
Die Diskussion kann sich nur um "wieviel", nicht aber um "ob" es hilft drehen.
Interssante Grafik die du da rausgesucht hast
Hättest du mit diesem Ergebnis gerechnet?
Ich hätte mir tatsächlich einen größeren Unterschied zwischen den beiden Werten vorgestellt
Na denn. Du willst ja wohl kaum Menschenleben für 10 km/h und bissl Fahrspaß opfern, oder?
Willkommen bei der pro-aTL Fraktion ;-).
Zitat:
@fraxx2001 schrieb am 29. Januar 2019 um 12:02:23 Uhr:
Die einzigen, die hier bislang tatsächlich ausschließlich nur Vermutungen äußern, sind die aTL-Gegner. Weil das offensichtliche schlecht mit Fakten zu widerlegen ist.
Die Diskussion kann sich nur um "wieviel", nicht aber um "ob" es hilft drehen.
Alle geäußerten Einschätzungen basieren auf Vermutungen. Auch beim VLS kann man keine Daten herzaubern, die es nicht gibt. Ein aTL kann neue Probleme schaffen (z. B. durch falsches Sicherheitsgefühl im Zusammenhang mit Spurwechsel, Überholvorgängen). Wer die aktuellen Limits ignoriert wird sich auch von einem aTL nicht beeindrucken lassen.
Zitat:
@Moewenmann schrieb am 29. Januar 2019 um 11:59:24 Uhr:
Zitat:
@reox schrieb am 29. Januar 2019 um 11:55:44 Uhr:
Dem schließe ich mich an.
Das Scheitern kann man ausschließen.
Persönliche Meinung oder auch eine Begründung möglich? Das Wesen von Experimenten ist, dass man den Ausgang nicht kennt, sonst würde man sie nicht durchführen.
Ich hatte mir
das hierdurch gelesen.
Was mir so nebenbei einfällt:
ATL auf Widerruf einführen. Also folgendes Angebot: ATL 130 wird ab sagen wir 2020 für zwei Jahre eingeführt, und dann wird geguckt. Wie sind die Unfallzahlen, wie die Emissionen. Danach Volksentscheid oder sowas.
Braucht die Politik natürlich bisschen Mut.
Wenn TL dann gleichzeitig noch Rauchen am steuer verbieten und generelles Überholverbot für LKW, Kleintransporter und PKW mit Anhänger
Zitat:
@Erwachsener schrieb am 29. Januar 2019 um 13:13:02 Uhr:
Was mir so nebenbei einfällt:ATL auf Widerruf einführen. Also folgendes Angebot: ATL 130 wird ab sagen wir 2020 für zwei Jahre eingeführt, und dann wird geguckt. Wie sind die Unfallzahlen, wie die Emissionen. Danach Volksentscheid oder sowas.
Braucht die Politik natürlich bisschen Mut.
und sehr viele Schilder
Zitat:
@Kaesespaetzle schrieb am 29. Januar 2019 um 13:13:22 Uhr:
Wenn TL dann gleichzeitig noch Rauchen am steuer verbieten und generelles Überholverbot für LKW, Kleintransporter und PKW mit Anhänger
Zitat:
@Kaesespaetzle schrieb am 29. Januar 2019 um 13:13:22 Uhr:
Zitat:
@Erwachsener schrieb am 29. Januar 2019 um 13:13:02 Uhr:
Was mir so nebenbei einfällt:ATL auf Widerruf einführen. Also folgendes Angebot: ATL 130 wird ab sagen wir 2020 für zwei Jahre eingeführt, und dann wird geguckt. Wie sind die Unfallzahlen, wie die Emissionen. Danach Volksentscheid oder sowas.
Braucht die Politik natürlich bisschen Mut.
und sehr viele Schilder
Wieso das?
Zitat:
@Kaesespaetzle schrieb am 29. Januar 2019 um 13:13:22 Uhr:
und sehr viele Schilder
Nein. Ich meine ein ATL, ein allgemeines Tempolimit. Eine StVO-Änderung, mit der eine zHG von 130 auf Autobahnen und Kraftfahrstraßen außerorts eingeführt wird. Dafür muss kein einziges Schild aufgestellt werden.
Warum sind dann auf spanischen Autobahnen überall 120er schilder? Die haben das ATL doch auch.
debiler, meinst du wegen dem Rauchen und lkw etc?
Kann ich dir sagen, weil das auch sehr große Risikofaktoren sind.
Am besten wäre es, wenn wir jedem Autofahrer noch vorschreiben, mit helm und schwimmflügeln zu fahren. Dann passiert noch weniger
Zitat:
@Kaesespaetzle schrieb am 29. Januar 2019 um 13:25:46 Uhr:
Warum sind dann auf spanischen Autobahnen überall 120er schilder? Die haben das ATL doch auch.
Und warum stehen in Schweden keine 110-Schilder auf den
motorvägarna,und das aTL von 110 gilt trotzdem?