Generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen - Organisierter Protest

Wenn ein Tempolimit nun wirklich ernsthaft diskutiert wird, wäre es langsam an der Zeit aufzustehen.

Würde es Motortalk.de erlauben, das Forum für das Organisieren von Protesten in allen großen Städten zu nutzen?

Beste Antwort im Thema

Was ein peinlicher Protest der freie Fahrt für freie Bürger Vereine 😁

Je eher das TL kommt, desto besser.

1286 weitere Antworten
1286 Antworten

Zitat:

@Mobi Dick schrieb am 28. Januar 2019 um 23:13:59 Uhr:



Zitat:

@Art_Deco schrieb am 28. Januar 2019 um 23:10:17 Uhr:


@abgasmanipulatore
Hey, die "Grünen" sind nicht an der Macht.
Dennoch CO2 Reduktion von PKWs um 37,5% bis 2030 (Basis 2020). Atomausstieg. Kohleausstieg.

Denk mal drüber nach 😉 *lol*

Und wo kommt dann der Strom her? Stichwort: „Dunkelflaute“

Von neugebauten Atomkraftwerken aus unseren Nachbarländern! 😁 😁 😁

Zitat:

@S_C_R_A_M_B_L_E_R schrieb am 29. Januar 2019 um 08:14:02 Uhr:


Ein sehr schön aufgearbeiteter Artikel mit Fakten.

Du willst jetzt aber nicht mit Fakten die schöne Diskussion kaputt machen, oder?

Das, was in dem Artikel oben wie auch in dem von mir zuvor verlinkten Artikel steht, ist doch alles nur logisch.

Warum einige User hier immer wieder simple Physik zu leugnen versuchen, bleibt mir unverständlich. 😕

Ich denke mal, die wenigsten werden bestreiten, das die Zahlen von Unfällen, Verletzten und Toten sowie die Schadstoffe durch ein Tempolimit zurück gehen.

Nur, warum soll ich nicht auch mal schneller fahren dürfen, wenns die Verkehrslage erlaubt? Zu den Uhrzeiten, wo das noch möglich ist (also mitten in der Nacht gegen 2, 3 oder 4 Uhr) ist auf der Strasse eh so wenig Verkehr, das die paar Autos, die dann richtig auf die Tube drücken auch nicht mehr ins Gewicht fallen (wahrscheinlich nicht mal wirklich messbar was den Schadstoffausstoß anbelangt.)

Ich seh das so: wer generell auf der Autobahn max 130 fordert, soll das bitte auch fahren und so einhalten und die anderen ihre Geschwindigkeit fahren lassen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@AMenge schrieb am 29. Januar 2019 um 10:14:47 Uhr:



Zitat:

@S_C_R_A_M_B_L_E_R schrieb am 29. Januar 2019 um 08:14:02 Uhr:


Ein sehr schön aufgearbeiteter Artikel mit Fakten.

Du willst jetzt aber nicht mit Fakten die schöne Diskussion kaputt machen, oder?

Keine Angst.
Eine halbe Seite später ist das eh wieder vergessen...
😉

Zitat:

@Bytemaster schrieb am 29. Januar 2019 um 10:54:59 Uhr:


Ich denke mal, die wenigsten werden bestreiten, das die Zahlen von Unfällen, Verletzten und Toten sowie die Schadstoffe durch ein Tempolimit zurück gehen.

Nur, warum soll ich nicht auch mal schneller fahren dürfen, wenns die Verkehrslage erlaubt? Zu den Uhrzeiten, wo das noch möglich ist (also mitten in der Nacht gegen 2, 3 oder 4 Uhr) ist auf der Strasse eh so wenig Verkehr, das die paar Autos, die dann richtig auf die Tube drücken auch nicht mehr ins Gewicht fallen (wahrscheinlich nicht mal wirklich messbar was den Schadstoffausstoß anbelangt.)

Ich seh das so: wer generell auf der Autobahn max 130 fordert, soll das bitte auch fahren und so einhalten und die anderen ihre Geschwindigkeit fahren lassen.

Absolut korrekt 😁

@Reox: ...verdrängt. Siehe über mir! 😁

Zitat:

@Sherlock75 schrieb am 29. Januar 2019 um 10:53:01 Uhr:


Das, was in dem Artikel oben wie auch in dem von mir zuvor verlinkten Artikel steht, ist doch alles nur logisch.

Warum einige User hier immer wieder simple Physik zu leugnen versuchen, bleibt mir unverständlich. 😕

Also halten wir uns an den Vorschlag des VCD und begrenzen die zulässige Höchstgeschwindigkeit auf 85 km/h. Viel mehr ist mit autonomoiden Fahrzeugen ohnehin nicht machbar. Mit e-Fzg. kommt man dann trotz Heizung im Winter und Klimatisierung im Sommer auch noch halbwegs über die Mittelstrecke.

Zitat:

@Nordlicht2015 schrieb am 29. Januar 2019 um 11:03:20 Uhr:



Zitat:

@Bytemaster schrieb am 29. Januar 2019 um 10:54:59 Uhr:


Ich denke mal, die wenigsten werden bestreiten, das die Zahlen von Unfällen, Verletzten und Toten sowie die Schadstoffe durch ein Tempolimit zurück gehen.

Nur, warum soll ich nicht auch mal schneller fahren dürfen, wenns die Verkehrslage erlaubt? Zu den Uhrzeiten, wo das noch möglich ist (also mitten in der Nacht gegen 2, 3 oder 4 Uhr) ist auf der Strasse eh so wenig Verkehr, das die paar Autos, die dann richtig auf die Tube drücken auch nicht mehr ins Gewicht fallen (wahrscheinlich nicht mal wirklich messbar was den Schadstoffausstoß anbelangt.)

Ich seh das so: wer generell auf der Autobahn max 130 fordert, soll das bitte auch fahren und so einhalten und die anderen ihre Geschwindigkeit fahren lassen.


Absolut korrekt (Anm.: für den Autor)

Wer sagt, dass z.B. ihr beiden dazu fähig seid, die Verkehrslage für schnelleres Fahren zu erkennen?

Denn eins ist so sicher wie das Amen in der Kirche: quasi alle der Unfallfahrer dachten vorher "ich weiß, was ich tue".

Fängt ja schon damit an, dass mitten in der Nacht die Straße zwar schön leer ist, aber die Sichtweite in der Dunkelheit dafür umso geringer.

Zitat:

wer generell auf der Autobahn max 130 fordert, soll das bitte auch fahren und so einhalten und die anderen ihre Geschwindigkeit fahren lassen.

Und dazu ist absolut jeder Verkehrsteilnehmer eingeladen

Zitat:

@S_C_R_A_M_B_L_E_R schrieb am 29. Januar 2019 um 08:14:02 Uhr:


Ein sehr schön aufgearbeiteter Artikel mit Fakten.

Ja. __WOBEI__ einige Dinge nicht berücksichtigt, bzw. angesprochen werden:

Entwicklung der Sicherheit bei der Fahrzeugführung:

  • Assistenzsysteme
  • Bremsanlagen
  • Reifenqualität
  • ...

Entwicklung der Insassensicherheit im Unfallfall

  • Airbags
  • Knautschzonen
  • Bauteildimensionierung

Dann: Dass die Unfallzahlen auf Strecken, auf denen TLs eingeführt wurden, gesunken sind, liegt wohl hauptsächlich daran, dass die TLs eingeführt wurden, weil es dort viele Unfälle gab.

In dem Artikel wird das jetzt alles als "Klar und Eindeutig" dargesetellt, leider weiss ich nicht welche Rahmenbedingungen alle berücksichtigt wurden.

Außerdem denke ich: Wenn aktuell irgendwo ein TL ist, wird man an dieser Stelle auch aufmerksamer, es "gibt was zu tun". Das ist bei generellen TLs nicht so.
Außerdem ist anzuzweifeln, ob der Effekt auf Strecken mit wenig Unfallzahlen gleich ist.

Generell finde ich ein TL gar nicht schlecht, auch wenn ich selber gerne schneller fahre. In Nachbarländern klappt das eigentlich gut.

Allerdings bin ich persönlich eher für ein flächendeckendes VLS mit variablen TLs.

Zitat:

@Nordlicht2015 schrieb am 29. Januar 2019 um 11:18:08 Uhr:



Zitat:

wer generell auf der Autobahn max 130 fordert, soll das bitte auch fahren und so einhalten und die anderen ihre Geschwindigkeit fahren lassen.

Und dazu ist absolut jeder Verkehrsteilnehmer eingeladen

Und du bist dafür herzlich eingeladen zu verstehen, dass wir uns nur dummerweise die Straße teilen und deswegen voneinander abhängig sind 😉

Zitat:

@fraxx2001 schrieb am 29. Januar 2019 um 11:19:26 Uhr:



Zitat:

@Nordlicht2015 schrieb am 29. Januar 2019 um 11:18:08 Uhr:


Und dazu ist absolut jeder Verkehrsteilnehmer eingeladen


Und du bist dafür herzlich eingeladen zu verstehen, dass wir uns nur dummerweise die Straße teilen und deswegen voneinander abhängig sind 😉

Richtig. Aktuell ist (auf 2-spurigen AB) das mitschwimmen mit 130 aber quasi nicht möglich. Für rechts zu schnell, für links zu langsam.

Zitat:

@mat.schie1 schrieb am 29. Januar 2019 um 11:21:49 Uhr:



Zitat:

@fraxx2001 schrieb am 29. Januar 2019 um 11:19:26 Uhr:



Und du bist dafür herzlich eingeladen zu verstehen, dass wir uns nur dummerweise die Straße teilen und deswegen voneinander abhängig sind 😉

Richtig. Aktuell ist (auf 2-spurigen AB) das mitschwimmen mit 130 aber quasi nicht möglich. Für rechts zu schnell, für links zu langsam.

Vielerorts nicht, genau.

Darum wären 2-spurige Autobahnen auch schonmal per se am besten dazu geeignet, ein generelles TL dort einzuführen. Dann ist nämlich 130 links nicht mehr zu langsam.

Zitat:

@fraxx2001 schrieb am 29. Januar 2019 um 11:24:49 Uhr:


Vielerorts nicht, genau.
Darum wären 2-spurige Autobahnen auch schonmal per se am besten dazu geeignet, ein generelles TL dort einzuführen. Dann ist nämlich 130 links nicht mehr zu langsam.

Es ist genau das, was gemacht wird. Verkehrsbehörden setzen sich mit den Polizeipräsidien regelmäßig zusammen und bewerten Unfallstatistiken und individuelle Beobachtungen von Vor-Ort-Personal. Das führt immer wieder dazu, bestimmte Abschnitte entsprechend mit Limit auszuschildern oder umzuschildern.

Kommt natürlich auch mal vor, dass Limits rausgenommen werden. Das gefällt natürlich verschiedenen Politikern nicht und es gibt ein großes Lamentieren.

All das ist immer noch kein Grund aufgrund von Vermutungen Meinungen und Wünschen pauschal ein aTL einzuführen. Es bliebe ein großes, bundesweites Experiment, das genauso auch episch scheitern kann. Klar, wegen Physik, Beispielen aus dem Ausland und Maßnahmen an Unfallschwerpunkten ist das natürlich total auszuschließen.

Ähnliche Themen