Generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen - Organisierter Protest

Wenn ein Tempolimit nun wirklich ernsthaft diskutiert wird, wäre es langsam an der Zeit aufzustehen.

Würde es Motortalk.de erlauben, das Forum für das Organisieren von Protesten in allen großen Städten zu nutzen?

Beste Antwort im Thema

Was ein peinlicher Protest der freie Fahrt für freie Bürger Vereine 😁

Je eher das TL kommt, desto besser.

1286 weitere Antworten
1286 Antworten

Zitat:

@Mobi Dick schrieb am 24. Januar 2019 um 18:35:13 Uhr:



Zitat:

@Mosel-Manfred schrieb am 24. Januar 2019 um 18:14:23 Uhr:


Anbei noch ein Bild, das mehr als tausend Worte sagt. 🙁 🙁
Wäre eigentlich ideal für die erste Seite gewesen.... 😁

Also lassen wir am besten den Mythos der freien unbeschränkten Autobahn weiterleben!

Nur weil man schneller als 130 km/h Richtgeschwindigkeit fahren darf heißt es ja nicht zwangsläufig, dass man es auch fahren muss.
Ich persönlich finde es sehr angenehm nicht kriminalisiert zu werden, wenn ich auf einem unliniierten Abschnitt meine Geschwindigkeit je nach Wetterbedingungen und Verkehrslage frei wählen darf.

So geht es mir auch. Aber jetzt können die Zwangsbeglücker wieder hoffen. Seit den 70er Jahren wird an dem Brett gebohrt. Jetzt hoffen sie auf den Durchbruch. Die Argumente sin immer die gleichen. Die gelten aber auch für andere Verkehrsbereiche. Wenn es um Verkehrstote geht: Warum wird gegen die viel höheren Zahlen auf den Landstraßen nichts unternommen? Wenn es um die Umwelt geht: Warum keine Absenkung auf Landstraßen? Argument Ausland: Vorbild Frankreich. Wenn es um die Luft so schlecht bestellt ist: Warum werden nicht gleichzeitig Pläne für andere Schadstoffproduzenten diskutiert?

Grüße vom Ostelch

Zitat:

@Vollgasfuzzi schrieb am 24. Januar 2019 um 18:49:21 Uhr:



Zitat:

@pgs-hd schrieb am 24. Januar 2019 um 16:40:11 Uhr:


Zur Originalfrage: Ein "organisierter Protest" sollte wohl doch eine eigene Hompage hinbekommen, anstatt sich in einem fremden Forum organisieren zu müssen.

Macht doch keinen Sinn eine Homepage einzurichten, auf die kein Schwein klickt!
Über diese Plattform hätte man etwas auf die Beine stellen können aber es ist von den Moderatoren nicht gewollt also isses nun halt ein Revival eines alten Diskussionsthreads 😉

Hier der Link ins "Forum", wo man eventuell was erreichen kann:

https://epetitionen.bundestag.de/epet/peteinreichen.html

Da sind auch schon die Befürworter des ATL auf höchster Ebene aktiv:
https://epetitionen.bundestag.de/.../Petition_56687.nc.html
https://epetitionen.bundestag.de/.../Petition_82708.nc.html

Glücklicherweise mit einer überschaubaren Anzahl Unterzeichner 🙂

Zitat:

@Ostelch schrieb am 24. Januar 2019 um 21:28:10 Uhr:



Zitat:

@Mobi Dick schrieb am 24. Januar 2019 um 18:35:13 Uhr:


Also lassen wir am besten den Mythos der freien unbeschränkten Autobahn weiterleben!

Nur weil man schneller als 130 km/h Richtgeschwindigkeit fahren darf heißt es ja nicht zwangsläufig, dass man es auch fahren muss.
Ich persönlich finde es sehr angenehm nicht kriminalisiert zu werden, wenn ich auf einem unliniierten Abschnitt meine Geschwindigkeit je nach Wetterbedingungen und Verkehrslage frei wählen darf.

So geht es mir auch. Aber jetzt können die Zwangsbeglücker wieder hoffen. Seit den 70er Jahren wird an dem Brett gebohrt. Jetzt hoffen sie auf den Durchbruch. Die Argumente sin immer die gleichen. Die gelten aber auch für andere Verkehrsbereiche. Wenn es um Verkehrstote geht: Warum wird gegen die viel höheren Zahlen auf den Landstraßen nichts unternommen? Wenn es um die Umwelt geht: Warum keine Absenkung auf Landstraßen? Argument Ausland: Vorbild Frankreich. Wenn es um die Luft so schlecht bestellt ist: Warum werden nicht gleichzeitig Pläne für andere Schadstoffproduzenten diskutiert?

Grüße vom Ostelch

Ich bin Absolut deiner Meinung

Es ist alles ein Widerspruch in Sich was die möglichen Limitbefürworter von sich geben.

Jaaa.. Und jetzt Könnt ihr gerne wieder mit euren bodenlosen "aber aber aber" kommen.. : )

Guten Abend

Zitat:

@Ostelch schrieb am 24. Januar 2019 um 21:28:10 Uhr:


...Wenn es um Verkehrstote geht: Warum wird gegen die viel höheren Zahlen auf den Landstraßen nichts unternommen? Wenn es um die Umwelt geht: Warum keine Absenkung auf Landstraßen? ...

D.h. Kreuzungen, Ampeln, Einmündungen, Radfahrer, Fussgänger und Gegenverkehr auf Landstraßen abschaffen oder baulich verhindern. Da ist es einfacher mit einem aTL auf der AB die Zahlen zu senken.

Und das aTL auf Landstaßen gibts schon seit den 70gern.

Ähnliche Themen

Von mir aus kann das allgemeine Tempolimit kommen. Mal ganz egoistisch gesagt. Ich habe das alles durch... 6-Zylinder Allradkombi, linke Spur, zwischen Flensburg und Oldenburg immer neue Rekorde eingefahren. Über Jahre im Außendienst.

Und dann: 2013 Abstandsmessung mit 160 km/h irgendwas um 27 Meter. Davon bin ich irgendwie aufgewacht. Seit dem nur noch Tempo 130, Privat teils nur 120.

Hab ja mein Golf 1 Cabrio noch, der hat vermutlich nie mehr als 110 km/h gesehen.

Und jetzt? Fahre ich einen vollelektrischen VW E-Up, bin stolzer Familienvater und im Innendienst. Für mich persönlich (für meine Umstände) hat sich die Mobilität in den letzten 10 Jahren total gewandelt. Ich bin viel ruhiger geworden und würde ein Tempolimit begrüßen, weil es den täglichen Verkehrsinfarkt etwas hemmt.

Nur ich würde es politisch niemanden aufzwingen wollen.

Schöne Grüße

Zitat:

@reox schrieb am 25. Januar 2019 um 05:16:48 Uhr:



Zitat:

@Ostelch schrieb am 24. Januar 2019 um 21:28:10 Uhr:


...Wenn es um Verkehrstote geht: Warum wird gegen die viel höheren Zahlen auf den Landstraßen nichts unternommen? Wenn es um die Umwelt geht: Warum keine Absenkung auf Landstraßen? ...

D.h. Kreuzungen, Ampeln, Einmündungen, Radfahrer, Fussgänger und Gegenverkehr auf Landstraßen abschaffen oder baulich verhindern. Da ist es einfacher mit einem aTL auf der AB die Zahlen zu senken.

Und das aTL auf Landstaßen gibts schon seit den 70gern.

Um zB brennende Busse und LKW Auffahrunfälle zu verhindern

Zitat:

@Vollgasfuzzi schrieb am 24. Januar 2019 um 12:41:56 Uhr:



Zitat:

@wiesoeinname schrieb am 24. Januar 2019 um 12:33:27 Uhr:


Und ein Recht auf schnelles Fahren gibt es auch nicht.

Der erste gibt den Speed vor. Punkt. Überholen oder dahinter bleiben.

Natürlich! Das ist ja auch vollkommen ok!
Aber genau diese vorausschauenden Fahrer gehen dann aufs Gas wenn man überholt oder geben einem noch eins mit der Lichthupe und/oder wildem Rumgefuchtel/Vogelzeigen mit auf den Weg!
Sieht man ja schon am Kommentar vom User Mars_gib_Gas 🙄

Wo habe ich denn geschrieben, dass ich die Überholenden nicht überholen lasse oder mit Lichthupe/Vogelzeigen gestikuliere? 😕

Was ich über das Verhalten derer, welches ich weiter oben beschrieben habe, denke, dass lass mal ruhig meine Sorge sein 😉

Mehr als ein Kopfschütteln hab ich dafür nicht übrig. Alles andere ist kein erwachsenes Verhalten - wie es

@Erwachsener

schon geschrieben hat.

Wegen mir kann ein Tempolimit morgen eingeführt werden, tangiert mich eigentlich persönlich nicht.
Ich habe davon keine Vorteile und keine Nachteile.
Ein TL auf den Autobahnen funktioniert in jedem Land, mir persönlich fehlt da der realistische Grund dafür, warum das ausgerechnet in Deutschland nicht möglich sein soll.
An den großen Entfernungen kanns nicht liegen, anders nicht zu bewältigende Termine sind eher ein Zeichen mangelhaften Zeitmanagements als dass der Grund dafür in einem Tempolimit läge.
Schlussendlich aber eigentlich nicht meine Angelegenheit, man muss vielleicht im Hinterkopf behalten, dass unbeschränkte Autobahnen in Deutschland ganz einfach eine heilige Kuh sind, die viele zur Definition von "Freiheit" benutzen.
Ob mans aber unbedingt allen vorschreiben muss?
Glaubs nicht unbedingt.

Wieso immer nur die TL 130 eingeworfen werden??
Jetzt hat sich die Polizeigewerkschaft auch auf 130 eingeschossen.
Finde das irgendwie seltsam das überhaupt keine anderen Geschwindigkeiten in der Diskussion stehen.

Hat man kein Geld 140er, 150er oder 160er Schilder zu drucken?

160 wäre m.E. perfekt. Aber ist eben nur meine Meinung.

Zitat:

@Matsches schrieb am 25. Januar 2019 um 08:14:05 Uhr:


Wegen mir kann ein Tempolimit morgen eingeführt werden, tangiert mich eigentlich persönlich nicht.
Ich habe davon keine Vorteile und keine Nachteile.
Ein TL auf den Autobahnen funktioniert in jedem Land, mir persönlich fehlt da der realistische Grund dafür, warum das ausgerechnet in Deutschland nicht möglich sein soll.
An den großen Entfernungen kanns nicht liegen, anders nicht zu bewältigende Termine sind eher ein Zeichen mangelhaften Zeitmanagements als dass der Grund dafür in einem Tempolimit läge.
Schlussendlich aber eigentlich nicht meine Angelegenheit, man muss vielleicht im Hinterkopf behalten, dass unbeschränkte Autobahnen in Deutschland ganz einfach eine heilige Kuh sind, die viele zur Definition von "Freiheit" benutzen.
Ob mans unbedingt vorschreiben muss?
Glaubs nicht unbedingt.

Was heißt eigentlich funktioniert in anderen Ländern? Haben die nicht oft sogar schlechtere Todesraten?

Zitat:

@AndyW211320 schrieb am 25. Januar 2019 um 08:20:52 Uhr:


Wieso immer nur die TL 130 eingeworfen werden??
Jetzt hat sich die Polizeigewerkschaft auch auf 130 eingeschossen.
Finde das irgendwie seltsam das überhaupt keine anderen Geschwindigkeiten in der Diskussion stehen.

Hat man kein Geld 140er, 150er oder 160er Schilder zu drucken?

160 wäre m.E. perfekt. Aber ist eben nur meine Meinung.

Das hängt vermutlich hiermit zusammen:

Zitat:

Der Bundesgerichtshof stellte 1992 fest: „wer schneller als 130 km/h fährt, vergrößert in haftungsrelevanter Weise die Gefahr, daß sich ein anderer Verkehrsteilnehmer auf diese Fahrweise nicht einstellt, insbesondere die Geschwindigkeit unterschätzt."

Ein Fahrzeugführer, der auf einer Autobahn mit seinem Pkw – insbesondere bei Dunkelheit – die Richtgeschwindigkeit von 130 km/h mit 200 km/h um über 50 % und damit massiv überschreitet, trägt bei einem Unfall – auch bei einem schwerwiegenden Verkehrsverstoß des Unfallgegners – eine Mithaftung. Die Richter begründeten ihr Urteil damit, dass die Richtgeschwindigkeit gerade dafür empfohlen worden ist, Gefahren herabzusetzen, die vom Betrieb eines Kraftfahrzeugs mit hoher Geschwindigkeit erfahrungsgemäß ausgehen. Wer hingegen, zumal wie vorliegend bei Dunkelheit, die Richtgeschwindigkeit in massiver Art und Weise ignoriert, führt zugunsten seines eigenen schnellen Fortkommens den gegebenen Unfallvermeidungsspielraum nahezu gegen Null zurück. Eine Geschwindigkeit im Bereich von 200 km/h ermöglicht es in der Regel nicht mehr, Unwägbarkeiten in der Entwicklung einer regelmäßig durch das Handeln mehrerer Verkehrsteilnehmer geprägten Verkehrssituation rechtzeitig zu erkennen und sich darauf einzustellen.

Quelle: Wikipedia

Bin auch der Meinung irgendwo gelesen zu haben, dass ab 130km/h der Spritverbrauch überproportional ansteigt was zu den paar km/h mehr kein Verhältnis hat.

Ja. Polen hat 140 und deutlich mehr Verstorbene.

Zitat:

@AndyW211320 schrieb am 25. Januar 2019 um 08:20:52 Uhr:


160 wäre m.E. perfekt. Aber ist eben nur meine Meinung.

Dann fahren die Leute bis 180. Das ist nicht perfekt, das ist fast kein Unterschied zu heute.

Das TL muss um seinen Nutzen zu haben, sich auch an der Durchschnittsgeschwindigkeit der VT auf der mittleren/rechten Spur richten, nur dann hilft es dem Verkehrsfluss. Da kannst du gar nicht groß über 130 gehen. Manche fordern ja gar 120.

Zitat:

@AndyW211320 schrieb am 25. Januar 2019 um 08:32:14 Uhr:


Ja. Polen hat 140 und deutlich mehr Verstorbene.

Und bei freier Fahrt für freie Bürger würden es dort weniger werden ?
Oder warum werden immer diese Vergleiche heran gezogen ?

Mars, hmmm?? Das war 1992.
Die Karren haben sich aber weiterentwickelt.
Ich wage mal die These das z.B. eine MB E-Klasse aus 1992 deutlich schlechter die Geschwindigkeit abbauen kann als eine z.B. aus 2010.
Von der Sicherheit der Fahrzeuge mal ganz abgesehen (Airbags, ESP, ABS, Pre-Safe, Abstandsregeltempomaten...)

Ähnliche Themen