Generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen - Organisierter Protest

Wenn ein Tempolimit nun wirklich ernsthaft diskutiert wird, wäre es langsam an der Zeit aufzustehen.

Würde es Motortalk.de erlauben, das Forum für das Organisieren von Protesten in allen großen Städten zu nutzen?

Beste Antwort im Thema

Was ein peinlicher Protest der freie Fahrt für freie Bürger Vereine 😁

Je eher das TL kommt, desto besser.

1286 weitere Antworten
1286 Antworten

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 25. Januar 2019 um 08:28:48 Uhr:



Was heißt eigentlich funktioniert in anderen Ländern? Haben die nicht oft sogar schlechtere Todesraten?

Um das vergleichen zu können fehlt leider die Information darüber, welche Todesraten diese Länder hätten, wenn sie KEIN Tempolimit hätten, bzw. welche wir MIT einem Tempolimit hätten.

Man könnte sicher auswerten, wie sich diese vor und nach Einführung eines TL entwickelt haben. Hier muss dann aber natürlich auch der Fortschritt den die Fahrzeuge in der gleichen Zeit gemacht haben (passive, aktive Sicherheit, Assistenzsysteme u.s.w.) Berücksichtigung finden.
Wird statistisch vermutlich also schwer zu erfassen sein.

Bei 130 gibt's mehr Tote. Die Leute sind dann an Langeweile gestorben. 😁 *ironieOFF*

Zitat:

@AndyW211320 schrieb am 25. Januar 2019 um 08:32:14 Uhr:


Ja. Polen hat 140 und deutlich mehr Verstorbene.

Dann schau dir mal an, WAS auf polnischen Straßen so unterwegs ist.
Oder möchtest Du ausdrücken, dass es in Polen ohne Tempolimit weniger Tote gäbe?

Zitat:

@Mars_gib_Gas schrieb am 25. Januar 2019 um 08:32:07 Uhr:



Zitat:

@AndyW211320 schrieb am 25. Januar 2019 um 08:20:52 Uhr:


Wieso immer nur die TL 130 eingeworfen werden??
Jetzt hat sich die Polizeigewerkschaft auch auf 130 eingeschossen.
Finde das irgendwie seltsam das überhaupt keine anderen Geschwindigkeiten in der Diskussion stehen.

Hat man kein Geld 140er, 150er oder 160er Schilder zu drucken?

160 wäre m.E. perfekt. Aber ist eben nur meine Meinung.


Das hängt vermutlich hiermit zusammen:

Zitat:

@Mars_gib_Gas schrieb am 25. Januar 2019 um 08:32:07 Uhr:



Zitat:

Der Bundesgerichtshof stellte 1992 fest: „wer schneller als 130 km/h fährt, vergrößert in haftungsrelevanter Weise die Gefahr, daß sich ein anderer Verkehrsteilnehmer auf diese Fahrweise nicht einstellt, insbesondere die Geschwindigkeit unterschätzt."

Ein Fahrzeugführer, der auf einer Autobahn mit seinem Pkw – insbesondere bei Dunkelheit – die Richtgeschwindigkeit von 130 km/h mit 200 km/h um über 50 % und damit massiv überschreitet, trägt bei einem Unfall – auch bei einem schwerwiegenden Verkehrsverstoß des Unfallgegners – eine Mithaftung. Die Richter begründeten ihr Urteil damit, dass die Richtgeschwindigkeit gerade dafür empfohlen worden ist, Gefahren herabzusetzen, die vom Betrieb eines Kraftfahrzeugs mit hoher Geschwindigkeit erfahrungsgemäß ausgehen. Wer hingegen, zumal wie vorliegend bei Dunkelheit, die Richtgeschwindigkeit in massiver Art und Weise ignoriert, führt zugunsten seines eigenen schnellen Fortkommens den gegebenen Unfallvermeidungsspielraum nahezu gegen Null zurück. Eine Geschwindigkeit im Bereich von 200 km/h ermöglicht es in der Regel nicht mehr, Unwägbarkeiten in der Entwicklung einer regelmäßig durch das Handeln mehrerer Verkehrsteilnehmer geprägten Verkehrssituation rechtzeitig zu erkennen und sich darauf einzustellen.

Quelle: Wikipedia

Bin auch der Meinung irgendwo gelesen zu haben, dass ab 130km/h der Spritverbrauch überproportional ansteigt was zu den paar km/h mehr kein Verhältnis hat.

Danke, dass du dieses Urteil raus gesucht hast.
Aus den genannten Gründen sollte jeder genau abwägen ob eine Verkehrssituation gegeben ist, welche eine Überschreitung der Richtgeschwindigkeit zulässt.
Eigentlich sollte das im Fokus der Diskussion stehen, wann es zulässig ist, die Richtgeschwindigkeit zu übertreten.
Tatsächlich wird aber unter dem Vorwand des Klimaschutzes versucht „die heilige Kuh“ zu schlachten.
😕

Ähnliche Themen

Zitat:

@Mobi Dick schrieb am 24. Januar 2019 um 18:35:13 Uhr:


Also lassen wir am besten den Mythos der freien unbeschränkten Autobahn weiterleben!

Nur weil man schneller als 130 km/h Richtgeschwindigkeit fahren darf heißt es ja nicht zwangsläufig, dass man es auch fahren muss.
Ich persönlich finde es sehr angenehm nicht kriminalisiert zu werden, wenn ich auf einem unliniierten Abschnitt meine Geschwindigkeit je nach Wetterbedingungen und Verkehrslage frei wählen darf.

So sehe ich das auch!
Und wenn es hart auf hart kommt hat ja jeder eine gelbe Weste an Bord;
oder zwei,

deren Tragen ja noch nicht verboten ist! 😁

Zitat:

@AndyW211320 schrieb am 25. Januar 2019 um 08:36:53 Uhr:


Mars, hmmm?? Das war 1992.
Die Karren haben sich aber weiterentwickelt.
Ich wage mal die These das z.B. eine MB E-Klasse aus 1992 deutlich schlechter die Geschwindigkeit abbauen kann als eine z.B. aus 2010.
Von der Sicherheit der Fahrzeuge mal ganz abgesehen (Airbags, ESP, ABS, Pre-Safe, Abstandsregeltempomaten...)

Zitat:

wer schneller als 130 km/h fährt, vergrößert in haftungsrelevanter Weise die Gefahr, daß sich ein anderer Verkehrsteilnehmer auf diese Fahrweise nicht einstellt, insbesondere die Geschwindigkeit unterschätzt.

Das hat nichts mit dem Jahr in dem wir leben oder den heutigen Autos zu tun.

Die Fehlerquelle Mensch hat sich hier nicht grundlegend geändert.

Zitat:

@AndyW211320 schrieb am 25. Januar 2019 um 08:36:53 Uhr:


Mars, hmmm?? Das war 1992.
Die Karren haben sich aber weiterentwickelt.
Ich wage mal die These das z.B. eine MB E-Klasse aus 1992 deutlich schlechter die Geschwindigkeit abbauen kann als eine z.B. aus 2010.
Von der Sicherheit der Fahrzeuge mal ganz abgesehen (Airbags, ESP, ABS, Pre-Safe, Abstandsregeltempomaten...)

Ja, sicher hat sich die Sicherheit weiterentwickelt.
Aber doch nicht deswegen, um schneller fahren zu können, sondern um die Folgen von Unfällen zu mindern bzw. diese selbst erst gar nicht enstehen zu lassen.

Wenn man sagt, Stand 1992 wäre ich bei einem Unfall mit 150 km/h gestorben und heute habe ich Systeme im Auto, die dieses (den Tod) erst ab 250 km/h herbeiführen - also kann ich ja schneller fahren......also wirklich, dass wäre an der Zielsetzung irgendwie vorbei.

Zitat:

@Matsches schrieb am 25. Januar 2019 um 08:39:33 Uhr:



Zitat:

@Diabolomk schrieb am 25. Januar 2019 um 08:28:48 Uhr:



Was heißt eigentlich funktioniert in anderen Ländern? Haben die nicht oft sogar schlechtere Todesraten?

Um das vergleichen zu können fehlt leider die Information darüber, welche Todesraten diese Länder hätten, wenn sie KEIN Tempolimit hätten, bzw. welche wir MIT einem Tempolimit hätten.

Man könnte sicher auswerten, wie sich diese vor und nach Einführung eines TL entwickelt haben. Hier muss dann aber natürlich auch der Fortschritt den die Fahrzeuge in der gleichen Zeit gemacht haben (passive, aktive Sicherheit, Assistenzsysteme u.s.w.) Berücksichtigung finden.
Wird statistisch vermutlich also schwer zu erfassen sein.

Haben wir eigentlich eine Information hierüber in Deutschland, meines Wissens nicht mal das.
Wie kann man denn dann darüber diskutieren? Die Ausländischen Zahlen zeigen doch, es scheint viele weitere Faktoren zu geben und aTL ist wohl eher ein kleinerer. Aber argumentiert wird manchmal a la Todschlagargument.

Es ist schon witzig hier.
Ich fahre auch gern 180, ganz leer auch mal den Wagen auf 220 aus, aber auch wenn ich das gern tu, belüge ich mich nicht selbst dabei.
Langsamer ist definitiv umweltfreundlicher und sicherer. Da gibt es gar keine zwei Meinungen.

Sicherheitstechnisch macht das für mich keinen Unterschied ob ich auf einer leeren BAB 130 oder 200 fahre.
Was die Umwelt anbelangt muss ich Dir natürlich recht geben.

Zitat:

@fraxx2001 schrieb am 25. Januar 2019 um 08:54:20 Uhr:


Es ist schon witzig hier.
Ich fahre auch gern 180, ganz leer auch mal den Wagen auf 220 aus, aber auch wenn ich das gern tu, belüge ich mich nicht selbst dabei.
Langsamer ist definitiv umweltfreundlicher und sicherer. Da gibt es gar keine zwei Meinungen.

Dann ist doch alles klar und es steht dir frei es genau so zu handhaben.
Warum möchtest du aber anderen deine Ansicht per Gesetz diktieren obwohl diese Menschen es vielleicht ganz anders sehen?

Zitat:

@fraxx2001 schrieb am 25. Januar 2019 um 08:54:20 Uhr:


Es ist schon witzig hier.
Ich fahre auch gern 180, ganz leer auch mal den Wagen auf 220 aus, aber auch wenn ich das gern tu, belüge ich mich nicht selbst dabei.
Langsamer ist definitiv umweltfreundlicher und sicherer. Da gibt es gar keine zwei Meinungen.

Die Sache bestreiten vernünftige Diskutanten gegen ein aTL auch nicht.
Es geht um andere Argumente bzw. Gewichtung dieser, und das ist meines Erachtens durchaus wichtig zur Entscheidungsfindung.
Ein paar Dampfplauderer hier ändern doch die Fakten nicht.

Zitat:

@AndyW211320 schrieb am 25. Januar 2019 um 08:56:59 Uhr:


Sicherheitstechnisch macht das für mich keinen Unterschied ob ich auf einer leeren BAB 130 oder 200 fahre.
Was die Umwelt anbelangt muss ich Dir natürlich recht geben.

So gesehen müsste man jede Fahrt hinterfragen.

Zitat:

@Mobi Dick schrieb am 25. Januar 2019 um 08:57:31 Uhr:



Zitat:

@fraxx2001 schrieb am 25. Januar 2019 um 08:54:20 Uhr:


Es ist schon witzig hier.
Ich fahre auch gern 180, ganz leer auch mal den Wagen auf 220 aus, aber auch wenn ich das gern tu, belüge ich mich nicht selbst dabei.
Langsamer ist definitiv umweltfreundlicher und sicherer. Da gibt es gar keine zwei Meinungen.

Dann ist doch alles klar und es steht dir frei es genau so zu handhaben.
Warum möchtest du aber anderen deine Ansicht per Gesetz diktieren obwohl diese Menschen es vielleicht ganz anders sehen?

Ich diktiere nix. Man kann gerne gegen der aTL sein, aber das bitte nicht mit abstrusen Theorien.

Wenn man gegen des aTL oder das aTL in der Höhe ist, dann weil man sich die Freude/Zeitvorteil an der Geschwindigkeit erhalten will und die Opfer (Tote/Verletzte durch hohe Geschwindigkeit & Umwelt) als verschmerzbar hält.

Ich vermisse nur die Ehrlichkeit mancher Foristen in der Diskussion.

Zitat:

@AndyW211320 schrieb am 25. Januar 2019 um 08:56:59 Uhr:


Sicherheitstechnisch macht das für mich keinen Unterschied ob ich auf einer leeren BAB 130 oder 200 fahre.
Was die Umwelt anbelangt muss ich Dir natürlich recht geben.

Ist es aber. Allein wegen solchen Sachen, die nicht mit deiner Fahrkunst zusammenhängen, wie ein Reifenplatzer oder ein Stein- Vogelschlag. Aber auch aus anderen Gründen, kurz niesen und man ist bei 200 km/h meterlang im Blindflug etc. pp.

Man kann nicht wegdiskutieren, dass es für sich und die anderen VT ungefährlicher ist, ein Zwei-Tonnen-Geschoss mit 130 statt mit 200km/h zu bewegen.

Aber wie gesagt: Ich bin trotzdem gegen ein Tempolimit. Man muss nicht alles rational begründen.

Ähnliche Themen