Generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen - Organisierter Protest

Wenn ein Tempolimit nun wirklich ernsthaft diskutiert wird, wäre es langsam an der Zeit aufzustehen.

Würde es Motortalk.de erlauben, das Forum für das Organisieren von Protesten in allen großen Städten zu nutzen?

Beste Antwort im Thema

Was ein peinlicher Protest der freie Fahrt für freie Bürger Vereine 😁

Je eher das TL kommt, desto besser.

1286 weitere Antworten
1286 Antworten

Genau so sehe ich das auch, und was die Unfallstatistiken zu angeblich überhöhter Geschwindigkeit angeht: Allzuoft wird Sekundenschlaf oder Ablenkung durch Handy oder Sonstiges außer Acht gelassen und lediglich die nachweisbare Geschwindigkeit als Ursache ausgewiesen.... .

Naaaaja... das halte ich dann doch für zu weit her geholt. Mit überhöhter Geschwindigkeit ist Sekundenschlaf und Handy Getippe wohl eher die Ausnahme.

Zitat:

@Nordlicht2015 schrieb am 23. Januar 2019 um 21:38:21 Uhr:


Alles nichts als faule Forderungen und Argumente.
Limits da wo sie Sinn wirklich machen bzw an Schwerpunkten
ansonsten lasst die Autobahnen einfach wie sie sind und Vorallem die Leute selbst entscheiden wann und wo sie wie schnell fahren wollen. (unter Einhaltung der gegenseitigen Rücksicht natürlich, Sicherheit etc)
(...)
Das Thema Schadstoffe in Bezug auf Autobahnen lasse ich absichtlich außer Acht. Denn das ist mehr als lachhaft.. Genau wie der Rest der Schadstoffdebatte.

Der Punkt ist, dass das nicht der Punkt ist!

sondern: (Auch) der Verkehrssektor muss liefern und CO2 einsparen. Noch haben "wir" die Wahl, wie wir das Einsparziel zu erreichen gedenken. Vor dem Hintergrund ist auch der Vorschlag der Kommission zu sehen.

Zitat:

@Erwachsener schrieb am 23. Januar 2019 um 12:33:10 Uhr:



Zitat:

@Sir Donald schrieb am 23. Januar 2019 um 11:49:55 Uhr:


Das was Wir einsparen egalisiert China in wenigen Stunden

Komisch. Ich lese hier:

Zitat:

@Erwachsener schrieb am 23. Januar 2019 um 12:33:10 Uhr:



Zitat:

Momentan seien die G20-Länder nicht auf dem Weg, ihre national festgelegten Ziele für 2030 zu erfüllen - nur Brasilien, China und Japan liegen im festgelegten Rahmen.

Und welche Ziele haben diese Länder? Brasilien hat eine Wirtschaftskrise, was wird wenn es wieder Aufwärts geht mit diesen Zielen passieren?
Japan hat zb alle Kernkraftwerke wieder ans Netz gebracht die sie nach Fukushima abgeschaltet hatten, und wie anspruchsvoll sind deren Ziele? Bei beiden Ländern gehe ich davon aus das Sie eher auf diese Ziele kacken bevor sie sich wirtschaftlich ruinieren.
Und was China angeht, die haben sich verpflichtet den CO2 Ausstoß ab 2030 nicht mehr zu steigern, da ist nichts mit Reduzieren sondern nur nicht mehr weiter Ansteigen und was dann tatsächlich passieren wird muss sich noch zeigen. Die Frage ist auch ob die Zahlen aus China real oder politisch gefärbt sind.

Ähnliche Themen

China und Klima sollten wir mal außen vorlassen. Mein Sohn arbeitet in Shanghai - bei der Luftqualität an sehr guten Tagen würde sich die DUH röchelnd am Boden wäzen und nach der Sauerstoffmaske röcheln, wenn der Chinese endlich mal befreit die frische Luft durchatmet 😁. Da kann man natürlich schnell Ziele deklarieren und einhalten. Ist wie auf der Rennstrecke - die letzten Zehntel sind die wirkliche Schwierigkeit 😉

Zitat:

@fraxx2001 schrieb am 23. Januar 2019 um 22:08:34 Uhr:


Naaaaja... das halte ich dann doch für zu weit her geholt. Mit überhöhter Geschwindigkeit ist Sekundenschlaf und Handy Getippe wohl eher die Ausnahme.

Das sehe ich anders.

Sekundenschlaf ist vollkommen unabhängig von der Geschwindigkeit . Ich sprach ja nicht von extrem überhöhter Geschwindigkeit sondern z.Bsp. 170 -160-180. Und ein Blick aufs Handy genügt dann schon um abgelenkt zu sein. Wenn sich dann vorne etwas tut, und man war kurzzeitig abgelenkt, dann ist die Reaktionszeit natürlich unterschritten. Und das führt zu panikartiger und falscher oder überzogener Reaktionen, die dann wiederum zum Unfall führen.

Absolut richtig

Wo wir wieder beim Thema Spielregeln und Aufmerksamkeit sind

Zu viele Ablenkungsfaktoren heute.. Leider
Aber daran ist jeder für sich allein verantwortlich!

Ganz im Gegenteil... Mit einem Limit werden meiner Meinung nach die ganzen Schläfer und Träumer auf der Autobahn noch mehr unterstützt!

Zitat:

@Nordlicht2015 schrieb am 24. Januar 2019 um 09:10:58 Uhr:


Ganz im Gegenteil... Mit einem Limit werden meiner Meinung nach die ganzen Schläfer und Träumer auf der Autobahn noch mehr unterstützt!

jawoll, dann wird der Anteil der Grundschullehrer mit Doppelnamen drastisch steigen, die ihren Bildungsauftrag auch auf die linke Spur der BABs ausweiten! 😉

Zitat:

@Nordlicht2015 schrieb am 24. Januar 2019 um 09:10:58 Uhr:


Absolut richtig

Wo wir wieder beim Thema Spielregeln und Aufmerksamkeit sind

Zu viele Ablenkungsfaktoren heute.. Leider
Aber daran ist jeder für sich allein verantwortlich!

Ganz im Gegenteil... Mit einem Limit werden meiner Meinung nach die ganzen Schläfer und Träumer auf der Autobahn noch mehr unterstützt!

Wie sieht diese Unterstützung aus?

Zitat:

@reox schrieb am 24. Januar 2019 um 09:22:18 Uhr:


...

Wie sieht diese Unterstützung aus?

Statt "unterstützt" würde ich eher "ermuntert" sagen. Haben wir ein Tempolimit, wird es Leute geben, die sich nicht dran halten. Der "Oberlehrer" mit 110 auf der linken Spur könnte dann erst recht versucht sein, durch stures Linksfahren erzieherisch zu wirken, denn sehr viel schneller darf man ja sowieso nicht fahren.

Wenn denn diese wunderbaren Zeiten, wo wir auf der Autobahn endlich alle gleich sind, kommen, können wir gleich noch weiter vom Ausland lernen. Wir können das Rechtsüberholen erlauben und das Tempolimit für LKW aufheben. Das würde den Verkehr auch flüssiger machen und in den USA klappt es ja auch.

Grüße vom Ostelch

Zitat:

@Ostelch schrieb am 24. Januar 2019 um 09:33:07 Uhr:


...
Statt "unterstützt" würde ich eher "ermuntert" sagen. Haben wir ein Tempolimit, wird es Leute geben, die sich nicht dran halten. Der "Oberlehrer" mit 110 auf der linken Spur könnte dann erst recht versucht sein, durch stures Linksfahren erzieherisch zu wirken, denn sehr viel schneller darf man ja sowieso nicht fahren.
...

Kannst du dieses Verhalten in den heute schon limitierten Abschnitten feststellen?

Zitat:

@reox schrieb am 24. Januar 2019 um 09:48:23 Uhr:



Zitat:

@Ostelch schrieb am 24. Januar 2019 um 09:33:07 Uhr:


...
Statt "unterstützt" würde ich eher "ermuntert" sagen. Haben wir ein Tempolimit, wird es Leute geben, die sich nicht dran halten. Der "Oberlehrer" mit 110 auf der linken Spur könnte dann erst recht versucht sein, durch stures Linksfahren erzieherisch zu wirken, denn sehr viel schneller darf man ja sowieso nicht fahren.
...

Kannst du dieses Verhalten in den heute schon limitierten Abschnitten feststellen?

Hin und wieder schon. Oft ist es sicher auch nur die übliche Verschnarchtheit, wie sie auch der notorische Mittelsourschleicher zeigt.

Grüße vom Ostelch

Wann? Wo? Ich protestiere mit für ein generelles Tempolimit 😁

Dann geht es endlich mal wieder schneller auf deutschen Autobahnen vorwärts.

Heute morgen auf dem Weg zur Arbeit hab ich gedacht, man sollte vielleicht auch eine Steuer von 30% auf Bremsscheiben erheben und außerdem sowohl Herstellern verbieten, sie in Fullservice Leasing aufzunehmen, als auch Firmen verbieten, die Kosten für Bremsscheiben bei Firmenwagen zu übernehmen.
Das würde bestimmt auch der Umwelt helfen...

P.S. Nicht machbar - das weiß ich selbst.

Nun, ich sehe mich nicht als Oberlehrer (das macht wohl niemand). Aber wenn ich auf einer Strecke mit Limit 120 links mit 130 fahre, rechts Autos 100-110 fahren und von hinten einer mit 160 ankommt, werde ich weder schneller, noch fahre ich (bremsend) rechts rüber, um mich in die langsamere Kolonne einzuordnen. Außer natürlich, es ist ausreichend Platz, den Schnellen vorbeizulassen.

In Bereichen ohne Limit sehe ich zu, links schneller zu fahren bzw würde mich dann eher auf der rechten Spur unterordnen.

Ähnliche Themen