Generelles Tempolimit 130 Km/H auf BAB!

Mercedes

Generelles Tempolimit 130 Km/H auf BAB!

Das Thema wird derzeit ja wieder sehr heiß diskutiert. In den anderen Markenforen haben sich bereits wilde Diskussionen entwickelt.
Wie steht ihr dazu? Wird es kommen oder nicht? Wollt ihr es haben oder nicht? Wie ist die Argumentation?

Bin mal gespannt!

Gruß Lomax

261 Antworten

Ich möchte nicht sagen dass Liks-schleicher an allem schuld sind, aber man sollte wirklich die strafen für solche "Selbstjustitz, Mr.Verkehrserzieher" hochsetzen, weil diese eine gefahr darstellen.

Ich fahre gerne Schnell!
blos mein jetzger wagen gibt es einfach nicht her mich mit einem 7er BMW & Co. anzulegen, aber ich achtetrotzdem auf den nachkommenden Verkehr wenn ich auf der BAB unterwegs bin, d.H. man sieht es schon von weitem wenn einer angeschossen kommt, und wenn vormir einer ist denn ich überholen möchte, warte ich lieber und überhole dannach, ich erwarte das von anderen auch, wenn ich mal schnell unterwegs bin, wo ist das problem? Ich habe dehalb wennig mit dränglern zutun.

Und wenn einer nun meint mich wegdrängen zu müssen obwohl vormir sowieso ne ganze kolonne unterwegs ist, dann ist solchen leuten nicht mehr zu helfen, auch nicht mit Tempolimits!

greez

Tempolimit ........

Gibt es bei mir hier in France schon seit "ewigen Zeiten" - wie es mich betrifft ?

Man kann damit leben - auch wenn man manchmal ein wenig schneller fährt wird man nicht sofort "gevierteilt" - 140 kmh werden akzeptiert - wenn man aber mal wirklich wesentlich schneller fährt dann wird der Spaß "sehr" teuer ! Es gibt keinen offiziellen Bußgeldkatalog - und der Beamte kann nach eigenem Ermessen die Strafe ansetzen - wenn man jedoch +30 km/h über dem Limit ist - gibt es ne Anzeige und dann wird es erst richtig lustig.. :-(

Zum Tempolimit in Deutschen Landen; Jedesmal wenn ich nach Deutschland fahre - so ist es ein kleiner Schock - wie knapp aufgefahren wird, und das bei Geschwindigkeiten die über der empfohlenen Richtgeschwindigkeit liegen.

Es ist vollkommen Richtig daß die Anzahl der tödlichen Unfälle auf den Straßen in Deutschland niedriger ist, als in France - aber auf Autobahnen passieren diese Unfälle hier nicht - da diese alle gebührenpflichtig sind und so die Mehrzahl der Autofahrer auf gebührenfreie Nationalstraßen ausweichen - da genauso schnell gefahren wird - und auf diesen passieren dann die tödlichen Unfälle.

Ein generelles Tempolimit in Deutschland wäre auch ein großer Nachteil für die Automobilindustrie - von der Entwicklung und Verkauf von hubraumstarken PKW"s , denn eine Vielzahl der Neuwagenkäufer wollen die Leistung ja auch ausnutzen.

Man könnte noch endlos über dieses Thema schreiben - Fakt ist aber, daß über kurz oder lang Tempolimits auch in Deutschland kommen werden - genauso wie eine Autobahnmaut für alle.

Liebe Grüße aus France

Walter

Einst, vor 10 Jahren, brauchte mein Vater für die 50km zur Arbeit eine knappe halbe Stunde. Heutzutage braucht er mindestens eine Stunde. Das sollte Antwort genug sein.

Zitat:

Original geschrieben von chhris


Einst, vor 10 Jahren, brauchte mein Vater für die 50km zur Arbeit eine knappe halbe Stunde. Heutzutage braucht er mindestens eine Stunde. Das sollte Antwort genug sein.

chhris nennt die Fakten.

Die Verkehrdichte wächst, die PS-Zahlen auch, die Endgeschwindigkeit der Fahrzeuge auch.

Die Fahrzeiten verlängern sich. Der Sprit wird immer teurer. `Schnellfahrer´ behaupten sie bringen in dieser Situation mehr Sicherheit in den Verkehr, weil - je höher die Differenzgeschwindigkeit umso mehr bereichern diese Damen und Herren die Allgemeinheit durch zusätzliche Sicherheit durch höhere Geschwindigkeiten.

Auf Resourcen braucht man keine Rücksicht nehmen, ach - tut man ja schon, denn ein 300PS-Auto braucht heute ja nur 13L im Drittelmix, usw.

Und jeder, der gegen diese Logik etwas sagt ist bekloppt und Schleicher und Unterpriviligierter und steht Schumi im Fahrkönnen nicht so nah wie der Raser, usw.

Aber, die Realität wird richten, das Tempolimet wird kommen.

Gruß, Tempomat

Ähnliche Themen

Tempomat hat recht.
Wahrscheinlich wirds kommen. Und ich steh der Sache immer noch mit gemsichten Gefühlen gegenüber. Einerseits fänd ichs schade wenn dieser Spassfaktor wegfallen würde. Aber die reine Vernunft schreit ja förmlich danach ein Limit von 130-150 einzuführen. Solange die Sprinter/Master/Boxer nicht auf 120 beschränkt werden gehts ja noch. Dem das eingfallen ist möcht ich mal treffen.
Wenn dann auch auf 130 oder gleich auf 80. Sonst hat man ja wieder einen Blocker vor sich. SO könnten wenigstens alle fließend fahren. ABer nein, wieder ein Hemmschuh da.
Eisenschwein

word @ tempomat

auch wenns traurig wäre, irgendwann muß ja die vernunft siegen, aber hoffentlich dauert das noch lange bis es soweit ist looool 😁

Tempolimit 170 wäre okay, aber 130 ist wirklich zu langsam!

Ich denke, wenn es soweit ist, wird es nach sechs Monaten drei Reaktionen geben.

Einige, und ich schätze nach einem Jahr weniger als ein Drittel werden sich nach wie vor beschweren, dass sie nicht mehr draufdrücekn können.
Ein Drittel wird sagen: Prima, macht doch Sinn, ich werde nicht bedroht durch rasende Blechhaufen.
Ein Drittel wird sagen: Gott sei Dank hat der Rennzwang, dem auch ich unterlegen war ein gutes Ende gefunden.

Es gibt in Deutschland viele Autofahrer die aufgrund unserer unlimitierten Freiheit der Geschwindigkeit garnicht wissen, was entspanntes und entstresstes Autofahren bedeutet.
Der Beweis wird auch hier immer wieder im Thread geboten.
Selbst das Reden über 130 ist ohne emotionales Tohowabohu nicht möglich.

Gruß, tempomat

Zitat:

Original geschrieben von chhris


Einst, vor 10 Jahren, brauchte mein Vater für die 50km zur Arbeit eine knappe halbe Stunde. Heutzutage braucht er mindestens eine Stunde. Das sollte Antwort genug sein.

Also, den Zusammenhang mit dem Tempolimit habe ich jetzt nicht kapiert.

Zitat:

Original geschrieben von Tempomat


chhris nennt die Fakten.
Die Verkehrdichte wächst, die PS-Zahlen auch, die Endgeschwindigkeit der Fahrzeuge auch.
...
Gruß, Tempomat

Das verstehe ich im Zusammenhang mit Tempolimit auch nicht!

Zitat:

Original geschrieben von Tempomat


... `Schnellfahrer´ behaupten sie bringen in dieser Situation mehr Sicherheit in den Verkehr, weil - je höher die Differenzgeschwindigkeit umso mehr bereichern diese Damen und Herren die Allgemeinheit durch zusätzliche Sicherheit durch höhere Geschwindigkeiten....

Gruß, Tempomat

Wer hat den diese Zitat behauptet?

Den Gegner der Geschwindigkeitsbegrenzung geht es doch in erster Linie darum, das man auf einer freien dreispurigen Autobahn nicht zu einem generellen Tempolimit gezwungen werden will. Und da stehe ich voll dahinter.
Bei großer Verkehrsdichte und vollgestopften Autobahnen brauchen wir keine Geschwindigkeitsbegrenzung. Da wäre man froh man könnte 130 fahren.
Und die Verrückten, die meinen sie müssen sich ihr High-Speed-Ticket mit aller Macht durch drängeln und nötigen erzwingen, genau die wird ein Tempolimit auch weiterhin wenig interessieren. Und die erwischen sie jetzt schon nicht.
Also, was soll das mit dem Tempolimit.

Ressourcen ist natürlich ein Thema. Aber ich will nicht immer mit meinem persönlichen Einsatz des Tröpfchen auf dem heißen Stein des Weltgeschehens sein. Wir sind bereits Vorreiter bei Mülltrennung, KAT, Rußartikelfilter, (nach Frankreich), Flottenverbrauch usw. und wir erkaufen uns das auch teuer. Die Kosten für diese Ressourcenschonung hat jeder am einen Laib verspürt und es geschluckt bzw. schlucken müssen. Schaut euch mal die anderen Länder an – die lachen sich schon bald über uns kaputt.
Für mich ist das mittlerweile hohles Gerede wenn mir jemand den Ressourcenverbrauch als Argument für z. B. ein Tempolimit liefert und selbst ein Fahrzeug fährt, das einen höheren Spritverbrauch hat als mein eigenes.

Ich weiß, dass das Tempolimit kommt. Aber deswegen muss ich nicht mit einverstanden sein. Mein Vorschlag ist die verkehrsabhängige Geschwindigkeitsbegrenzung. Also da, wo es nötig ist.

Gruß Lomax (werde die nächsten zwei Wochen hier fehlen)

Zitat:

Original geschrieben von Lomax007


Gruß Lomax (werde die nächsten zwei Wochen hier fehlen)

Hi Lomax007, ich hoffe nicht dass du deshalb in den nächsten zwei Wochen fehlst, weil du dich über die letzten beiden postings so aufgeregt hast.

Aber, Spaß beiseite, man kann das Ganze auch vereinfachen, ob es dem Einen oder dem Anderen in diese oder jene Richtung gefällt oder nicht.

Und wieder eine kleine Zeit und man wird sehn, was zu tun ist.

Wenn keine ersnthafte Zeitersparniskomponente mehr sichtbar wird und der Verkehr immer dichter, dann wird man ein Tempolimit einrichten, denn es gibt ja nun mal ein Nachteile des schnellen Fahrens die kosten Geld und Menschleben. Und da der öffendliche Strassenverkehr ingesamt nicht spaßfaktorgesteuert ist, wird die opportune Notwendigkeit die Entscheidung herbeiführen.

By the way, ich fahre auch gerne schnell, aber je mehr hier mit voller Leidenschaft über das wichtige Pro lamentiert wird frage ich mich wirklich, ob 200 oder 250 so wichtig sind?

Gruß, Tempomat

@ Tempomat

Zitat:

By the way, ich fahre auch gerne schnell, aber je mehr hier mit voller Leidenschaft über das wichtige Pro lamentiert wird frage ich mich wirklich, ob 200 oder 250 so wichtig sind?

Es geht hier vermutlich weniger um "wichtig", als um einen sinnvollen Kompromiss, mit dem beide Seiten leben können und der das Gefahrenpotenzial der Differenzgeschwindigkeit etwas verringert.

Grüßle
Frank

Überall wird zur Zeit über das generelle Tempolimit diskutiert, aber hat ihr euch mal das Verhalten auf einer Autobahn angeschaut? Seit ihr schon mal in letzter Zeit mal 120 gefahren wenn nur 120 erlaubt sind? Da wird man im Bereich von 130-140/150km/h ständig überholt, mehr sind keine Seltenheit, wird dann die Begrenzung aufgehoben hat man diese Kanidaten vor sich, überholt sie wieder, und bei der nächsten Begrenzung fängt das Spiel wieder von vorne an.

Die Leute sind nicht mal in der Lage mit 80 bzw. 60 in eine Baustelle vernünftig einzufahren, wo Menschen in direkter nähe Arbeiten und in Gefahr sind, und die wollen dann ein generelles Tempolimit haben?

Bin ich strikt dagegen, da bin ich eher für mehr Tempokontrollen an schwerpunkten, wie auch Verstärkt an Baustellen oder anderen Gefahrenstellen. Weiter eine schärfere Kontrolle und Ahndung vom Rechstfahrgebot, wie auch beim Abstand hier insbesonders bei den LKW Fahrern.

Auch sehe ich einen Wirtschaftlichen Aspekt, so wie es gerade ist wird mehr Sprit verbraucht, mehr Verschleissteile, mehr Reifen ect. gebraucht, somit kommt mehr Geld in die Kassen.

Einfach ein wenig locker bleiben, und aufmerksamer Fahren somit würden viele Probleme nicht entstehen.

grüße

Zitat:

Original geschrieben von NOMDMA


@ Tempomat
Es geht hier vermutlich weniger um "wichtig", als um einen sinnvollen Kompromiss, mit dem beide Seiten leben können und der das Gefahrenpotenzial der Differenzgeschwindigkeit etwas verringert.

Grüßle
Frank

Ich schrieb:

By the way, ich fahre auch gerne schnell, aber je mehr hier mit voller Leidenschaft über das wichtige Pro lamentiert wird frage ich mich wirklich, ob 200 oder 250 so wichtig sind?

Es geht hier um mein oersönliches subjektivens `Wichtig´ das ich auch so zum Ausdruck gebracht habe.
Ich habe nicht den Anspruch erhoben, dass dieses `Wichtig´ ein wichtig für die Menschheit ist.

Gruß, Tempomat

Jetzt will ich auch mal was dazu sagen.
Ich bin ebenfalls gegen ein generelles Tempolimit. Jedoch wäre ein Verkehrsabhängiges Tempolimit das beste, was uns für ein schnelles Fortbewegen auf der Autobahn zu gute kommen würde.

Bsp.: Es ist ein mittleres Verkehrsaufkommen und alle Autos fahren so schnell wie sie möchten, oder sagen wir mal 160km/h. Der Sicherheitsabstand sollte nun ca. 80m betragen. D.h. 1km Autobahnabschnitt (1 Spur) kann ca. 12 Autos aufnehmen. Wird nun die Verkehrsdichte größer, so kommt es zu Stockungen im Verkehr.
Würde nun ein temporäres Limit auf z.B. 120 km/h gesetzt (durch Schilderbrücken o.a.) könnte nun der selbe Autobahnabschnitt ca. 16 Autos aufnehmen, da der Abstand zwischen den Autos ja nur noch 60m beträgt.
Dies bedeutet eine Leistungssteigerung von ca. 33%, was wiederum bedeuten würde, dass alle Autos ungestört mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 120 km/h diesen Abschnitt befahren könnten, ohne dass sich ein Stau bildet, der eine wesentlich geringere Durchschnittsgeschwindigkeit bedeuten würde.
Bei noch höherem Verkehrsaufkommen kann auch die Regelung auf 80km/h sinnvoll werden. Dies würde eine Leistungsfähigkeit von ca. 25 Autos pro Abschnitt bedeuten, welches einer Leistungssteigerung von ca. 100% zu einer nicht limitierten Autobahn gleichkommt.

Diese Beispiele können wir zu genüge in den Staaten beobachten. Wenn dort keine Geschwindigkeitsbegrenzung herrschen würde, würde auf den großen Highways Richtung Stadt nix mehr gehen, aber so fahren alle ihren Schnitt von ca. 120km/h, was zwar extrem langweilig, aber auch stressfrei ist.

Trotzdem, eine generelles Tempolimit lehne ich absolut ab!!!

Gruß, krachluk.

PS. Sorry für den langen Beitrag, aber das musste ich mal loswerden, damit auch derjenige es versteht, der meint nur mit Schnellfahren kommt man schnell ans Ziel. Alles was entscheidend ist für die Fahrtzeit, ist die Durchschnittsgeschwindigkeit.

Re:

Tempomat :

Zitat:

Selbst das Reden über 130 ist ohne emotionales Tohowabohu nicht möglich.

Wieso versuchst du eigentlich jederzeit, ein

"emotionales Tohuwabohu"

herbeizureden, wo doch eigentlich ganz sachlich über das Thema diskutiert wird ?

Zitat:

Auf Resourcen braucht man keine Rücksicht nehmen, ach - tut man ja schon, denn ein 300PS-Auto braucht heute ja nur 13L im Drittelmix, usw.

Ich denke wir nehmen schon sehr viel Rücksicht auf Ressourcen. Schau zum Beispiel einmal auf unsere skandinavischen Freunde : Da wird in ländlichen Gebieten draussen das Auto laufen gelassen, während man zum Essen im Restaurant sitzt. So etwas würde es in Deutschland nie geben, und bei uns zieht sich das Umweltbewußtsein schon deutlich mehr durch alle Bevölkerungsgruppen, als es anderswo jemals der Fall sein wird.

Davon abgesehen wird sich der Spritverbrauch durch ein Tempolimit auf 130 km/h kaum merklich verändern, was mehrere Studien ergeben haben. Dieses Argument ist der übliche Grüne Schwachsinn, wenn man wieder einmal das Sommerloch überbrücken und von den eigentlich relevanten und wichtigen Themen ablenken möchte. Man wirft eben ein paar emotional belastete total unwichtige Themen in den Raum und hofft, dass sich keine Sau mehr für den Rest interessiert.

Und wenn du schon kritisierst, dass ein 300 PS Auto heute nur noch 13 Liter benötigt, dann erinnere ich mich an unseren alten 280SE in den 80ern, der kaum realistisch unter 17 Litern zu bewegen war, trotz gemäßigter Fahrweise, und mit der Hälfte der Leistung. Davon abgesehen sprichst du so, als würde jeder ein 300 PS Auto bewegen, aber die breite Masse der Autos spiegelt sich doch vielmehr im Bereich unter 200 PS wider. Und die Verbrauchwerte sind in dieser Klasse deutlich gesunken, wenn ich mir den Verbrauch einer C-Klasse angucke, der mit der gleichen PS-Leistung gerade noch die Hälfte des Verbrauchs des 280ers hat..

Es hat sich einfach sehr viel getan und der Fortschritt wird weitergehen und auch weitergehen müssen. Aber bitte nicht mit irgendwelchen an den Haaren herbeigezogenen Argumenten begründen, warum ein Tempo-130-Limit die Umwelt deutlich mehr entlasten würde.

Re: Re:

Zitat:

Original geschrieben von nerdbitch


Tempomat :
Und wenn du schon kritisierst, dass ein 300 PS Auto heute nur noch 13 Liter benötigt, dann erinnere ich mich an unseren alten 280SE in den 80ern, der kaum realistisch unter 17 Litern zu bewegen war, trotz gemäßigter Fahrweise, und mit der Hälfte der Leistung.

Es hat sich einfach sehr viel getan und der Fortschritt wird weitergehen und auch weitergehen müssen. Aber bitte nicht mit irgendwelchen an den Haaren herbeigezogenen Argumenten begründen, warum ein Tempo-130-Limit die Umwelt deutlich mehr entlasten würde.

Das Thema wurde ja mittlerweile erschöpfend behandelt und ich rase ja auch mit auf der Autobahn wenn es mir paßt und nicht wenn es mir wieder paßt.

Ich bin auch kein militanter Vertreter von 130.

Wenn es komm, denn in Gottes Namen. Amen!

Hat auch Vorteile.

ICh hatte hier den Fakt aufgegriffen das die Fahrzeiten immer langer werden und die Autos immer Stärker und schneller. Kann man ja mal auf Sinnhaftigkeit hinterfragen!

Das Argument; inden 80ern 17L heute nur 13L und doppelte Leistung, ist das wirklich ein gutes Argument.

Gruß, tempomat

Deine Antwort
Ähnliche Themen