generelle 1er Frage

BMW 1er E87 (Fünftürer)

Hallo,
habe eine paar Fragen,
ich habe mir am Wochenende einen 116i bestellt, und fahre zur zeit einene 116i als leihwagen. Was mich wundert ist, dass der 116i, obwohl er mit 800km eigentlich eingefahren ist, 10 l auf 100km verbraucht, ich fahre im Vergleich dazu meinen 318i Touring mit sparsamen ~8l auf der gleichen strecke und habe 143PS.
Ich bin jetzt am überlegen, den 116i umzubestellen entweder in einen 118i (der kleinste Motor von BMW, der die Variable Ventilsteuerung hat) oder einen 118d.
Kann mir jemand eine empfehlung geben, was ich nun machen soll, ich bekomme ca 15% Rabatt auf den LP.
Und noch was, wenn ich den 118d kaufen würde, lohnt es sich bzw. könnte man ihn auf Bio-Diesel umrüsten lassen?

18 Antworten

Biodiesel glaube nein die Kosten sind zu hoch. Mein 118d braucht auch 9 bis 10 Liter!!

8-10l? Da fährst Du aber einen heißen Reifen. Mein 118d braucht im Schnitt 6,5l und ich habe jetzt 4000km drauf. Denke somit auch das mein kleiner schon eingefahren ist.

Zitat:

Original geschrieben von MBaetz


Mein 118d braucht auch 9 bis 10 Liter!!

😰

Dieser Verbrauch ist aber weit über dem Durchschnitt!

Ich würde die Bestellung ändern und einen 118d nehmen. Bin lange genug beide Autos gefahren um sagen zu können, dass der 118d das leisere, sparsamere und durchzugsstärkere Auto ist.

Gruß

Markus

hallo

also als erstes, ein diesel lohnt sich erst ab mindestens 25000km im jahr, andernfalls sind die steuer, der teurere anschaffungspreis und die teureren ersatzteile und inspektionen nicht mit der ersparnis des billigeren diesels auszugleichen. ich denke das es immer so ist das "untermotorisierte autos mehr verbrauchen als autos mit ausreichend ps, war damals bei meinem zetti auch so, der 2.0 hat mehr verbraucht als ein 3.0er der knapp 80ps mehr hat. ich denke das der 118 etwas weniger verbrauchen wird aber ich glaube nicht das du unter 9 liter kommen wirst. mein 120d verbraucht laut boardcomputer 7,8 liter das bei nicht sehr behutsamer fahrweise...

grüsse

daniel

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von daniel120d


hallo

also als erstes, ein diesel lohnt sich erst ab mindestens 25000km im jahr, andernfalls sind die steuer, der teurere anschaffungspreis und die teureren ersatzteile und inspektionen nicht mit der ersparnis des billigeren diesels auszugleichen. ich denke das es immer so ist das "untermotorisierte autos mehr verbrauchen als autos mit ausreichend ps, war damals bei meinem zetti auch so, der 2.0 hat mehr verbraucht als ein 3.0er der knapp 80ps mehr hat. ich denke das der 118 etwas weniger verbrauchen wird aber ich glaube nicht das du unter 9 liter kommen wirst. mein 120d verbraucht laut boardcomputer 7,8 liter das bei nicht sehr behutsamer fahrweise...

grüsse

daniel

Das stimmt so nicht. Ein 1er Diesel lohnt sich schon bei guten 10.000km.

Gruß

Markus

Bei einem stärkeren Motor, liegt der der Punkt vom höchsten Drehmoment tiefer als bei einem schwächeren Motor,aber dass da ein 6 Zylinder weniger als ein 4 Zylinder braucht, spricht einerseits dafür und dagegen, nicht dass ich das anzweifeln will, ich find das erstaunlich, dass ein Liter Motovolumen und 2 Zylinder mehr, weniger brauchen. Mal schaun, vielleicht bestell ich wirklich noch um, aber 25000 kann ich nicht sagen, ob ich so viel in der zeit fahren werde, der autohändler meinte, wie ich den 3er letztes jahr bestellt hatte, dass sich der 320d bei 20000 km verglichen mit einen 318i lohnt.
Aber mich würde das Bio-Diesel reizen, weil ich täglich mit dem auto 70km fahr

der X5 3,0d lohnt sich gegenüber dem X5 3,0i sogar ab dem ersten kilometer. das kommt immer auf's modell an und auf die versicherung. am besten also nachrechnen.

ich empfehle auch den diesel. zwar kein allzu toller sound aber der zieht halt schon.

kann das sein, dass der 116i motor gar nicht von bmw ist

Zitat:

Original geschrieben von pfarrer


Bei einem stärkeren Motor, liegt der der Punkt vom höchsten Drehmoment tiefer als bei einem schwächeren Motor,aber dass da ein 6 Zylinder weniger als ein 4 Zylinder braucht, spricht einerseits dafür und dagegen, nicht dass ich das anzweifeln will, ich find das erstaunlich, dass ein Liter Motovolumen und 2 Zylinder mehr, weniger brauchen. Mal schaun, vielleicht bestell ich wirklich noch um, aber 25000 kann ich nicht sagen, ob ich so viel in der zeit fahren werde, der autohändler meinte, wie ich den 3er letztes jahr bestellt hatte, dass sich der 320d bei 20000 km verglichen mit einen 318i lohnt.
Aber mich würde das Bio-Diesel reizen, weil ich täglich mit dem auto 70km fahr

das stimmt so nicht ganz, der 2.0er z3 und der 3.0er z3 haben beide 6zylinder...

dann hab ich mich geirrt, ich hatte gedacht, dass der letzte Z3, also die letzten exemplare mit 4 Zylinder den 318i Motor und 143 PS hatten

nein, das war etwas kompliziert, zunächst gab es den 1.8er mit 140ps, dann wurde der getauscht zum 1.9er der dann nur noch 118 ps hatte, dann gab es kurze zeit den 2.0er und 2.8er die dann in 2.2er und 3.0er geändert wurden, oder so ähnlich, is ja aber auch egal, denn wir reden hier ja über 1er und nicht ZZZ ;-)

wenn du umbestellen willst solltest du nicht zu lange warten, es gibt verschiedene stadien nach denen du nicht mehr alles umbestellen kannst, und ich weiss nicht wie lange nach der bestellung du den motor ändern kannst...

Ahoi,

wie schafft ihr das bloß, mit nem 118D unter 7,0l zu fahren? Ist mir ein Rätsel. Kurzzeitig zeigt mir das der BC auch an, aber am Ende liege ich meist bei 7,6l und ich fahre nicht agressiv.

Lars war's

-missed-

Zitat:

Original geschrieben von little-junior


Die Kosten sollten eigentlich nicht besonders hoch sein. Bislang habe ich noch nie ein Angebot gesehen, bei dem die Umrüstungskosten mehr als 400Euro waren.

Bei Mercedes kostet das 120Euro Aufpreis.

Ist der Verbrauch vom 118d wirklich so hoch? Mein Vater fährt seinen E320CDI mit 7,0 Litern. Also kann ich mir das kaum vorstellen

mfg
little

Deine Antwort
Ähnliche Themen