1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Käfer, New Beetle & Beetle
  6. Käfer
  7. Generatorlampe leuchtet die ganze Zeit

Generatorlampe leuchtet die ganze Zeit

VW Käfer 1200

Hi Leute.
Habe heute meine Elfi vom TÜV geholt und angemeldet.
Bin den ganzen Tag damit rumgefahren.
Als ich sie gerade einparken wollte, ging sie einfach aus und sparang nicht mehr an.
Den ganzen Tag über leuchtete die Generatorlampe. Mal heller mal nicht so hell.
Was kann das sein und wirds teuer?

Danke Erno

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von DiplIngFZG


@ Quali

Warum sollte deiner Ansicht nach also ein Problem mit der Motortemperatur auftreten, wenn der Keilriemen reisst?
Es liegt kein Kühlmedium (Kühlflüssigkeit) vor und somit braucht es auch kein Aggregat (Wasserpumpe), welches für den Umlauf sorgt... und der Lüfter hat vor allem die Funktion Kühlluft während des Stehens um die Zylinder zu blasen...

Hä??  Pedal ab oder was?

So einen Unsinn hab ich hier noch nie gelesen.

42 weitere Antworten
Ähnliche Themen
42 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von dererno


Habe die Kohlen bei nem VW-Freak in Berlin bekommen und auch eingebaut.
Die Lampe leuchtet jetzt bei Standgas garnicht mehr und während der Fahrt glimmt sie nur noch etwas.
Batterie hatte ich vorher auch voll aufgeladen.
Was nun tun? Geht das mit dem Glimmen oder sollte ich da weitere Schritte einleiten?

Hallo deremo,

die Schleifkohlen müssen sich noch einlaufen. Was heißt das?

Die Schleifkohlen schleifen ja an dem runden Kollektor der Lichtmaschine. Da die neuen Schleifkohlen an der Stelle, an der sie den Kollektor berühren sollen, noch eben sind- also noch nicht rund - berühren sie den Kollektor noch nicht so, wie es sein sollte.

Du solltest die Lampe beobachten und ab u. zu die Schleifkohlen andrücken. Die Kohlen werden sich mit der Zeit rund schleifen und liegen dann voll am Kollektor an.

Nach etlichen km wird sich das Glimmen legen.

Viele Grüße

quali

@quali:

Dein Wort in Gottes Ohr.
Ich hoffe das es das gewesen ist. Ich wollte morgen fürne Woche nach Hannover.
Da kann sollte eigentlich alles prima sein.

Ich werds beobachten und mich dann melden.

Zitat:

Original geschrieben von dererno


Habe die Kohlen bei nem VW-Freak in Berlin bekommen und auch eingebaut.
Die Lampe leuchtet jetzt bei Standgas garnicht mehr und während der Fahrt glimmt sie nur noch etwas.
Batterie hatte ich vorher auch voll aufgeladen.
Was nun tun? Geht das mit dem Glimmen oder sollte ich da weitere Schritte einleiten?

Hallo derErno,

Die Gen.-Lampe soll nicht mal glimmen. Ich würde auf den Regler tippen. Hattest Du den getauscht und war sicher, dass der neue (81er) ok ist?

Als Test kannst Du bei laufendem Motor Fernlich einschalten. Beim Gasgeben muss das etwas heller werden im Vergleich zu Leerlauf. Wenn nicht, liefert die LiMa keinen Strom.

Wenn Du damit nach H must, nimmst Du am besten ein Ladegerät mit und bist mit Licht, Radio etc sparsam. Am besten, D+ und DF+ abklemmen, damit sich die Batterie nicht über den generator entladen kann. Abisolieren nicht vergessen. Wenn Regler, Schleifkohlen und alle Kabel ok sind und der Generator nicht abgeraucht ist, kann es sein, dass der generator neu vormagnetisiert werden muss. Das geht so:

D+ und DF+ abklemmen. DF+ des Generators auf Masse legen. Keilriemen abbauen, damit der Generator frei drehen kann. Dann +12V der Batterie auf den D+ Anschluss des generators geben (funkt ein bisschen). Der Generator muss dann als E-Motor laufen. Wenn er das dann nicht tut, ist er hinüber. Ansonsten reichen einige Umdrehungen und er ist neu magnetisiert. Danach alles wieder anschließen (Zündung natürlich aus dabei) und Keilriemen drauf.

Viel Erfolg

Jörch

PS: Elfie, schöner Name für eine Käferin; meine heißt Luise

Hab jetzt den 81er Regler eingebaut und siehe da, nach dem Starten ging die Gen-Lampe sofort wieder aus und glimmte auch nicht mal mehr.

Juhu Juhu 😁😁🙂
Dann steht der Woch H nichts mehr im Wege.

Dank an alle, die mir geholfen haben dieses Problem zu lokalisieren und zu beheben.
Schönes WE.

Zitat:

Original geschrieben von dererno


Hab jetzt den 81er Regler eingebaut und siehe da, nach dem Starten ging die Gen-Lampe sofort wieder aus und glimmte auch nicht mal mehr.

Juhu Juhu 😁😁🙂
Dann steht der Woch H nichts mehr im Wege.

Dank an alle, die mir geholfen haben dieses Problem zu lokalisieren und zu beheben.
Schönes WE.

Hallo deremo,

super, daß die Fehlersuche funktioniert hat. Wieviele km wirst Du denn in der Woche H etwa fahren?

Viele Grüße

quali

Hin- und Rücktour und ein bischen rumfahren, na ich denke so ca. 800-1000 km.
Wieso?????

Super das du den Schaden beheben konntest :-)

Für die Fahrt wünsche ich dir alles gute und hoffentlich ohne Pannen :-)

Zitat:

Original geschrieben von dererno


Hin- und Rücktour und ein bischen rumfahren, na ich denke so ca. 800-1000 km.
Wieso?????

Hallo deremo,

meine Frage nach den voraussichtlichen km. die Du fahren willst, hatte keinen speziellen Grund.
Ich weiß nicht, wie alt und wie erhalten der Keilriemen ist. Du solltest sicherheitshalber einen Ersatzriemen dabei haben, weil beim Riß des Keilriemens ja nicht weiter gefahren werden kann, weil die Kühlung ausbleibt.

Viele Grüße

quali

Schöne Grüße aus Hannover.
Mein Krabbler ist super gefahren und hatte keine Probleme.

Alles suuuper

Erno

Zitat:

Original geschrieben von dererno


Schöne Grüße aus Hannover.
Mein Krabbler ist super gefahren und hatte keine Probleme.

Alles suuuper

Erno

Hallo deremo,

schön von Dir aus Hannover zu hören. Und denke an die frühere Werbung von VW: Luft gefriert nicht und kocht nicht.

Schönen Aufenthalt in H. und Umgebung.

Bis bald wieder.

Viele Grüße

quali

Zitat:

Original geschrieben von dererno


Ich habe einen 1200er Mex Bj. '84......

Jetzt fehlen nur noch die Kohlen, die wirklich nicht leicht und schon garnicht von heute auf morgen zu bekommen sind.

Hallo dererno,

soeben habe ich Deine hompage im Käfer-Forum entdeckt:

http://www.dererno.de/Links.html

Inzwischen hast Du ja Schleifkohlen aus Berlin bekommen und einen guten Reisestart hinter Dir.
Hattest Du bei den Bezugsquellen, die auf Deiner Homepage angegeben sind, auch versucht die Schleifkohlen zu bekommen?

Viele Grüße

quali

@ Quali

Ersteinmal finde ich es albern Jemanden "bloßzustellen", der offensichtlich keine Ahnung hat - aber dafür ist dieses Forum ja da - zumindest habe ich es so verstanden...

Fachforen haben da eine andere Qualität - durchaus!

Und, wenn ich dann deinen Beitrag mal beurteile, zeugt der auch nicht gerade von hoher Kompetenz ^^

Zumindest war ich davon ausgegangen, dass der Bereich Käfer sich mit dem VW-Käfer und nicht New Beetle beschäftigt?!
Meines wissens nach wurde bzw. wird dieses FZG mit einem herkömmlichen, luftgekühlten 4 Zylinder Boxer ausgeliefert!

Warum sollte deiner Ansicht nach also ein Problem mit der Motortemperatur auftreten, wenn der Keilriemen reisst?
Es liegt kein Kühlmedium (Kühlflüssigkeit) vor und somit braucht es auch kein Aggregat (Wasserpumpe), welches für den Umlauf sorgt... und der Lüfter hat vor allem die Funktion Kühlluft während des Stehens um die Zylinder zu blasen...

Also, wenn man schon andere diskriditiert, dann doch bitte auch mit Sinn und Verstand und nicht nur, um sich wichtig zu geben ;D

Hallo DiplIng !
Wie dein Nick aussagt hast du ja einiges an Studium hinter dir ,aber bevor du auf eine Thread antwortest schau doch mal wie alt der schon ist,denn nach fast 3 Jahren weiß ich nicht ob das noch Sinn macht sich da aufzuregen oder etwas klarstellen zu wollen.

Vari-Mann

Zitat:

Original geschrieben von DiplIngFZG


@ Quali

Warum sollte deiner Ansicht nach also ein Problem mit der Motortemperatur auftreten, wenn der Keilriemen reisst?
Es liegt kein Kühlmedium (Kühlflüssigkeit) vor und somit braucht es auch kein Aggregat (Wasserpumpe), welches für den Umlauf sorgt... und der Lüfter hat vor allem die Funktion Kühlluft während des Stehens um die Zylinder zu blasen...

Hä??  Pedal ab oder was?

So einen Unsinn hab ich hier noch nie gelesen.

Jetzt mal grün von mir Karl 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen