Generator Werkstatt aufsuchen - was ist los?

VW Golf 4 (1J)

heute hat während der fahrt die batterie aufgeleuchtet und dann stand "generator - werkstatt aufsuchen".

wie lange kann ich damit warten und vor allem, was ist da los?
welche reparaturen können da zu machen sein?

danke für die hilfe!

lg a.

31 Antworten

Re: Generator Werkstatt aufsuchen - was ist los?

Zitat:

Original geschrieben von Sanni40


heute hat während der fahrt die batterie aufgeleuchtet und dann stand "generator - werkstatt aufsuchen".

wie lange kann ich damit warten und vor allem, was ist da los?
welche reparaturen können da zu machen sein?

danke für die hilfe!

lg a.

Ich würde, sollte der Hinweis immer noch im KI stehen den Ladestrom prüfen/prüfen lassen.

Sollte dieser n.i.O. sein sollte als erstes die Verkabelung der Lima geprüft, dann der Regler zur Probe erneuert werden (kostet im teuersten Fall 70 Euro inkl. ohne Einbau).

Bringt das auch nichts, Lima erneuern.
Ohne genaue TN der Lima (steht auf dem Gehäuse) kann ich zum Preis nichts näheres schreiben.

Was sind denn normalen Ladestrom und Ladespannungswerte?

Und wie misst man den Ladestrom am Besten?

Zitat:

Original geschrieben von Hinnag


Was sind denn normalen Ladestrom und Ladespannungswerte?

Und wie misst man den Ladestrom am Besten?

Wenn die Lima eine 90A ist sollte sie das bei einer

nicht vollen Batterie

auch bringen.

Messen würde ich mit einem Zangenamperemeter.

Ok, bzgl. Strom werd ich dann wohl zum 🙂 hin müssen.

Und was meinst, welche Spannung bei Standgas und ohne Last ist gesund?

Ähnliche Themen

Hallo

Spannung maximal 14 Volt in allen Lebenslagen. Der Keilriemen ist aber noch drauf? Das wäre das kleinste Problem und bringt die gleiche Meldung. Und wenn die Wasserpumpe noch vom Keilriemen getrieben wird gar nicht mehr fahren da sonst der Motor überhitzt.

Kreysel

Problem gelöst

Hallo!

Ich hatte das selbe Problem! ;(

Erst stand Generator Werkstatt auf dem Display. Das ging immer wieder aus und ein.
Dann am zweiten Tag fing mein Bora das Stottern an und ging aus, mit der Warnmeldung STOP und Oeldruck. Danach konnte ich das Auto wieder starten und weiterfahren. Nach einiger Zeit wieder das Gleiche!

Die Werkstatt hat bei VW nachgefragt und erst einmal die Lichtmaschine sowie drei defekte Zündspulen getauscht. Kosten -> 620€.

Als ich mein Auto wieder abgeholt habe, wieder das gleiche Spiel! ->wieder in die Werkstatt!

Die Ursache war folgende:
Ein Massekabel (das der LM?) war gebrochen. Dadurch kam es zum Spannungsverlust und laut Werkstatt zum Defekt der LM und Zündspulen.

Also als Tipp von mir, erst Kabel überprüfen lassen, bevor man euch eine neue LM einbaut.

Da mein Auto 1 Monat über der Garantie ist, habe ich bei VW einen Kulanzantrag gestellt. Das kann man Telefonisch machen!

Zu dem Problem hab ich noch folgende Hinweise im web gefunden:
Wann tritt der Fehler auf:
feuchte Witterung

Mögliche Ursachen:
gebrochenes Massekabel
statische Aufladung des Keilriemens
nicht gespannter Keilriemen
Defekt oder Wackler an der Lichtmaschine
loses Kabel, Marder???
Limaregler
Drehzahlmesser

Gruss
na_ich2000

es war nur ein spannungsfehler. laut werkstatt kommt es öfter vor, dass die meldung kommt und alles ok ist. ich soll mir in zukunft keine sorgen machen, solange die meldung wieder verschwindet und das auto normal zu starten ist.

lg
a.

Re: Problem gelöst

Zitat:

Original geschrieben von na_ich2000


Hallo!

Ich hatte das selbe Problem! ;(

Erst stand Generator Werkstatt

auf dem Display. Das ging immer wieder aus und ein.
Dann am zweiten Tag fing mein Bora das Stottern an und ging aus, mit der Warnmeldung STOP und Oeldruck. Danach konnte ich das Auto wieder starten und weiterfahren. Nach einiger Zeit wieder das Gleiche!

----------------------------------------------

so geht es mir momentan seit einem Tag, morgen gehe ich zum Freundlichen.

bin mal gespannt was er nun sagen wird zu mir, ich sag hier bescheid

Grüße Thomas

bei mir war es echt nur das eine mal und seit dem ist ruhe.
ich bin froh darüber, das könnt ihr mir glauben. ;-)

so ich war heute in der Werkstatt beim Freundlichen, er mußte nichtmal aus seinen Stuhl raus und sagte die Lima is kaputt, wird teuer. super, bin dann gleich wieder weg geschickt worden mit der aussage "Lima muß bestellt werden das dauert"

war danach bei einer freien werkstatt, sie meinten die lima kann man reparieren, das kostet unter 100 €, dazu soll ich sie nur ausbauen wenn möglich, darüber werd ich mich dann morgen mal machen. aber die Lima is def. kaputt, keinerlei Strom fliest mehr

das tut mir leid.

du sollst die selber ausbauen? Tolle Werkstatt 😉
Solche Teile gibts evtl beim Boschdienst oder im Auktionshaus klick mich

Hatte das gleiche problem. (oder habs???)

Alle 3 Monate so ca, springt meiner schlecht an. Dreht auf 500. Entweder gasstoss verpassen und er fängt sich oder stirbt ab. dann komm die gleiche Meldung. Lima etc wurde durchgemessen damals und ist alles in ordnung.
Bisher auch keine weiteren Probleme gehabt.

Sprich: nix verändert.

Geht mir genauso. Kommt aber auch dann mal vor, wenn ich mit kalen Motor nur eine Kurzstrecke (2 Minuten) gefahren bin.

Zitat:

Original geschrieben von Dangertom


so ich war heute in der Werkstatt beim Freundlichen, er mußte nichtmal aus seinen Stuhl raus und sagte die Lima is kaputt, wird teuer. super, bin dann gleich wieder weg geschickt worden mit der aussage "Lima muß bestellt werden das dauert"

war danach bei einer freien werkstatt, sie meinten die lima kann man reparieren, das kostet unter 100 €, dazu soll ich sie nur ausbauen wenn möglich, darüber werd ich mich dann morgen mal machen. aber die Lima is def. kaputt, keinerlei Strom fliest mehr

jetzt mal ganz ehrlich... wenn das stimmt, was du da über den Freundlichen geschrieben hast, würde ich ihm ins Gesicht sagen, dass er ein Ars****** ist (aber nicht unter Zeugen).

Das ist ja mal wieder die Höhe....

Probiers mal unter:
http://www.bosch-service.de/content/language1/html/index.asp

...da werden Sie (fachmännisch) geholfen 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen