Generalüberholung Omega B 2,2L 144ps 300' km

Opel Omega B

Hallo,

der TÜV rückt immer näher und ich muss meinen Omega B mit Schaltgetriebe etwas überholen. Beim Kaltstart dauert es ein paar Sekunden, bis er anspringt und ein paar Minuten später (wenn die Maschine etwas warm wird) läuft er auch ganz normal, vorher etwas leicht "schläfrig". Die Maschine zieht meiner Meinung nach auch einigermaßen. Gestern, zum ersten mal, sprang er bei -3° C sofort an, aber "eigenartig". Nachdem ich die Zündung gleich aus und ein schaltet, lief alles wieder wie es soll. Ich werde demnächst einen Schrauber engagieren, der die VDD, Zündkerzen, Zündkerzenkabel und das Radlager hinten (Fahrerseite) auswechseln wird. Und jetzt meine Frage an die Omegaspezis:

WAS genau sollte ich noch alles auswechseln lassen? ? ?

Danke schonmal für die Infos...

Frankenländer

(Ich werde demnächst evtl. ein Video vom Kaltstart posten..)

Beste Antwort im Thema

Hallöle,

ich denke, die Wahrheit liegt wohl irgendwo in der Mitte. Sicher mag nicht jeder erst Stunden in der Suche wühlen, um sein drängendes Problem zu lösen. Irgendwo verständlich. Allerdings sind wir hier auch keine Opel-Hilfe, die 24h nur am PC sitzt, und Fragen innerhalb von 5 min erschöpfend erklärt.
Viele sind beruflich eingebunden, und haben sich vieles selber angeeignet, sei es durch lesen oder praktisch ausprobieren. Echte KFZ-ler sind hier nur wenige, zumindest von Berufswegen. Wobei ich vielen hier, die es nicht sind, eine höhere Kompetenz bescheinigen würde, als der Mehrzahl der Schrauber beim FOH.
Die Suche ist, mit den richtigen Begriffen gefüttert, ein sprudelnder Wissensquell, allerdings mag der (noch) unbedarfte Sucher da noch Probleme mit haben, und auch manche Überschriften sind der Suche eher nicht zuträglich.
Ich kann beide Seiten verstehen, und vielleicht sollten wir den Neulingen vielleicht den einen oder anderen Link zur Verfügung stellen, und dieser sollte dann auch von demjenigen gelesen werden. Gegenseitige Schuldzuweisungen bringen keinem was, und streuen eher Unfrieden. Unsere Forum war und ist eigentlich ein sehr freundliches, hilfsbereites, und auch sehr kompetentes. Und das sollte auch so bleiben.

Gruß Lars

30 weitere Antworten
30 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von haibarbeauto



Es ist schön, das es hier Unterstützung und Hilfe, auch mal über das "normale" Maß hinaus, geben kann. Leider fehlt manchmal das Feingefühl für die Situation. ............

Wenn dann der Hilfesuchende (sinngemäß) schreibt -

"Kann mir bitte jemand dies oder das heraussuchen, da ich sonst soviel lesen muß und ich meine Zeit nicht gestohlen habe." (das ist vor einiger Zeit tatsächlich geschehen)

so ist das auch einigermaßen befremdend, und fordert Aussagen wie - "benutz die Suchfuktion oder die FAQ" - geradezu heraus.

Wenn man dann noch versucht diese Leute mit ein zwei Links auf den richtigen Weg zu bringen und dann noch dumm angemotzt wird, überlegt man sich auf solche Fragen überhaupt noch zu antworten.

LG robert

Hallöle,

ich denke, die Wahrheit liegt wohl irgendwo in der Mitte. Sicher mag nicht jeder erst Stunden in der Suche wühlen, um sein drängendes Problem zu lösen. Irgendwo verständlich. Allerdings sind wir hier auch keine Opel-Hilfe, die 24h nur am PC sitzt, und Fragen innerhalb von 5 min erschöpfend erklärt.
Viele sind beruflich eingebunden, und haben sich vieles selber angeeignet, sei es durch lesen oder praktisch ausprobieren. Echte KFZ-ler sind hier nur wenige, zumindest von Berufswegen. Wobei ich vielen hier, die es nicht sind, eine höhere Kompetenz bescheinigen würde, als der Mehrzahl der Schrauber beim FOH.
Die Suche ist, mit den richtigen Begriffen gefüttert, ein sprudelnder Wissensquell, allerdings mag der (noch) unbedarfte Sucher da noch Probleme mit haben, und auch manche Überschriften sind der Suche eher nicht zuträglich.
Ich kann beide Seiten verstehen, und vielleicht sollten wir den Neulingen vielleicht den einen oder anderen Link zur Verfügung stellen, und dieser sollte dann auch von demjenigen gelesen werden. Gegenseitige Schuldzuweisungen bringen keinem was, und streuen eher Unfrieden. Unsere Forum war und ist eigentlich ein sehr freundliches, hilfsbereites, und auch sehr kompetentes. Und das sollte auch so bleiben.

Gruß Lars

Hi Robert,
hi Lars,

habt ja Recht. Ist auch manchmal nicht einfach. Möchte ich auch nicht behaupten. Soll ja auch Unwillige geben. Hilf mir, wo ist das Mittelmaß?
Ich habe beschlossen, zu lesen, meine Zeit erlaubt es mir, und manchmal einen Kommentar zu schreiben. Gelegentlich ironisch, weil manches wirklich über das Ziel hinaus geht, manchmal auch mein Meinung zu einem Problem mit dem Bestreben, einen Tip zu geben, wenn möglich zu helfen.😉
Wenn dann irgend ein User meint, er müsse sich darüber aufregen, lese ich regelmäßig darüber hinweg. 😉
Leider sind hier manchmal User, die ziemlich deutlich erkennbar, nach Tagesform, Lust oder Unlust, Laune und Frust, antworten. Schade.
Das Forum ist eigentlich richtig gut, auch die spontane Hilfe, wenn es mal wo brennt, das imponiert mir.🙂

Gruss
Haibarbeauto

Hi Lars,

deshalb hab ich auch geschrieben

Zitat:

............ mit ein zwei Links auf den richtigen Weg zu bringen .....

LG r.

Ähnliche Themen

@ Robert

war nicht auf dich gemünzt, sondern allgemein gehalten. Es gibt Nutzer, die sind zu faul zu suchen... da verstehe ich, wenn auch mal auf die Suche verwiesen wird. Hier im Forum ist eigentlich wirklich so gut wie alles mehrfach beschrieben und oftmals auch mit Bilderstrecken dokumentiert worden. Leider ist die Suche nicht immer zielführend, da nicht immer wirklich passende Threads eröffnet werden. Vielleicht sollten wir mehr darauf achten, das das Problem in der Überschrift konkret und auffindbar beschrieben wird, anstatt uns anzukeifen und Vorhaltungen zu machen. Ich finde den Verweis auf die Suche nicht schlimm, wenn er freundlich geschrieben ist. In den meisten Fällen ist es auch so. Sicher hat man auch mal nen schlechten Tag, und auch ich kann mir ab und zu nen ironischen Kommentar verkneifen. Grade wenn Leute in Sachen Elektrik versuchen, Kilometer über sich hinauszuwachsen, obwohl kaum Grundlagen vorhanden sind. Forum heisst für mich leben und leben lassen. Ich möchte, das auch Neuzugänge sich mit dem Forum und den Inhalten auseinandersetzen, auch mit der Suchfunktion. Allerdings sollte immer ein wenig differenziert werden, und im Zweifel halt nen Link posten. Bissel poltern bei Unwilligkeit kann man dann ja immer noch.... 😉

@ Haibarbeauto

das Forum ist, gerade was den Hilfefaktor betrifft, richtig genial. Ist zumindest meine Erfahrung. Ich durfte schon viele der aktiven Schreiber persönlich kennenlernen, und für mich war es immer eine sehr positive Erfahrung. Sicher ist durch die Nähe zu HH der Kontakt dorthin etwas intensiver, aber auch viele "Berliner" zähle z.B. ich mit dazu. Was nicht heißt, das die anderen Kontakte nicht wertvoll sind!
Ich finde es toll, das hier wirklich i.d.R. selbstlos und teilweise mit immensem persönlichen Einsatz geholfen wird. Habe ich in der Form noch nicht erlebt.
Gruß Lars

Sehen wir mal nach dass hier nun ein Greenhorn in einem der besten Foren 😛 ( als RENAULT Megane Cabrio-Eigner weiss ich auch wie eine fast völlig nutzlose ForumseckenWÜSTE aussieht, bei den SAABienen gibt´s ebenso eine tolle Community...🙁 / 😛) auf MT "reingestolpert" ist...

...der Anfang war ja schon vielsagend. Nur eine DFÜ schafft auch ein KFZ-Meister mit 60 Jahren Berufserfahrung nicht; und wer kann mir sagen was ich morgen machen soll gehört dann eher in die spirituelle Ecke😁😛

@TE: Erstmal WELCOME im Club des letzten "grossen" OPEL; lerne erst mal die Charaktere hier durch a bisserl Lesen kenn, es lohnt sich !

Auch wenn Du völlig "unbeleckt" bist, gibt es hier genug Leute die auch DIR geduldig weiterhelfen werden wollen würden...😛

Und @all: Auch ich hab mal ne schwache Minute an der Tastatur, und drücke auf Enter, was ich später evtl. lieber ungeschehen machen würde.

Fast wie im richtigen Leben 😁😁

@TE 2: Also das mit dem Video ist ja schon mal eine coole Idee ( zu den Symptomen fällt mir jetzt auch keine konkrete personalisierte Handlungsanweisung ein; und die LPG´ler sind ja auch noch ein besonderes Völkchen...😉 )

I.d.S

BTW: Kann mir jemand verraten, warum mein Omega soviel Luft verbraucht ?
Allein der Motor schlürft Kubikmeter durch den LuFi, die Belüftung & Heizung zieht noch viel mehr, und wenn ich furze bei Schiebedach auf Kipp, auweia, auwei...
...und erst wenn ich😎 die Türen & die Heckklappe öffne, Megatonnen...

@ TE

versuch mal nen Fehlercode zu bestimmen, sofern die MKL brennt, tippe ich mal, das die Kiste vielleicht sogar im Notlauf hängt. Bescheidener Leerlauf kann viele Ursachen haben... Also füttere uns mit Fakten 😉 Der FC hilft oftmals schon weiter, den Fehler einzugrenzen, und genaue Angabe der Fahrzeugdaten kann einiges schon ausschließen oder bestätigen. Weil halt einiges motorabhängig ist 😉
Die Profischrauber können manche Fragen wirklich nicht mehr hören, weil schon zigmal gestellt. Aber auch wenn vielleicht mal eine (vermeintlich) nicht so "nett" formulierte Antwort kommt, die Leute hier sind eigentlich alle nett und hilfsbereit. Kann ich ruhigen Gewissens sagen. Die 0,5% Ausnahmen findest recht fix heraus 😉 Versprochen. Wir haben halt alle unsere kleinen Macken 😉

Gruß Lars

Zitat:

Original geschrieben von Duckhunter



BTW: Kann mir jemand verraten, warum mein Omega soviel Luft verbraucht ?
Allein der Motor schlürft Kubikmeter durch den LuFi, die Belüftung & Heizung zieht noch viel mehr, und wenn ich furze bei Schiebedach auf Kipp, auweia, auwei...
...und erst wenn ich😎 die Türen & die Heckklappe öffne, Megatonnen...

😁 Versuche das Furzen etwas zu verringern, dann kannst du das Schiebedach, um welches ich dich beneide, zu lassen. Senkt sicher den Luftverbrauch und schadet auch der Umwelt weniger.😁

@lars
ich habs auch nicht auf mich gemünzt verstanden

LG robert

Ich glaube, das mit meiner Bemerkung, ich nehme ausdrücklich ......aus leider nicht der richtige zu einer Antwort motiviert werden konnte. Alle, die sich hier gemeldet haben bisher, sind und waren selbstverständlich auch ausgenommen. Habe noch nie eine unpassende Antwort gelesen.
Die Kritik richtet sich ganz sicher nicht gegen die Person, sondern manchmal gegen die Umgangsform. Wenn hier jemand in Not schreibt, anständig schreibt, habe ich bisher immer nur eines gelesen, Hilfe wurde gegeben. Und häufig auch über jedes normale Maß hinaus. Manchmal ist allerdings der Hilfesuchende schlichtweg mit den Antworten überfordert. Kein Psychologe an Bord, aber vielleicht etwas mehr Fingerspitzengefühl😉.
Weniger technische Begriffe oder, die Frage "Hast du technisches Verständnis" um einen "Neuen" besser einzuschätzen.
Natürlich machen das hier die Ratgeber freiwillig-kostenlos-in der Freizeit. Gerade deswegen ist das Forum so wertvoll, es verbindet Alle eines, ein Affinität zu einem bestimmten Produkt. Und manchmal kann ich Ironie verstehen, lache darüber, bin ja auch mal so.😉

Gruss
Haibarbeauto

Zitat:

Original geschrieben von kiaora



Zitat:

Original geschrieben von haibarbeauto



Es ist schön, das es hier Unterstützung und Hilfe, auch mal über das "normale" Maß hinaus, geben kann. Leider fehlt manchmal das Feingefühl für die Situation. ............
Wenn dann der Hilfesuchende (sinngemäß) schreibt -
"Kann mir bitte jemand dies oder das heraussuchen, da ich sonst soviel lesen muß und ich meine Zeit nicht gestohlen habe." (das ist vor einiger Zeit tatsächlich geschehen)
so ist das auch einigermaßen befremdend, und fordert Aussagen wie - "benutz die Suchfuktion oder die FAQ" - geradezu heraus.

Wenn man dann noch versucht diese Leute mit ein zwei Links auf den richtigen Weg zu bringen und dann noch dumm angemotzt wird, überlegt man sich auf solche Fragen überhaupt noch zu antworten.

LG robert

Ist ja nett. Nur leider habe ich nicht gemotzt, falls du mich meinst. Erläutert, aber nicht gemotzt. Und das mit dem Account-Löschen war sogar eine ausdrückliche Bitte. Die sagen es ja selber, 100.000e Themen, wobei die MKL sicherlich zu den häufigeren Themenursachen gehört, könnte ich mir vorstellen. Jedenfalls, dass es in einem Thema ERWÄHNT wird... somit kommen 100e, vielleicht sogar 1000e Threads, die wiederum teilweise bis zu mehreren Dutzend Seiten enthalten, in Frage, die man erstmal filzen muss, bis man evtl. auf seine KLITZIKLEINE Antwort kommt. Die habe ich zwischen all der (teilweise, so MUSS man es bezeichnen) Erziehungskur bekommen. Dabei habe ich diese genauso nötig wie weitere 99% von hier. 😁

Nun wieder zum Thema: ich werde, wenn möglich, demnächst einen Link posten, auf dem ihr ein oder mehrere Videos ansehen könnt. Dann habt ihr praktisch das Auto so erstmal vor euch. Weiterhin bin ich selbstverständlich bereit, alle notwendigen Daten zu übermitteln. 😁 Ich werde natürlich auch den Fehlercode auslesen, so gut ich kann 😁

An dieser Stelle erstmal danke an alle Tipps, egal in welche Richtung diese gehen. 🙄 😁 insbesondere Lars. 😉

Edit: Achja, und ob der Zahnriemen gewechselt worden ist, weiß ich nicht genau. Ist ess möglich, dass es noch der erste ist? Bei 301' km Laufleistung? 😕 Wie wahrscheinlich wäre das denn?

Viele Grüße

Frankenländer

Zitat:

Original geschrieben von Frankenleander


............ habe ich nicht gemotzt, falls du mich meinst.........

Nein, ich habe dich

nicht

gemeint es war allgemein gehalten. Sorry, wenns so rübergekommen ist, leider ist es, so wie ich beschrieben habe, schon einige male vorgekommen.

LG robert

PS: hast du versucht den Fehlerspeicher auszulesen? Sieh dir das Video an.

Eher unwahrscheinlich bis unmöglich. Zahnriemen, Spannrollen, WaPu, Umlenkrollen, Keilrippenriemen mit Zubehör, das sind Wecheselintensive Teile. Regelfall alle 40.000 km oder 6 Jahre, je nach dem, was zuerst eintrifft.
Würde, wenn kein Nachweise vorhanden, sowieso schleunigst wechseln.
Wie alle Flüssigkeiten und ggfs. Kerzen und Zündkabel, Getriebeöl, Diff.,

Habe bei Kerzen die Beru Ultra X Titan  mit 4 Zündkontakten drin, wird aber auch oft die GM oder andere empfohlen. Ich fahre richtig gut damit.

Lese dich mal bei momper Berlin im  Netz mit den Liqui-Moly Additiven ein.
Für einen alten Motor kann das hilfreich sein. Fahre selber immer damit.
Meiner läuft seidenweich und rund.

Ich würde den Motor behalten, wenn ich den noch länger fahren will, da weiß man was man hat.!! Ggfs. durchreparieren / lassen . Mache ich auch so.

Gruss Haibarbeauto

Zitat:

Original geschrieben von Frankenleander


.......... Bei mir steht da immer "Kühlwasserstand.." obwohl ich glaube, den Stand aufgefüllt zu haben..ist das ein Sensor oder so etwas in der Art? .........

Da ist, wenn genug Kühlflüssigkeit im Ausgleichsbehälter ist, sehr wahscheinlich der Magnet vom Schwimmer im Ausgleichsbehälter abgefallen.

Du kannst den Stecker, der unten am Behälter ist abziehen und den Stecker brücken. So ist zumindest die Anzeige "Kühlwasserstand" ausgeschaltet. Eine regelmäßige Kontrolle des Kühlmittelstandes ist aber unbedingt notwendig. Das lässt sich aber reparieren. Hier die Beschreibung dazu.

LG r.

Zitat:

Original geschrieben von Frankenleander


Edit: Achja, und ob der Zahnriemen gewechselt worden ist, weiß ich nicht genau. Ist ess möglich, dass es noch der erste ist? Bei 301' km Laufleistung? 😕 Wie wahrscheinlich wäre das denn?

Viele Grüße

Frankenländer

Hmmhhh, Quote eher wie Sechser im Lotto...

Mir ist noch kein Motor übern Weg gelaufen der selbst bei schonendster Behandlung solange mit diesem armierten Plastegelumpe durchgehalten hätte...

...ergo ein Fall zum Nachgucken (lassen). Und wenn ersetzen, dann gleich mit Spannrollen & Wasserpumpe. Und wenn eh schon freie Sicht dabei Simmerring Kurbelwelle kontrollieren (lassen).

Zum Anspringproblem: Schau mal grob wie Dein Motor im Ansaugbereich aussieht. Ölig ? Dann klick mal bei Kurtis Footer auf Leerlaufprobleme...

...als Anregung: Wenn Du eh zum TÜV willst/musst, lass doch vorher in einer Werkstatt (damit meine ich nicht GM-Niederlassung oder diese Leichtmetallradverkaufsbuden mit drei oder mehr Buchstaben, sondern Tempo-Schmidt, Vergaser-Meier, Huber Seppls Freie, Ali Ben Yusufs Selbsthilfegruppe in´ner Schmuddelhalle, der aber die Zahnriemen-Arie beim Alfa Twin-Spark nachts mit geschlossenen Augen und Kippe im Mundwinkel im Schlaf beherrscht... 😎) eine AU (Abgasuntersuchung) machen. Ist die bestanden brauchste nur noch die reine HU bei einer Prüforganisation erledigen lassen (und bezahlen); gegen Vorlage der Bescheinigung natürlich.
Bei ner AU könnte Dir ein nicht schlecht gelaunter Schrauber vielleicht ja noch einen oder anderen Tipp live & in Farbe zu Deinem Motor geben, wenn Du freundlich kommunikativ danebenstehst, gelle 😉

Edith: Bin zwar Fischkopp hinter die Elbe zwischen Nord- & Ooostseee; aber doch auch Bayern/Franken/Oberpfalz freundschaftlich verbunden.
In Liebenstadt (bzw. 91180 Heideck, I*******'strasse 2, hinter der Feuerwache) gibt´s eine Reiskocherwerkstatt einer Marke die auch Rasenmäher produziert mit Tankstelle, die sich sogar an italienische Zicken rantraut 😁
Nach eigener Inaugenscheinnahme der Örtlichkeit und des Seniors sowie den Aussagen meines Freundes, dass dort seine beiden Romeos gut versorgt würden -aufgrund der Entfernung kann ich sie nicht mehr so betreuen wie bislang- zu fairen Konditionen (nich verwechseln mit MediaMarkt oder Hamburger Fischmarkt), gebe ich dies mal so als unverbindlichen Tipp an einen Nürnberger, dem ich unterstelle, dass er nicht weiss wo er mit seinem Töff hin soll.
Falls falsch, bitte ignorieren. Und nein, ich bin nicht verwandt oder verschwägert mit dem Stadl-Baur´n. Ich krieg auch kein Geld oder sowat; sondern einfach nur mal der Hinweis in der Werkstattwüste D, dass meinen Freunden (nach meiner DFÜ-Beurteilung und jährlicher Kontrolle vor Ort am Objekt) da nicht etwas vom Pferd erzählt, und/oder sie über Gebühr ausgenommen wurden.

[ O-Ton Zitat nacherzählt nachdem der Akkumulator eines 156 JTD überraschend morgens bei Minus Öffzehn° sein Leben ausgehaucht hatte: "Wullst was gscheit´s, oda so'a G'lump von B****, V**** oder Original Alfa zum doppeltern Preis ?" Seitdem verrichtet ein Original Nissan Akku seinen Dienst in einem Heizöl-Maserati. Zur Erläuterung anbei: Das Auto wurde am selben Morgen noch benötigt; also Internet-Feilschereien oder RudisResteRampe waren da grad nich angesagt, sonder ich komm, bau ein, berechne Material, An- und Abfahrt für gute Kunden (Tanke...!!) aus´m Dorf inklu...]

Zahnriemenwechselintervall ist aber alle 4 Jahre oder 60000Km😰
Bei 300000km, wenn er nicht noch ein Zeit guthaben hat, ist der also fällig!
Hierbei nicht nur den Riemen wechseln sondern auch alle Umlenkrollen, Die Spannrolle
und die Wasserpumpe. Sicherheitshalber auch noch gleich den Rippenkeilriemen mit machen.
Wenn der sich verabschiedet, hat der den Zahnriemenschutz schon oft samt Zahnriemen kaputt gehauen=Motorschaden😰
Und wenn das Alter und Laufleistung unbekannt ist, dann auch wechseln.
Wenn nicht Lotteriespiel.

Deine Antwort
Ähnliche Themen