Generalüberholung Omega B 2,2L 144ps 300' km

Opel Omega B

Hallo,

der TÜV rückt immer näher und ich muss meinen Omega B mit Schaltgetriebe etwas überholen. Beim Kaltstart dauert es ein paar Sekunden, bis er anspringt und ein paar Minuten später (wenn die Maschine etwas warm wird) läuft er auch ganz normal, vorher etwas leicht "schläfrig". Die Maschine zieht meiner Meinung nach auch einigermaßen. Gestern, zum ersten mal, sprang er bei -3° C sofort an, aber "eigenartig". Nachdem ich die Zündung gleich aus und ein schaltet, lief alles wieder wie es soll. Ich werde demnächst einen Schrauber engagieren, der die VDD, Zündkerzen, Zündkerzenkabel und das Radlager hinten (Fahrerseite) auswechseln wird. Und jetzt meine Frage an die Omegaspezis:

WAS genau sollte ich noch alles auswechseln lassen? ? ?

Danke schonmal für die Infos...

Frankenländer

(Ich werde demnächst evtl. ein Video vom Kaltstart posten..)

Beste Antwort im Thema

Hallöle,

ich denke, die Wahrheit liegt wohl irgendwo in der Mitte. Sicher mag nicht jeder erst Stunden in der Suche wühlen, um sein drängendes Problem zu lösen. Irgendwo verständlich. Allerdings sind wir hier auch keine Opel-Hilfe, die 24h nur am PC sitzt, und Fragen innerhalb von 5 min erschöpfend erklärt.
Viele sind beruflich eingebunden, und haben sich vieles selber angeeignet, sei es durch lesen oder praktisch ausprobieren. Echte KFZ-ler sind hier nur wenige, zumindest von Berufswegen. Wobei ich vielen hier, die es nicht sind, eine höhere Kompetenz bescheinigen würde, als der Mehrzahl der Schrauber beim FOH.
Die Suche ist, mit den richtigen Begriffen gefüttert, ein sprudelnder Wissensquell, allerdings mag der (noch) unbedarfte Sucher da noch Probleme mit haben, und auch manche Überschriften sind der Suche eher nicht zuträglich.
Ich kann beide Seiten verstehen, und vielleicht sollten wir den Neulingen vielleicht den einen oder anderen Link zur Verfügung stellen, und dieser sollte dann auch von demjenigen gelesen werden. Gegenseitige Schuldzuweisungen bringen keinem was, und streuen eher Unfrieden. Unsere Forum war und ist eigentlich ein sehr freundliches, hilfsbereites, und auch sehr kompetentes. Und das sollte auch so bleiben.

Gruß Lars

30 weitere Antworten
30 Antworten

Hallo beisammen,

jetzt habe ich endlich ein Video von meiner blinkenden MKL erstellt, nun spinnt das Datenkabel meines Handys. Aber ich werde den Code hiermit posten, sofern ich es richtig abgelesen habe: 113 10 10 Ist der Code also 113? Wenn ja, was bedeutet das denn?

Und aktuell ist noch etwas dazugekommen. Mein 35 Kilo Nagetier (Dt. Doggenwelpe 6,5 Mon. alt) hat in all seiner Dusseligkeit ein Kabel im Kofferraum angenagt (ist NICHT ganz durch) und seitdem funktioniert mein linkes Bremslicht nicht. Ab dem nächsten Morgen (das Auto stand die Nacht) ging mein linkes Abblendlicht auch nicht mehr! Scheinwerfer leuchten ganz normal.

Also: die Innenverkleidung des Kofferraums ist doch als Türchen zu den Rückleuchten konstruiert.. genau da ist bei mir auf der Fahrerseite vom unteren Rand des Türchens ein Kabel in Richtung Kofferraumboden sichtbar, nur 10-15 cm (hat wahrscheinlich was mit dem Gastank in der Reserveradmulde zu tun..?). Ich kann, falls gewünscht, auch ein Bild hochladen. Dieses Kabel hat mein dödeliger Welpe angenagt, aber nicht durchgetrennt. Es hat also noch durchaus Kontakt. Aber warum auf einmal diese ganzen Ausfälle? Ok, Heckleuchte verstehe ich. Vielleicht ist da was an der Fassung kaputt gegangen, aber ist das mit meinem linken Abblendlicht Zufall??

VG

Frankenländer

Deine Antwort
Ähnliche Themen