Generalmagnet Deckel Nummer
Hallo ich bin neu hier :-)
Kann mir jemand die Orgininal Nummer von Mercedes "A..."sagen für den Deckel der Generalmagnet beim M271 vom W204.
Bei mir sieht das so aus wie im zweiten Bild.
ggf findst sich das in der Bucht irgendwo?
Danke für eure Hilfe
20 Antworten
Zitat:
@Joe1968 schrieb am 16. September 2022 um 21:45:54 Uhr:
Danke, selbst der hier hat den Deckel dran (liegt oben auf dem Motor)
Ich glaube du siehst den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr.
Das Fahrzeug in dem Video ist überhaupt kein W204. 😁
Ein M271 Kompressor Motor ist es aber.
Habe mir das Video dafür nur 5 Sekunden anschauen müssen.
Achte alleine auf den Einarm Scheibenwischer, dann erkennst du es vielleicht auch noch. 🙂
Jetzt hast du die ganze Nacht Zeit mich vom Gegenteil zu überzeugen. 🙂
Vielleicht findest du ja einen der genauso gestrickt ist (war) und die Abdeckung nachgerüstet hat.
EPC sagt da für den W204 auf jeden Fall etwas anderes aus.
aha, okay, LOL - ich dachte gleicher Motor, gleicher Deckel! Ehrluch gesagt finde ich diese Hacken hässlich die da so im Raume stehen - hätte man die nicht schraubbar machen können und als Reparaturset teuer verkaufen?
Das sind Haken damit man den Motor zum Ausbau leichter (schneller) einhängen kann.
Schraubbar sind sie ja, aber lose irgendwo beilegen?
Ich weiß nicht wie lange die dann im Fahrzeug verbleiben würden.
Meinerseits reicht es jetzt aber zu dem Thema.
Kaufe dir die Ölstoppkabel und kontrolliere direkt ob das Motoröl nicht schon am MSG angekommen ist.
Gruß
Zitat:
@TDI-Vielfahrer schrieb am 16. September 2022 um 22:16:32 Uhr:
Das sind Haken damit man den Motor zum Ausbau leichter (schneller) einhängen kann.
Schraubbar sind sie, aber lose irgendwo beilegen?
Ich weiß nicht wie lange die dann im Fahrzeug verbleiben würden.
Schon klar, aber sonst haben die Motoren auch keine Aufhängebügel sichtbar im Motorraum. Mein M111 (SLK 170 hat das nicht)
Wie gesagt: so was kann man gewinnbringend als "AFTM" Reparaturset verkaufen. Scheint Marketing geschlafen zu haben.
Auch dass die aus der Ölkriecht-bis-zum-Steuergerät seit dem M111 nichts gelernt haben wundert mich irgendwie. Dass Mercedes solche Qualitätsprobleme nicht über Nacht ab Werk löst ist klar, aber dieses Thema ist so alt wie die Steuerkettenmisere....
Ähnliche Themen
Andere Motoren werden eben anders aufgehängt. Deine wertvollen Hinweise nimmt das MB Marketing sicher dankbar entgegen.
Zitat:
@morgenland schrieb am 17. September 2022 um 08:17:59 Uhr:
Andere Motoren werden eben anders aufgehängt. Deine wertvollen Hinweise nimmt das MB Marketing sicher dankbar entgegen.
also an meinem M111 sehe ich keine Hacken sichtbar ohne dass ich die Deckel abnehme!