Generalmagnet Deckel Nummer

Mercedes C-Klasse W204

Hallo ich bin neu hier :-)

Kann mir jemand die Orgininal Nummer von Mercedes "A..."sagen für den Deckel der Generalmagnet beim M271 vom W204.

Bei mir sieht das so aus wie im zweiten Bild.

ggf findst sich das in der Bucht irgendwo?

Danke für eure Hilfe

Mit dem Deckel
Ohne den Deckel
20 Antworten

Zitat:

@Joe1968 schrieb am 09. Sept. 2022 um 21:40:34 Uhr:


Generalmagnet

Meinst Du die Nockenwellenversteller statt General - Magnet ?

Ich denke er meint die Plastikabdeckung.

den Plastik Deckel, den der Typ hier am Anfang runterzieht, siehe auch keine Bilder!
https://www.youtube.com/watch?v=ofzZTPT1UIA

Ich denke bei ebay wirst du fündig. Siehe Foto.

Screenshot-20220909-221730-com-android-chrome
Ähnliche Themen

Danke, viel zu teuer

hier nur 20€ mit Versand: https://originalteile.mercedes-benz.de/abdeckblech-26973

Das war ja auch nur ein Beispiel. Wenn man denn mal die Teilenummer hat, kann man auf einmal selber googlen gell.

Danke euch!!!

man kann Bestellungen aus dem MB Shop auch KOSTENLOS in die Niederlassungen schicken lassen - allerdings lahme Bude!

Mal ne Frage: wieso sieht man so viele Bilder von Motoreren im Netz (mobile.de) wo dieser Deckel fehlt?

Mach das einen Sinn, den weg zulassen?

Zitat:

@Joe1968 schrieb am 14. September 2022 um 23:11:52 Uhr:



Mal ne Frage: wieso sieht man so viele Bilder von Motoreren im Netz (mobile.de) wo dieser Deckel fehlt?

Mach das einen Sinn, den weg zulassen?

Ironie An

Das waren wahrscheinlich die Fahrzeuge von den ganz Ängstlichen die kein Geld mehr für die Ölstoppkabel hatten und deshalb regelmäßig die beiden Steckverbindungen der Magnete auf Motorölspuren untersuchen mussten.

Ironie Aus

Vielleicht hat den Besitzern mal irgendjemand erzählt das die Magnete ohne Verkleidung besser gekühlt werden und dadurch länger dicht bleiben. 🙂

Der entfiel irgendwann. Mein w203 hatte den Deckel, mein jüngerer w211 aus 2007 nicht mehr.

Da ich gerade etwas anderes im EPC gesucht habe, konnte ich die Teilenummer A 271 016 00 24 schnell in der Suchmaske eingeben.
Nach EPC wurde dieses "Abdeckblech" nie in einem W204 180 oder 200 Kompressor verbaut. Siehe Foto 1

Da ich das nicht glauben wollte, habe ich es dann direkt noch unter "52 Luftansaugung" gesucht.
Er wird beim W204 noch nicht einmal grau unterlegt angezeigt. Grau unterlegt bedeutet "nur für dieses ausgewählte Fahrzeug nicht gültig". Siehe Foto 2
Bei dem W203 und weiteren älteren Modellen gab es das schon. Siehe Foto 3

Modelle bei denen es im EPC verbaut war
Beim W204 180/200 Kompressor
Z.B. beim W203 180/200 Kompressor

Danke fragt sich halt, weshalb ich im Netz Bilder mit und ohne Deckel vom 204 gefunden habe?

und diese rostigen Hacken so frei sichtbar? Das glaube ich nie und nimmer, sowas lässt Mercedes nie so stehen, da macht man einen Deckel drauf - koste auch nur 15€

Ölstoppkabel? auch bei diesem Motor? Kenne ich nur vom 111er?

Zitat:

@Joe1968 schrieb am 16. September 2022 um 20:54:57 Uhr:


Danke fragt sich halt, weshalb ich im Netz Bilder mit und ohne Deckel vom 204 gefunden habe?

Bei den vielen angebotenen Motoren oder bei den Fahrzeugen? Finde kaum Fahrzeuge mit Bildern vom Motorraum.
Vielleicht ist bei den Fahrzeugen dann einfach nicht mehr der Original Motor verbaut?

Zitat:

und diese rostigen Hacken so frei sichtbar? Das glaube ich nie und nimmer, sowas lässt Mercedes nie so stehen, da macht man einen Deckel drauf - koste auch nur 15€

Was für rostige Haken / Ösen? Die sind verzinkt und rosten in normaler Umgebung nicht. Vielleicht hat dein MB zu viel Zeit am Meer verbracht. 🙂
Außerdem werden die "Haken" auch mit der Verkleidung nicht vollständig verdeckt.

Sorry aber ich glaube du bist (auch mit Baujahr 1968) noch grün hinter den Ohren.
Wenn die in der Automobil Industrie auch nur einen Cent einsparen können, dann sparen die den auch bei MB ein. Du musst halt den einen eingesparten Cent nur mit den Millionen von verkauften Fahrzeuge multiplizieren.
Wieviele von den MB BESITZERN die sich damals diese Fahrzeuge NEU leisten konnten, öffnen überhaupt die Motorhaube?

Zitat:

Ölstoppkabel? auch bei diesem Motor? Kenne ich nur vom 111er?

Gerade die Blechdosen Nockenwellen Magnete bei dem M271 Kompressor Motor werden undicht.
Beim M271.8xx EVO Turbo mit den Kunststoffgehäuse Magneten ist das Problem aber auch noch teilweise vorhanden. Ist halt meistens ein Problem von defekten Kurbelgehäuseentlüftungen.
Es baut sich wie auch noch bei dem M274 zuviel Druck im Gehäuse auf.

Bemühe dafür einfach die Suche auf MT oder baue sie einfach ein.

Danke, selbst der hier hat den Deckel dran (liegt oben auf dem Motor)
https://www.youtube.com/watch?v=nnDH7ympre4

Benz ist kein Golf und wurde nicht millionenfach gebaut. Mercedes arbeitet anders, glaube mir ich war da Diplomarbeit 1991. Welchen Sinn machen denn dann die vielen anderen Deckel und Abdeckungen?

Der Ölstopp 2er Satz gibt's für 11-12€ bei ebay A271 150 27 33 (65)

Deine Antwort
Ähnliche Themen