Genauigkeit / Verlässlichkeit Einparkhilfe
Hallo allseits,
hätte ein Frage bzgl. der Einparkhilfe.
Allerdings vorab die Feststellung, dass ich sehr wohl weiss, dass diese meine Augen nicht ersetzt 😁 ... hatte bis jetzt nie eine Einparkhilfe, immer Kombis und bin problemlos auch in knappe Parklücken reingekommen.
Aber warum soll man sich die "Arbeit" nicht vereinfachen lassen.
Nun zu meiner Frage:
Wie verlässlich ist denn die Einparkhilfe/Sensoren? Funktioniert diese nur optimal bei mehr oder weniger gerader/glatter Fläche (Garagenwand, Autostossstangen, etc), oder kann man sich auch bei kleineren/engeren Dingen (Strassenschilder, Begrenzungspflöcke, Mauerkanten, etc) sicher sein, dass diese erkannt und man dementsprechend "gewarnt" wird.
Wie weit seitwärts (schräg hinter/vor Auto) werden Objekte erkannt? Ich muss z.B. in meiner Hausgarage zumindest einmal vor und zurück um die Kurve zu bekommen (Schande dem Planer dieser Garage!!) Und dabei ist beim Zurücksetzen seitlich versetzt eine Mauerkante, die ich Gott-sei-Dank noch nie, aber manchmal schon fast touchiert habe. Und der Mondi ist doch etwas länger und breiter als mein jetztiger (Megane Kombi).
Wenn der durchgehende Warnton ertönt (soviel ich weiß ist dies die letzte Stufe - stimmt dies?), wie weit bin cih dann noch von dem anderen Objekt entfernt?
Danke
LG
Ollie
Beste Antwort im Thema
Die Empfindlichkeit finde ich nichtmal schlecht da sie auch auf einen etwas höheren Bordstein anspringt.
Dauerton bei 30cm ist echt Mist, aber wenn mans weiß kann man damit umgehen.
29 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von mat5t
Also mein Mondeo ist Bj. 2009 und ich finde die Einparkhilfe wirklich gut! Ein kleiner Tip von mir, wenn man rückwärts fährt und links oder rechts ein Hindernis ist ( bei mir das Hoftor ) und die vordere Einparkhilfe als störend angesehen wird, braucht man nur kurz anzuhalten die Sensoren werden dann abgeschaltet und nur noch die hinteren Sensoren sind aktiv!Gruss Matthias
Das ist mir noch nicht aufgefallen. Klingt aber eher wie ein Bug in der Software. Gerade die vorderen Sensoren braucht man oft beim Rückwärtsfahren. Nur die hinteren braucht man beim Vorwärtsfahren nie.
Zitat:
..., wenn man rückwärts fährt und links oder rechts ein Hindernis ist ( bei mir das Hoftor ) und die vordere Einparkhilfe als störend angesehen wird, braucht man nur kurz anzuhalten die Sensoren werden dann abgeschaltet und nur noch die hinteren Sensoren sind aktiv!
Das wird Dir vielleicht nur so vorkommen. Wenn sich das Hindernis entfernt oder der Abstand zu einem seitlichen Hindernis nicht geringer wird, geben die Piepser keinen Laut mehr und die Sensoren sind aber weiter aktiviert.
Zitat:
Original geschrieben von Norbert-TDCi
Ich schätze mal das Du einen 2007er oder frühen 2008er gekauft hast.
Dann solltest Du den Lautsprecher hinten versetzen (lassen), dazu gibt es von Ford eine Serviceaktion.
hallo,
kannst du mir sagen, wo der dann sonst hin kommt? und was für eine serviceaktion ist damit gemeint?
danke
grüße aus OS
Zitat:
Original geschrieben von Monde-OS
kannst du mir sagen, wo der dann sonst hin kommt? und was für eine serviceaktion ist damit gemeint?danke
grüße aus OS
siehe hier:
http://www.motor-talk.de/.../...euem-mondeo-zu-leise-t2099772.html?...Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von komford
Nach meinen bisherigen Erfahrungen und im Vergleich zur E-Klasse:Gut:
Schlecht:
- reagiert zuverlässig
- reagiert nicht auf Bordsteine
- automatisch beim Rückwärtsfahren aktiv
- ab ca. 30cm keine Hilfe mehr, da Dauerton (bei Mercedes ca. 12cm)
- keine automatische Einschaltung beim Vorwärtsfahren
- keine Unterscheidung zwischen links und rechts
- keine zusätzliche optische Anzeige
- nur vorn und hinten gleichzeitig einschaltbar --> hinten piept es, obwohl man vorwärts fährt
- das Piepen nervt manchmal sehr, auch wenn es eine Hilfe ist
Also bei mir gibt es eine Unterscheidung - je nach Seite wird der Piepston am linken oder rechten Lautsprecher ausgegeben.
Und die 30cm für vorne finde ich nicht so schlecht, da viele Autos eine Anhängekupplung haben und diese oft von Parksensoren nicht erkannt wird.
Wenn man es weiß, dann kann man sich daran gewöhnen - ich hab mich zum Beispiel nie an den dauerhaft aktivierten vorderen Parksensor einer E-Klasse gewöhnen können. An jeder Ampel mit Schutzweg hat das Ding bei einem Fußgänger angefangen zu piepsen....
Zitat:
Also bei mir gibt es eine Unterscheidung - je nach Seite wird der Piepston am linken oder rechten Lautsprecher ausgegeben.
Und die 30cm für vorne finde ich nicht so schlecht, da viele Autos eine Anhängekupplung haben und diese oft von Parksensoren nicht erkannt wird.
Ich dachte, ich hätte das bei der Probefahrt mit einem aus 2007 oder 2008 auch erlebt. Habe mich dann tatsächlich bei meinem gewundert, daß der die Seiten nicht unterscheidet. Bin mir aber nicht mehr sicher, wie das bei der Probefahrt war.
Wie ist das denn bei den anderen im Forum: Unterscheiden Eure Parkhilfen zwischen links und rechts?
Bezüglich 30 cm: Wenn man möglichst dicht an eine seitliche Wand fahren will/muß, sind die 30cm zu viel.
Zitat:
je nach Seite wird der Piepston am linken oder rechten Lautsprecher ausgegeben.
was zu puefen waere. werde heute abend mal meine frau als "hinderniss" benutzen! 😁
Zitat:
Bezüglich 30 cm: Wenn man möglichst dicht an eine seitliche Wand fahren will/muß, sind die 30cm zu viel.
Die 30cm zur Seite bei Beginn Dauerton kann ich nicht bestätigen (habe auch eine enge Garage).
Ich meine in der Bedienungsanleitung gelesen zu haben, daß bei seitlichen Hindernissen bei gleichbleibend geringem Abstand das Piepsen abgeschaltet wird, um das Einfahren in Garagen zu erleichtern.
Und so kommt es mir auch vor.
[Edit: ]Hier die besagte Pasage aus der Bedienungsanleitung:
Beachte: Die äußeren Sensoren
erfassen möglicherweise die Seitenwände
der Garage. Ist der Abstand zwischen
äußerem Sensor und Seitenwand drei
Sekunden lang konstant, verstummt der
Ton. Bei Fortsetzung erfassen die inneren
Sensoren Objekte hinten.
Dieses Feature hatte sicher
mat5tmit seiner Aussage gemeint:
Zitat:
..., wenn man rückwärts fährt und links oder rechts ein Hindernis ist ( bei mir das Hoftor ) und die vordere Einparkhilfe als störend angesehen wird, braucht man nur kurz anzuhalten die Sensoren werden dann abgeschaltet und nur noch die hinteren Sensoren sind aktiv!
zur Frage Rechts/Links-Unterscheidung:
ist bei mir keine Unterscheidung, bei mir kommt der Ton auch nicht aus den Lautsprechern sondern aus extra Piepsern.
Es gibt ja übrigens auch eine TSI zur Versetzung dieser Piepser, falls zu leise.
Was natürlich nicht heißt, daß es nicht auch (neuere?) PDCs geben kann, die über die Lautsprecher piepsen und Links/Rechts unterscheiden können.
Heute nochmals getestet und bei mir wird definitiv zwischen links und rechts unterschieden.
Bin extra weiter links beim Einfahrtstor hinausgefahren und es kam der Piepston von links hinten.
Ist aber nur so, wenn ein Hindernis eindeutig auf einer Seite ist und auf der anderen Seite Leere ist. Sobald auch auf der anderen Seite ein Hindernis in Reichweite ist, dann piepst es beidseitig.
Zitat:
Original geschrieben von komford
Nach meinen bisherigen Erfahrungen und im Vergleich zur E-Klasse:Gut:
Schlecht:
- reagiert zuverlässig
- reagiert nicht auf Bordsteine
- automatisch beim Rückwärtsfahren aktiv
- ab ca. 30cm keine Hilfe mehr, da Dauerton (bei Mercedes ca. 12cm)
- keine automatische Einschaltung beim Vorwärtsfahren
- keine Unterscheidung zwischen links und rechts
- keine zusätzliche optische Anzeige
- nur vorn und hinten gleichzeitig einschaltbar --> hinten piept es, obwohl man vorwärts fährt
- das Piepen nervt manchmal sehr, auch wenn es eine Hilfe ist
30 cm sind vollkommen aussreichend, schliesslich wil Hinter oder vorderer Wagen ja auch wieder wegkommen. Optische Anzeige ist überflüssig da ja ein Warnton vorhanden ist.
N'Abend,
vielen Dabk für die Tipps, dann werde ich mal beim Händelr nachfragen.
Das Auto war ein Vorführwagen udn ich gehe dann eigentlich davon aus, dass automatisch
alle TIS gemacht wurden. Schaun mer mal.
Zitat:
Original geschrieben von Fabian309
Optische Anzeige ist überflüssig da ja ein Warnton vorhanden ist.
Es gibt aber auch Leute, die (nicht mehr) so gut hören können. Da der Ton relativ hoch ist, trifft es diese Leute besonders. Somit ist die rein akustische Ausgabe unbrauchbar. Da hat Ford einfach nicht nachgedacht.
Aber die allgemeine Einstellung hier ist doch: "Alles was älter als 60 Jahre ist, gehört nicht mehr auf die Straße, weil diese alten Leute die Freiheit und Sicherheit der jungen Alleskönner einschränkt."
Zitat:
Original geschrieben von Fabian309
30 cm sind vollkommen aussreichend, schliesslich wil Hinter oder vorderer Wagen ja auch wieder wegkommen. Optische Anzeige ist überflüssig da ja ein Warnton vorhanden ist.
Natürlich wollen die wieder wegkommen. Darum geht es doch auch gar nicht. Es spricht nichts dagegen während des Rangierens bis auf wenige Zentimeter aufzufahren. Man muß ja so nicht stehen bleiben. Aber falls es eine Wand ist, möchte oder muß man vielleicht so dicht parken.
Was überflüssig ist, hängt von den persönlichen Vorlieben oder Fähigkeiten ab. Das meiste, was heutzutage in Autos eingebaut ist, braucht man nicht unbedingt. Aber hilfreich, angenehm oder sinnvoll ist es trotzdem.
Zitat:
Original geschrieben von rp-orion
Es gibt aber auch Leute, die (nicht mehr) so gut hören können. Da der Ton relativ hoch ist, trifft es diese Leute besonders. Somit ist die rein akustische Ausgabe unbrauchbar. Da hat Ford einfach nicht nachgedacht.Zitat:
Original geschrieben von Fabian309
Optische Anzeige ist überflüssig da ja ein Warnton vorhanden ist.Aber die allgemeine Einstellung hier ist doch: "Alles was älter als 60 Jahre ist, gehört nicht mehr auf die Straße, weil diese alten Leute die Freiheit und Sicherheit der jungen Alleskönner einschränkt."
Vor dem Mondeo habe ich einen Jaguar X-Type gefahren,der ja auch mal zum Fordkonzern gehörte, und auch dieser hatte auch keine optische Warnanzeige.
Und das ging eigendlich auch ganz gut , von daher verstehe ich auch die Aussage nicht ganz`` Alles was älter ist als 60.....!! Das hat nichts mit dem Alter zu tun. Sollte es so sein, würde dieser Mensch auch die optische Anzeige schlecht sehen. Vielleicht hat er ja keine guten Augen mehr. Übrigens gehöre ich schon zum, alten Eisen.
Zitat:
Original geschrieben von Fabian309
Übrigens gehöre ich schon zum, alten Eisen.
Dann sei froh, dass du noch hören kannst. Es gibt auch schwerhörige aber Menschen die ganz und gar nicht blind sind.