Genauigkeit der Tankanzeige
Tach zusammen!
Ja, wollte einfach mal wissen, wies mit der genauigkeit der Tankanzeige aussieht.
Wurde dort ein Potentiometer eingebaut?
Hab nämlich das gefühl, das Ding spinnt.
Wenn er einviertel-voll anzeigt und ich für 15 € (ca 12.3 L) tanke, zeigt der mir 3/4 Voll an.
Aber genauso schnell wie er aufgetankt wurde, geht die Nadel auch wieder runter.Nach ca 100 Km Überlandfahrt(gemütlich) steht die Nadel wieder fast bei 1/4.
Ist das so gewollt von VW?
18 Antworten
Am schlimmsten ist teilweise auch das Wechselspiel der Anzeige!
Vor einiger Zeit bin ich auf der Bahn 400 km nachhause, davon die letzten ca. 150 km nurnoch mit Vollgas. Ca. 20 km vor meiner Ausfahrt ging die Reserveleuchte an und die Nadel stand knapp im roten Bereich. Auf dem Autobahnzubringer fiel die nadel dann sofort ab auf fast Null. Bin dann sofort an die Tanke und musste auch tatsächlich 43 l tanken. Was wäre denn gewesen, wenn ich noch 30-40 km mit Vollgas weitergedüst wäre?
Manchmal macht die Anzeige den Eindruck, dass mehr Inhalt angezeigt wird, je schneller man fährt!
Das Gefühl hab ich auch... ich fahr meistens auch nur nach dem Tachostand. Nach ca. 450km fahr ich in der Regel zur Tanke und dann sind meistens noch so 10 liter drin. Auf die Tankanzeige kann man sich nicht wirklich verlassen. Ausser wenn sie leer anzeigt! 😉
jau, wenn ich vollgas 160-170 heize, dann bemerk ich auch, das die tanknadel sich wieder paar mm richtung voll bewegt und dann auch ma stehenbleibt. fahr ich dann ma wieder paar km nur 100-120, dann zeigt dsie gaaaaaaaanz schnell wieder richtung leer....auch unlogisch...aber was sagt uns das? immer heizen *g*
Also ich weiss nicht genau, warum ihr euch teilweise über die Tanknadel aufregt...
Also ich fahr meinen ganz einfach bis 1/4 und tanke ihn dann wieder voll... Dann habe ich nämlich auch den Vorteil, dass wenn ich mal ganz dringend irgendwo hin muss auf jeden Fall noch genug Sprit drin ist...
Bedenkt einfach, dass der Tank trichterähnlich von seiner Bauart her ist... Folglich sinkt der Schwimmer weniger, wenn der Tank fast voll ist (Muss ja hier niemand erklären, wie sich das rechnerisch zusammensetzt). Im Endeffekt verbraucht er theoretisch immer gleich viel bei gleichem Fahrverhalten.
Tankt doch einfach frühzeitig und erfreut euch (so wie ich) daran, dass die Tankanzeige die ersten km sich nicht verändert :-)