Genauigkeit Bordcomputer
Moin
Besitze seit zwei Wochen einen Corsa 1.7 CDTI. Nachdem ich ihn heute betankt habe bin ich aber ein bisschen verwirrt. Laut Anzeige im BC soll der Wagen eine Durchschnittsverbrauch von 5,3l gehabt haben und eine verbraucte Spritmenge von 43,9l. 827,5 km bin ich gefahren. Mein Tankbeleg sagt mir aber das ich 47,4l getankt habe. Ganz davon abgesehen das der Corsa nur einen Tank von 45l haben soll finde ich die Abweichung des BC schon ziemlich heftig. Nach Adam Riese (nein nicht Opel) würde das nähmlich einen Durchschnittsverbrauch von ca. 5,8l ergeben. Was habt ihr für Erfahrungen? Kann man das Ding bei Opel eichen lassen. Ich mein wofür habe ich einen BC wenn der irgendwie nach dem Mond geht und was noch schlimmer ist zu wenig anstatt zu viel anzeigt. Ich mein eine Ungenauigkeit von 0,1 oder 0,2 von mir aus auch noch 0,3l damit könnte ich leben aber nicht mit 0,5l auf 100 km und dann auch noch zu wenig.
Gruss Zyclon
Beste Antwort im Thema
Update. Aufgrund von Rückmeldung nochmals ein Update der Berechnungstabelle.
Tabelle rechnet nun auch für Fahrzeuge deren BC nicht die absoluten LITER anzeigt sondern nur L/100km die Abweichung und die Korrekturangaben aus.
Wer beide Angaben hat sollte die BC-Liter (Spalte E) mit in die Tabelle eintragen - das ist etwas genauer.
Und bitte nicht zickzack ausfüllen ---> Entweder eine Spalten komplett füttern oder komplett leer lassen!
BTW: Feldabhilfe 2063 führt z.B. den Motor A13DTE nicht mit auf - die Korrektur funktioniert aber genauso 😛
Die alte Excelvariante (*.xls) lade ich nicht mehr hoch. Wer das alte Format braucht bitte PN.
114 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Haribo11
Diese Daten sind aus der Bedienungsanleitung Corsa 2011 Seite 209Zitat:
Laut Opel haben alle Corsa´s einen Tankinhalt von 45L, außer der 1.3 Ecoflex (A13DTE), da sollen es 40 sein.
und war immer noch keiner tanken............
Ok hast wohl recht.😉
Warte mal ab am Montag tanken bei uns regional viele.😁
Ich war eben tanken, dann 4 Km gefahren, der BC zeigte erst 42,5 L und nach weiteren 10 Min ohne das ich einen weiteren Meter gefahren bin dann 42L an.....😁
und es ist Sonntag, der Sprit ist billiger geworden also alle zum tanken und hier posten..........😁
Kann das bestätigen, es waren laut BC noch 6 Liter im Tank, hab dann für 34 Liter getankt, jetzt zeigt er mir schon seit 30km an das noch 44,9Liter drin sind😕😁
Wieviel hat er angezeigt direkt nach den tanken, denke du hast den 45L Tank?
Ähnliche Themen
Ja ist auch der 45 Liter Tank, hat aber auch direkt nach dem Tanken nur 44,9 Liter angezeigt.
Ich habe aber nur den 40L Tank und er zeigt 42,5 an, muss ich nicht verstehen😕😁
So, war eben bei einem Bekannten der hat gestern vollgetankt, hat einen 45LTank, ist bisher 49Km gefahren und sein BC zeigte noch 44,1L an . Dann ist es vermutlich so wie " oooas " auch geschrieben hat das der BC mit 45 L rechnet.
Da müssen wir doch mal Opel fragen wieso der Corsa 1.3 Ecoflex, der nur einen 40L Tank hat, teilweise mit über 44 L rechnet
.
Ich wollte heute mal drauf achten, aber bei mir gibt der BC diese Anzeige gar nicht her, wieviel Liter noch drin sind. Kann man das einstellen?
Wo hast du den BC, im Tacho oder im großen Display?
Im Tacho
"Um das Menü aufzurufen muss die Zündung eingeschaltet und der Knopf zur Rückstellung des Tageskilometerzählers erst 3 mal Kurz hintereinander gedrückt und dann ca. 20 Sekunden gehalten werden."
1. Datum der Herstellung des Fahrzeuges
2. Datum und Version der installierten Software
3. unbekannt
4. Aktuelle Geschwindigkeit und Drehzahl
5. Batteriezustand
6. Cockpitbeleuchtung und Motortemperatur
7. unbekannt
8. unbekannt
9. unbekannt
10. unbekannt
11. Tankinhalt (in Liter) und Reichweite
12. Momentaner Verbrauch (in Liter/Kilometer bzw. Liter/Stunde)
13. Anzahl der Tage seit dem letzten Service und gefahrene Kilometer seit dem letzten Service
14. Normale Bordcomputer-Ansicht
Durch drücken der Rückstelltaste kommst du immer einen Menüpunkt weiter.
Beim Tankinhalt steht dann z.B t42,5
Durch Ausschalten der Zündung wird die Funktion deaktiviert, so dass sie nur wie oben beschrieben wieder aufgerufen werden kann.
Ich bedanke mich herzlich bei allen Teilnehmern für Ihre Unterstützung.
Die von mir und Haribo11 beobachteten Ungenauigkeiten scheinen sich auf das Facelift 2011 mit einem 40 Liter Tank zu beschränken.
Bei mir ist die angezeigt Reichweite extrem ungenau. Über mehr als 600 Kilometer bzw. rund 2/3 einer Tankfüllung werden viel zu hohe Reichweiten angezeigt, die etwa 150 bis 200 Kilometer über dem realen Wert liegen. Ursache ist, dass mein BC anfänglich mit einem zu hohen Tankvolumen rechnet, das er im letzten Drittel einer Tankfüllung deutlich reduziert. Die dadurch entstehenden Ungenauigkeiten wirken sich leider auch auf die Tankanzeige aus, die sehr spät oder gar nicht blinkt, obwohl der Tank fast leer ist.
Ich hatte bereits im Oktober einen Werkstatttermin, bei dem das Steuergerät mit der aktuellsten Software neu programmiert wurde. Leider ohne erkennbare Verbesserungen.
Der nächste Termin ist am 18. November und ein paar Tage später kann ich Euch dann die ersten Erfahrungen weitergeben.
Im Anhang findet Ihr eine Excel-Tabelle, mit der sich die Genauigkeit des Bordcomputers kontrollieren lässt. Vielleicht kann das noch jemand von Euch gebrauchen.
Nach dem Volltanken, setzt man den BC1 zurück und notiert oder fotografiert in regelmäßigen Abständen die angezeigten Werte zur Reichweite, zurückgelegten Strecke, dem absoluten Verbrauch, dem Ø-Verbrauch und der aktuellen Reichweite.
In die hellgrauen Spalten trägt man die angezeigten Werte des Bordcomputers ein.
In den dunkelgrauen Spalten wird der aktuelle Füllstand des Tanks und das Tankvolumen aus der angezeigten Reichweite, dem Ø-Verbrauch und dem absoluten Verbrauch berechnet. Der Füllstand entspricht hier der Kraftstoffmenge, die man benötigt, um die angezeigte Reichweite zurückzulegen.
In den grünen Spalten wird der Füllstand aus der Differenz zwischen maximalem Tankinhalt und bereits verbrauchtem Kraftstoff gebildet. Unter Verwendung des Ø-Verbrauch wird eine alternative Reichweite berechnet.
In der letzten, hellgrünen Spalte wird der (stärker schwankende) Teilstreckenverbrauch für die Berechnung einer dritten Reichweite verwendet.
In der ersten Zeile kann man das Volumen des eigenen Tanks eintragen. In Zeile zwei und drei trägt man den im BC angezeigten absoluten Verbrauch und die real getankte Kraftstoffmenge ein, um einen Korrekturfaktor (Feldabhilfe 2063) für die grünen Spalten zu berechnen.
Als Beispiele sind zwei Tabellenblätter mit meinen aktuellen Messwerten enthalten.
Weiß jemand, ob man den BC anpassen kann? Aktuelle habe ich den BC im GID und der ist auch extrem ungenau. Meist zeigt er mir einen Durchschnittsverbrauch von 4,0l/100km an, in echt sind es dann aber 4,5l/100km. Das sind über 10% Abweichung...
Mein alter Corsa (vFL) mit BC im Tacho war da viel genauer. Da stand der BC immer bei 4,6l/100km und in echt waren es dann zwischen 4,4 und 4,7l/100km.
Kannst du anpassen, der User "Juergen-D " hat es gemacht,
Zitat:
Vor der letzten Tankfüllung war ich bei meinem FOH, der etwas am Steuergerät programmiert hat und in den nächsten Tagen mit der Feldabhilfe 2280 die Verbrauchsanzeige kalibrieren wird.