1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Corsa
  6. Corsa D
  7. Genauigkeit Bordcomputer

Genauigkeit Bordcomputer

Opel Corsa D

Moin

Besitze seit zwei Wochen einen Corsa 1.7 CDTI. Nachdem ich ihn heute betankt habe bin ich aber ein bisschen verwirrt. Laut Anzeige im BC soll der Wagen eine Durchschnittsverbrauch von 5,3l gehabt haben und eine verbraucte Spritmenge von 43,9l. 827,5 km bin ich gefahren. Mein Tankbeleg sagt mir aber das ich 47,4l getankt habe. Ganz davon abgesehen das der Corsa nur einen Tank von 45l haben soll finde ich die Abweichung des BC schon ziemlich heftig. Nach Adam Riese (nein nicht Opel) würde das nähmlich einen Durchschnittsverbrauch von ca. 5,8l ergeben. Was habt ihr für Erfahrungen? Kann man das Ding bei Opel eichen lassen. Ich mein wofür habe ich einen BC wenn der irgendwie nach dem Mond geht und was noch schlimmer ist zu wenig anstatt zu viel anzeigt. Ich mein eine Ungenauigkeit von 0,1 oder 0,2 von mir aus auch noch 0,3l damit könnte ich leben aber nicht mit 0,5l auf 100 km und dann auch noch zu wenig.

Gruss Zyclon

Beste Antwort im Thema

Update. Aufgrund von Rückmeldung nochmals ein Update der Berechnungstabelle.

Tabelle rechnet nun auch für Fahrzeuge deren BC nicht die absoluten LITER anzeigt sondern nur L/100km die Abweichung und die Korrekturangaben aus.

Wer beide Angaben hat sollte die BC-Liter (Spalte E) mit in die Tabelle eintragen - das ist etwas genauer.

Und bitte nicht zickzack ausfüllen ---> Entweder eine Spalten komplett füttern oder komplett leer lassen!

BTW: Feldabhilfe 2063 führt z.B. den Motor A13DTE nicht mit auf - die Korrektur funktioniert aber genauso 😛

Die alte Excelvariante (*.xls) lade ich nicht mehr hoch. Wer das alte Format braucht bitte PN.

114 weitere Antworten
114 Antworten

Hast du auch immer an der gleichen Zapfsäule getankt, bzw. stand das Auto immer gerade?

Zitat:

Hast du auch immer an der gleichen Zapfsäule getankt, bzw. stand das Auto immer gerade?

Die meisten Tankstellen haben als Standfläche zum tanken eine gerade Ebene, mir ist noch keine untergekommen wo beim tanken mein Auto schräg stand.

Fakt ist, wenn er vollgetankt ist, auch an verschiedenen Tankstellen zeigt der BC bis zu 46L an obwohl laut Opel das Tankvolumen nur 40 L beträgt . Der BC rechnet dann mit 46 L und gibt natürlich eine falsche Voraussage der zu erwartenden Kilometerleistung.

Meine Frage ist nochmal: Wer kann mal nachschauen, ob 40 oder 45L Tank, wenn er getankt hat wie viele Liter sein BC anzeigt.

Zitat:

Original geschrieben von Haribo11



Zitat:

Hast du auch immer an der gleichen Zapfsäule getankt, bzw. stand das Auto immer gerade?

Die meisten Tankstellen haben als Standfläche zum tanken eine gerade Ebene, mir ist noch keine untergekommen wo beim tanken mein Auto schräg stand.
...

Tut mir ja leid das ich nichts zur Lösung beitragen kann, aber ich habe hier eine Tankstelle um die Ecke, an einer bestimmten Zapfsäule steht mein Auto nach vorne geneigt, und das nicht zu knapp. Da bekomme ich meistens auch 3-4 Liter mehr rein als der BC mir anzeigt. Deswegen meine Frage! 😉

Zitat:

Da bekomme ich meistens auch 3-4 Liter mehr rein als der BC mir anzeigt.

Du bekommst 3-4 L mehr rein wie der BC anzeigt, bei uns ist es aber umgekehrt.

Nochmal ,Tank fasst max.40 L und BC zeigt bis 46L an.

Die eventuelle zusätzliche Menge im Einfüllstutzen kann der BC nicht berechnen, da er die nicht erfassen kann.

Wenn du helfen willst, tanke voll und dann schreibe was dein BC anzeigt.

Es geht nicht um die nach getankte Menge, sondern einfach randvoll tanken und dann 2 Km fahren ,dann BC anfragen............

Ähnliche Themen

Ah ok, falsch verstanden, sry! 😉

@guenther1988
Kleine Differenzen wird man selbst bei dem Tanken an der gleichen Zapfsäule nicht ausschliessen können. Der Zapfhahn müsste immer in der gleichen Position hängen und der Sprit an allen Tagen mit konstanter Geschwindigkeit fliessen.
Wenn ich nach dem ersten Stop kurz warte und dann weiter tanke, passen nur noch 0,7 Liter in den Tank. Das dürfte auch die Differenz bei verschiedenen Tankstellen für meinen Corsa ausmachen. Dass es massenhaft ungenaue Tankstellen geben soll, schliesse ich aufgrund eigener Erfahrungen aus.
Wie Haribo11 bereits geschrieben hat, ist das jedoch nicht das Problem. Unsere Bordcomputer rechnen mit einem viel zu hohen Tankinhalt, was zu unrealistischen Reichweiten und (manchmal) viel zu hohen Tankanzeigen führt.

Opel und mein FOH empfehlen sehr eindringlich den Common-Rail Diesel mit seiner empfindlichen Hochdruckpumpe nicht leer zu fahren, weil eine ausreichende Menge Diesel zur Schmierung und Kühlung der Pumpe benötigt wird und Luftblasen den Einspritzdüsen auch nicht gut bekommen. Niemand will garantieren, das eine unregelmäßige Kraftstoffversorgung bei voller Fahrt ohne teure Folgen bleibt. Da auch immer etwas erwärmter Diesel in den Tank zurückfliesst, kann es bei sehr geringem Tankinhalt, zumindest theoretisch, zu einer starken Erhitzung, mangelhafter Kühlung und sogar zu Dampfblasen kommen.

Aus diesen und weiteren Gründen ist anzunehmen, dass der Tank tatsächlich mehr als 40 Liter fast und eine nicht nutzbare Restmenge eingeplant wurde. Logischerweise sollte der BC nur mit dem nutzbaren Tankvolumen rechnen. Würde er von dem höheren maximalen Tankvolumen ausgehen, müsste die eingeplante Reserve dynamisch mit abnehmendem Tankinhalt oder beim Unterschreiten einer Restmenge wieder herausgerechnet werden, damit sie nicht aufgebraucht wird und zum Schluss noch vorhanden ist. Bei diesem Verfahren würde ein Fahrer mit konstantem Kraftstoffverbrauch vom BC veralbert, weil er die Anfangs angezeigten Reichweiten nicht erzielen kann.

Um die Ursache für die Ungenauigkeit einzugrenzen, ist es schon interessant zu erfahren, was der BC bei anderen Modellen anzeigt.

Hat denn keiner vollgetankt und kann mal seinen BC abfragen wie viele Liter laut BC im Tank sind .
Es geht nicht um die nach getankte Menge sondern wenn der Tank voll ist wie viele Liter werden angezeigt.

"Um das Menü aufzurufen muss die Zündung eingeschaltet und der Knopf zur Rückstellung des Tageskilometerzählers erst 3 mal hintereinander gedrückt und dann ca. 15 Sekunden gehalten werden."

1. Datum der Herstellung des Fahrzeuges
2. Datum und Version der installierten Software
3. unbekannt
4. Aktuelle Geschwindigkeit und Drehzahl
5. Batteriezustand
6. Cockpitbeleuchtung und Motortemperatur
7. unbekannt
8. unbekannt
9. unbekannt
10. unbekannt
11. Tankinhalt (in Liter) und Reichweite
12. Momentaner Verbrauch (in Liter/Kilometer bzw. Liter/Stunde)
13. Anzahl der Tage seit dem letzten Service und gefahrene Kilometer seit dem letzten Service
14. Normale Bordcomputer-Ansicht

Durch Ausschalten der Zündung wird die Funktion deaktiviert, so dass sie nur wie oben beschrieben wieder aufgerufen werden kann.

Quelle

*Push*
Immer noch keiner getankt?

Vielleicht kann ich morgen mal reinschauen. Ich wusste garnicht, dass das geht.

Noch mal zur Tankmenge. Unser Corsa hat 42 L Tankvolumen. Bei Neuanlieferung war der Tank wirklich fast leer so im Bereich von 5- 15 km Restreichweite. bin mir nicht mehr sicher.
Erstbetankung : 43,26 Liter.
Ich tanke immer bis zum automatischen abschalten und dann noch 1-1,5 Liter mehr rein. Nur für die, die so ungläubig getan haben das nennt man Übertanken. Im Polo Forum wollen manche 50 Liter und noch mehr getankt haben also auch 10 Liter mehr als Nennvolumen mit dem Nippeltrick.

Dann sollte man besonders im Sommer aber sofort weiterfahren weil dann bis zum Verschlusch alles voll ist und sich nichts mehr aus dehen kann!

Egal wie viele Liter du tanken wirst, es geht darum was der BC anzeigt und das bitte direkt nach den tanken und dann wenn möglich nach 1-2 KM nochmal, weil dann der Wert u.U sich nochmal ändert.

Laut Opel haben alle Corsa´s einen Tankinhalt von 45L, außer der 1.3 Ecoflex (A13DTE), da sollen es 40 sein.

Hallo

Hat der Corsa nicht auch nen maximalen Wert den der Testmode anzeigt ? Mein GTC hat nen 52 Liter Tank und der Testmode zeigt max. 51,9 Liter an, auch wenn mehr drin ist. Wenn der Tank sehr voll wurde kann ich gut 30 Kilometer fahren bevor es mal auf 51,8 runtergeht und das kann ja auch nicht stimmen.

Gruß Dirk

Zitat:

Hat der Corsa nicht auch nen maximalen Wert den der Testmode anzeigt ?

Ich habe bei mir keine Hinweise auf einen Maximalwert gefunden. In diesem

Beitrag

ist ein Bild vom Menüeintrag enthalten, der in der oberen Zeile "t 44,5" und in der unteren "445445" anzeigt. Bei einer anderen Messung stand dort "t 41,0" und "410410". Die untere Zeile ist bei meinem Corsa offensichtlich nur eine Wiederholung der ersten Zeile und kein Maximalwert und somit auch keine kodierte Restreichweite.

Wie aus der veröffentlichten Messreihe ersichtlich ist, ist die Berechnung der Reichweite bei meinem Corsa unbrauchbar. Die berechneten Verbrauchswerte sind dagegen relativ genau und man kann aus den im BC angezeigten absoluten und Ø-Verbrauch wesentlich genauere Reichweiten berechnen, sofern man als Basis 40 Liter nimmt.

Ursache könnte sein, dass im BC eine falsche Tankgröße gespeichert ist oder irgendein Defekt vorliegt. Es könnte aber auch sein, dass dieser Fehler bei weiteren oder allen neueren Modellen vorhanden ist und den Fahrern nicht auffällt, weil deren Tank größer, der Krafstoffverbrauch höher und dadurch die Abweichungen geringer sind.

Am einfachsten ist es daher, erstmal zu prüfen, was andere Fahrer als Tankinhalt angezeigt bekommen.

Wer war heute tanken und gibt die uns einige Daten.

Sorry bin nicht dazu gekommen. Beim nächsten tanken dann.

Bin aber ziehmlich sicher das unser nur 42 L Tank hat. Hatte damals extra nachgeschaut. Ich glaub in der Bedienungsanleitung stand das.

Zitat:

Laut Opel haben alle Corsa´s einen Tankinhalt von 45L, außer der 1.3 Ecoflex (A13DTE), da sollen es 40 sein.

Diese Daten sind aus der

Bedienungsanleitung

Corsa 2011 Seite 209

und war immer noch keiner tanken............

Deine Antwort
Ähnliche Themen