Genauer Unterschied 2,5 TDI 132kW AKE - BDH - BAU ?

Audi A6 C5/4B

Hi,

interessehalber habe ich mal nach dem genauen Unterschied bei diesen Motoren gesucht, die Differenzen zwischen AKE und BDH/BAU sind ja hinreichend bekannt, denke ich.

Jetzt wurde in diesem Beitrag Folgendes geschrieben:

Zitat:

Original geschrieben von johnnyw24


2003 war BAU.

Das muss ich widerlegen: Wenn ich richtig gesucht habe, wurden 2003 alle drei verschiedenen 132kW-TDI verbaut, wenn sich auch mir die Systematik nicht erschließt. Ich habe schonmal etwas über einen 08/2003er-AKE gelesen, ich selbst habe einen 07/2003-BDH und der BAU wurde 2003 anscheinend auch schon verbaut. Weiß jemand, wie die genaue Systematik dahinter war und kann hier aufklären?

Und, was mich eigentlich noch viel mehr interessiert: Was ist der genaue Unterschied zwischen BDH und BAU?

46 Antworten

Zitat:

@Tagessuppe schrieb am 10. Juli 2015 um 12:35:51 Uhr:


Den ham alle im Dieselfilter.

Hi, ne ich meine eine außen stehende Vorrichtung, ich habe das mal auf ein paar Fotos gesehen und mich gefragt was das wohl sein sollte denn ich habe es nicht, dann weiter nachgeforscht und rausgefunden dass es eine Dieselvorwärmvorrichtung sein sollten und wie ich das jetzt in der Erinnerung habe war das ein BAU Motor.

Gruß.

Zitat:

@Tagessuppe schrieb am 10. Juli 2015 um 12:35:51 Uhr:


Den ham alle im Dieselfilter.

Hey! Aber mit dem Schlepphebel ist schon geil 😉 oder !? Man baut die NWs ein und vergisst einfach einen Schlepphebel... Toll ! 😁

Gruß.

Meinst du den Dieselkühler vom Allroad?

Zitat:

@Tagessuppe schrieb am 10. Juli 2015 um 16:11:15 Uhr:


Meinst du den Dieselkühler vom Allroad?

Hi, so jetzt bin ich verwirrt 🙁 falls du das meinst was ich doch nun meine und dachte das wäre was anders in dem anderen Motor und nicht in diesem dann weiss ich auch nicht wie das Teil was ich jetzt meine tatsächlich heißt...

Ungefähr so. 😁

Ich wusste z.B. nicht dass der Allroad einen Dieselkühler vor der VEP hat!?

Hast du ein paar Fotos?

Gruß.

Ähnliche Themen

Da sieht man ihn oberhalb des rechten Nockenwellenrades.

http://community.dieselschrauber.de/download.php?id=3526

naja der hebel is witzig sag ich ja 😁 das hab ich noch nie gesehen das die nocke so "NEU" ist nach 132000km xD naja was solls

Hallo also ich werde hier nicht schlau was da geschrieben wurde weil meine Frage ist wenn ich ein AKE motor drin habe kann ich nen BAU Motorblock mit Zylindern tauschen und umgedreht genauso also alle meine Anbauteile umbauen und dran bauen oder Brauch ich den Motor Kabelbaum mit steuerteil von den jeweiligen Motorblock mit Zylindern oder passen alle Anbauteile untereinander egal ob AKE oder BAU oder BDH so das man die blöcke und Zylinder tauschen kann ohne Probleme wäre über ne Info sehr dankbar
MfG Balu

Du kannst den Motor auf jeden Fall 1:1 wechseln.kabelbaum würde ich den vom alten Motor nehmen weil die Stecker hinter dem mag sonst nicht passen.hab ich gerade alles hinter mir...ake ist rausgeflogen,bdh kam rein.übernommen vom ake habe ich einspritzdüsen und pumpe,Kabelbaum,MSG und abstellklappe und er läuft.geht zwar noch in notlauf,aber das ist ne andere Geschichte😁
Sind im großen und ganzen die gleichen Motoren,nur das bei bau und bdh einige Krankheiten behoben wurden.

Vielen Dank für die Auskunft hab aber noch ne Frage haben alle 3 Motoren an den Nockenwellen schlebhebel oder nur der BAU Motor

Zitat:

@Balu-24 schrieb am 12. Januar 2020 um 19:10:53 Uhr:


Vielen Dank für die Auskunft hab aber noch ne Frage haben alle 3 Motoren an den Nockenwellen schlebhebel oder nur der BAU Motor

Rollenschlepphebel haben alle Motoren deren Kennbuchstaben mit B (BAU, BDG, ...) beginnt, Gleitschlepphebel haben die A-Motoren

Danke schön vielen dank

Zitat:

@omsoft schrieb am 12. Januar 2020 um 19:16:23 Uhr:



Zitat:

@Balu-24 schrieb am 12. Januar 2020 um 19:10:53 Uhr:


Vielen Dank für die Auskunft hab aber noch ne Frage haben alle 3 Motoren an den Nockenwellen schlebhebel oder nur der BAU Motor

Rollenschlepphebel haben alle Motoren deren Kennbuchstaben mit B (BAU, BDG, ...) beginnt, Gleitschlepphebel haben die A-Motoren

Stimmt so nicht die ersten 163 PS haben auch noch Gleithebel und der MKB fängt auch mit B an.

Zitat:

Stimmt so nicht die ersten 163 PS haben auch noch Gleithebel und der MKB fängt auch mit B an.

Aja, da war doch noch was. Welcher Motorkennbuchstabe ist das?

Edit gefunden und ausgeliehen von "Dieselbastler":

V6TDI mit Gleitschlepphebel und gegossenen Nockenwellen

=======================================================

AFB 150PS:
11/97-06/00 Audi A4
04/97-05/00 Audi A6
06/97-06/00 Audi A8
08/98-08/00 Passat 3B

AKN 150PS:
07/98-09/01 Audi A4
10/98-05/01 Audi A6
11/97-09/02 Audi A8
05/99-05/03 Passat 3B/3BG

AKE 180PS:
12/00-05/03 Audi A4
11/99-08/03 Audi A6
11/99-09/02 Audi A8

AYM 155PS:
12/00-06/02 Audi A4
06/01-06/02 Audi A6

BFC 163PS:
07/02-05/03 Audi A4
07/02-08/03 Audi A6

=======================================================

V6TDI mit Rollenschlepphebel und gebauten Nockenwellen
durch IHU(=Innen Hochdruck Umformung)

=======================================================

BDG 163PS:
06/03-05/06 Audi A4
02/03-01/05 Audi A6
05/03-05/05 Passat 3BG

BDH 179PS:
06/03-12/04 Audi A4
02/03-01/05 Audi A6
01/03-05/05 Passat 3BG

BAU 179PS:
06/03-12/04 Audi A4
02/03-08/05 Audi A6
01/03-05/05 Passat 3BG

Zitat:

@darkalp schrieb am 12. Januar 2020 um 20:24:30 Uhr:



Zitat:

@omsoft schrieb am 12. Januar 2020 um 19:16:23 Uhr:



Rollenschlepphebel haben alle Motoren deren Kennbuchstaben mit B (BAU, BDG, ...) beginnt, Gleitschlepphebel haben die A-Motoren

Stimmt so nicht die ersten 163 PS haben auch noch Gleithebel und der MKB fängt auch mit B an.

Wohl eher "NICHT"Gleitschlepphebel 😁

Zitat:

@moebi2580 schrieb am 13. Januar 2020 um 10:01:54 Uhr:



Zitat:

@darkalp schrieb am 12. Januar 2020 um 20:24:30 Uhr:


Stimmt so nicht die ersten 163 PS haben auch noch Gleithebel und der MKB fängt auch mit B an.

Wohl eher "NICHT"Gleitschlepphebel 😁

Wiso NICHT Gleitschlepphebel ? Der BFC Hat noch die alten Nockenwellen mit den Dingern drin .

Deine Antwort
Ähnliche Themen