Genauer Unterschied 2,5 TDI 132kW AKE - BDH - BAU ?
Hi,
interessehalber habe ich mal nach dem genauen Unterschied bei diesen Motoren gesucht, die Differenzen zwischen AKE und BDH/BAU sind ja hinreichend bekannt, denke ich.
Jetzt wurde in diesem Beitrag Folgendes geschrieben:
Zitat:
Original geschrieben von johnnyw24
2003 war BAU.
Das muss ich widerlegen: Wenn ich richtig gesucht habe, wurden 2003 alle drei verschiedenen 132kW-TDI verbaut, wenn sich auch mir die Systematik nicht erschließt. Ich habe schonmal etwas über einen 08/2003er-AKE gelesen, ich selbst habe einen 07/2003-BDH und der BAU wurde 2003 anscheinend auch schon verbaut. Weiß jemand, wie die genaue Systematik dahinter war und kann hier aufklären?
Und, was mich eigentlich noch viel mehr interessiert: Was ist der genaue Unterschied zwischen BDH und BAU?
46 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Ralle180
Den BAU gibt's auch im normalen 4B/quattro.Zitat:
Original geschrieben von Aynali
Ich glaub' da gibt's kein Unterschied. Der BAU ist zu finden im Allroad und der BDH im normalen 4b. Im Etka sind die Teile alle gleich. Vielleicht gibt's den BAU auch im Quattro. Da kann ich mir vorstellen, dass der Getriebeflansch anders ist.
Der User ü52 hat so einen.
Ich auch.
Hallo,
ich muss den alten Beitrag wieder ausgraben.
Wo steht der MKB beim Benziner V6 2,4L?
VG Scav77
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wo steht der MKB?' überführt.]
also sehe ich das jetzt richtig das der BAU der beste ist ohne IHU nockenwellen also schon gleitschlepp mit vollen nockenwellen hat. und die 6 loch düsen für euro 4 betrieb. ?
Du bringst da bissl einiges durcheinander.
Im Grunde steht alles wissenswerte schon im Forum.
Ähnliche Themen
wie ist das eigentlich mit den unterschied? ich will jetzt nur einen kopf wechseln da nehm ich den vom BAU auf die fahrerseite. und rechts der bleibt vom akn. die düsen bleiben auch akn. jetzt gibt es auch noch drei verschiedene kopfdichtungen für die BAU oder liegt das daran das nur noch diese köpfe verbaut werden wenn ein schaden auftritt. Das dichtung 059103383BQ zb für Kopf BAU und rumpf AKN AFB ist dann 059103383BR für Kopf BAU und rumpf AKE und 059103383BS für Kopf BAU und Rumpf BAU. oder is das auch wieder nur kacke. ich weis nicht mehr weiter da hier keiner ne direkte antwort kennt und mit der sufu find ich null darüber. wäre schön wenn da jetzt echt mal jemand mit ahnung was dazu schreiben würde was ich wenn ich nen BAU kopf auf nen AKN setze brauch. also welche dichtung welche schrauben was ich an der unterdruckpumpe machen muss. ich muss das ding ja nun auch endlich mal bestellen.
Ich könnte mal die Teilenummer von der Umbaurechnung raussuchen.
Wenn du ein Foto vom 2.5 TDI im A3 höchlädst 😉
würde ich sehr gerne ich würde auch gerne das video hochladen. nur ich kann ja schlecht mit ZWEI motorschäden jeweil 2.5tdi irgendwo hinfahren wenn ich nur die 2 habe. und wenn mir keiner hilft dann dauert es noch länger oder ich machs einfach iwie und vermesse die ganze kacke. der a3 steht in Langewiesen und ich wohne in saalfeld ohne auto keine chance und ich hatte beim umbau andere sorgen als bilder zu machen da das nicht das hauptprojekt war sondern ein 2er golf gti. an dem is alles original geblieben nur rost komplett weg motor überholt udn getriebe. es einzige er hatn vogtland fahrwerk sonst bbs felgen original sitze usw original naja. der nächste wirdn corrado g60 aber wie gesagt erst mal die 2 kapitalen hinkriegen. laut audi isses die kombination. Zylinderkopf BAU zylinder 4-6 059103063R Zylinderkopf BAU zylinder 1-3 059103266FX Zylinderkopfschrauben 057 103 384 A Zylinderkopfdichtung 059103383BR und düsen und kerzen sind wurst kann auch afb düsen draufpacken nur sollte man vorsichtig mit den düsen vom bau bdg bcz bdh sein da die vp44 für die angepasst wurde aber abwärts is alles kompatibel. die unterdruckpumpe soll ich mit der nummer nehmen 057145100K die geht trotz des anderen anschlusses einfach den schlauch übernehmen und gut. also einfach kleinanzeigen IBÄÄÄY und n schlachter hab ich auch schon wo mich der BAU kopf 300 mit pumpe und nockenwelen kostet. also das risiko isses mir wert. is halt schade das keiner ne antwort kennt ob man rechts den kopf akn lassen kann oder ob beide gleich sein müssen.
Alle, also wirklich alle Fragen von dir wurden schonmal beantwortet. Ich hab alleine X-mal geschrieben dass man die Köpfe beliebig mischen kann und wenn man die alten Düsen nimmt kann es keine Komplikationen geben.
Kopfdichtung und Schrauben müssen sowieso immer neu!
ok danke das war doch mal konkret 🙂 sry ich hab halt echt zur zeit stress mit den buden und will halt ne professionelle antwort mit erfahrungswerten die du halt damit hast. 😁 naja ich wünsche einen schönen abend noch 🙂
Auf meiner Rechnung steht: Dichtung 059103383BR
Schraube müsste 059105229 gewesen sein.
ok also die zwei loch dichtung. >Danke sehr< 🙂
An tagessuppe
Zitat:
@LightningTino schrieb am 10. Juli 2015 um 10:10:38 Uhr:
An tagessuppe
Hi,
auf dem Bild - 1 sieht man dass da ein Gleitschlepphebel auf dem Ventil fehlt! Warum fehlt da bei dir ein Gleitschlepphebel?
Und das vom Anfang an 😉 weil die Nocke darüber überhaupt keine Schleifspuren hat!
Gruß.
Zum Thema-
ich glaube der BAU hat eine Kraftstoff- Vorwärmvorrichtung vor der VEP, die anderen nicht.
Gruß.
Den ham alle im Dieselfilter.