genaue Höchstgeschwindigkeit beim 1.6 szr Motor???

Opel Astra F

Hallo, was ist die maximale Höchstgeschwindigkeit beim astra f mit einem 1.6 szr Motor.

Als ich den Astra gakauft habe, wollte ich den gleich mal ausprobieren auf der Autobahn. Er lief knapp 200 laut Tacho. Jetzt nach ca. 40000km braucht er eine Ewigkeit bis er die 170Marke erreicht.

Beste Antwort im Thema

Das was im schein steht, fertig

76 weitere Antworten
76 Antworten

mein caravan mit den c18xel und dem ganz kurzen sport F18 getriebe is auch so 210 laut tacho gelaufen, paar mal bissl berg ab ging er auch gerne ma im 5ten gang in den begrenzer.
war schon übel im 5ten zu schaffen.
hab jetzt aber nen normales getriebe drin.

die angaben stimmen def. die werden anhand des 4. bzw. 5. gangs und der max. drehzahl die der motor auf ebenen strecke von alleine schafft.

meiner is mit 180 eigetragen. die bringer nach messung bei knappen 6100upm. bei 6600upm kommt dann bei realen 203 km/h der begrenzer beim bergabfahren... mit der neuen welle für den 5. gang schafter sogar kanppe 205 😁 😉

Zitat:

Nein, was du meinst ist der Wegstreckenzähler, dieser hat mit der Geschwindigkeitsanzeige aber wenig zu tun 😉

kommisch. alle vollelektronischen die ich kenne, werden vom WSZ gespeist... ABS signale sind ja schon lange alte kamelen.

Zitat:

Original geschrieben von S4ckr4tt3



Zitat:

Nein, was du meinst ist der Wegstreckenzähler, dieser hat mit der Geschwindigkeitsanzeige aber wenig zu tun 😉

kommisch. alle vollelektronischen die ich kenne, werden vom WSZ gespeist... ABS signale sind ja schon lange alte kamelen.

Da kennst du falsche Sachen, die ektuelle ECE Regelung 39 sagt doch eindeutig aus wie ein Tacho gehen muss, da gibt es nix neues, nur die bisherige ECE Regelung 39, aber du scheinst da was anderes zu wissen, kannst du es mir mitteilen ?

Der Wegstreckenzähler ist eine komplett andere Sache mit anderen Regelungen bezüglich den Toleranzen 🙄

Da dir die ECE Regelung scheinbar unbekannt ist und du andere Sachen behauptest, hab ich dir die mal anghängt, dort auf Seite 9 unter 5.3 findest du die Formel (10%+4 km/h) <-- falls du mit der Formelaufstellung nicht zurecht kommen solltest.

Bitte um Info von deiner Seite, dass es eine neue Regelung gibt, welche die von dir geposteten Toleranzen beinhalten, würde das BMVBS bestimmt auch brennend interessieren, denen ist dies bis dato auch unbekannt.

Ähnliche Themen

ich rede hier jetzt aber nichtmehr von toleranzen oder osnstwas, sondern vom speisen der geschwindigkeitseinheit mti einem signal zur ermittlung dieser! 😉 und im übrigen wird die toleranz für wsz ebenfalls über eine ECE tabelle geregelt!

und danke, ich bin sehr wohl in der lage diese hoch komplexe formel auch alleine zu deuten! und falls es für dich in dem fall nicht klar sein sollte besagt die exakte aufstellung der formel das die abweichung (diff. zwischen real und angezeigt) 0-10% der REALEN geschwindigkeit + weitere 4km/h betragen darf aber niemals weniger! heißt, im endeffekt, das die von mir genannten FHT in jedem fall eingehalten werden...

so, schönen gruß

die entwicklung...

im übrigen fällt mir grad ein, das es mal eine website gab, bei der man seine identnummer eingeben konnte und bekamm alle daten des autos (opel) aufgelistet. da waren auch die genauen getriebedaten mit bei. kenn die zufälliog noch einer?!

Zitat:

Original geschrieben von S4ckr4tt3


ich rede hier jetzt aber nichtmehr von toleranzen oder osnstwas,

Doch schon vergessen du hast gesagt die Regelung für den Tacho von den 10%+4 km/h wären deiner Meinung nach veraltert und du sagtest:

Zitat:

bei neueren sinds 7% und voll elektronische sinds 4% max. +standart 4km/h.

dies ist falsch, wie ich schon sagte und für den Wegstreckenzähler gilt zudem +/- 4%, nachzulesen unter StVZO § glaube 57.

Zitat:

und danke, ich bin sehr wohl in der lage diese hoch komplexe formel auch alleine zu deuten! und falls es für dich in dem fall nicht klar sein sollte besagt die exakte aufstellung der formel das die abweichung (diff. zwischen real und angezeigt) 0-10% der REALEN geschwindigkeit + weitere 4km/h betragen darf aber niemals weniger! heißt, im endeffekt, das die von mir genannten FHT in jedem fall eingehalten werden...

Darum geht es doch gar nicht, es geht darum das du falsche Toleranzen gepostet hast, und behauptest das wären die neuen.

Das der Tacho nie nachgehen darf, und die 10%+4 km/h max vorgehen darf habe ich doch schon geschrieben, auf dieses Posting hast du doch gesagt das es die alten Werte wären 🙄.............

*mann oh mann was ein Kindergarten hier*

Es geht aber siehe Treatthema!, um die Geschwindigkeit von einem Rennmotor... Und da ALLE Astra F Tacho´s die org. verbaut wurden, den Mond, die Sterne und den Himmel anzeigen nur nicht aber die richtige Geschw. brauchen wa nicht noch über Tacho´s von Auto palavern die 2 Generationen weiter sind. Davon wird die Mühle nicht schneller und der Tacho nicht genauer...

wie wäre es mir diesen Vorschlägen:
1) Vergleichsmesung mit einem Navi.

2) Einen Beifahrer stoppen lassen

V = s / t

Fahre eine Strecke von 1 km (Autobahn Kilometerschilder, die sing ziemlich genau) und miss die Zeit.

[Geschwindigkeit in km/h] = [Strecke in km] mal 3600 geteilt durch [Zeit in Sekunden]

Faustformel:
Bei 60 km/h dauert der km 1 minute
bei 120 km/h 30 s
bei 240 km/h 😁 15 s

So kannst du mit Bordmitteln ziemlich gut nachmessen, ob dein Tache genau geht

so ein misst! is doch egal ob mein auto 200 kmh fährt oder nur 150 kmh!
hab das ma getestet auf einer länge von 450 km. raus gekommen is das mein spezl genau 23 min eher da war als ich und kein sprit mehr hatte und ich noch fast die hälfte!!!
von daher es des wurscht! hauptsache ihr fahrt nen in der baustelle 150 wenn 80 erlaubt sind! das kann durchaus teuer werden!

merci der grafinger

Man kann auch ein vorher gemessenes Blech mit beispielsweise einer Fläche von 1 dm²aus dem Fenster halten, bei genau 90° zum Auto und zum Boden und dann mit einer Messfeder den Windwiederstand ausmessen und sich anhand daran die Geschwindigkeit errechnen 😁
recht sinnfrei geht aber auch😛

und zur eigentlichen Frage, kann ma nich beim TÜV aufn Prüfstand?

Gruß Seppel

Hey Leute, es geht mir nicht um die Tachoabweichung. Ich weis dass jeder Tacho eine Abweichung hat. Mich interessiert es , warum er früher laut Tacho 200 gelaufen ist, als ich den gekauft habe und jetzt nur noch 170. Er kann sich doch nicht selber verstellen. ( bzw. Tachoabweichung)

Zitat:

Original geschrieben von hendr1k


wenn man nur Kurzstrecken fährt & untertourig (was sich bei den Spritpreisen anbietet)
dann läuft der Motor nicht mehr so gut
nach 500 Km hochtourig Autobahn dürfte er wieder besser laufen 😁

Zitat:

Original geschrieben von hendr1k


wenn man nur Kurzstrecken fährt & untertourig (was sich bei den Spritpreisen anbietet)
dann läuft der Motor nicht mehr so gut
nach 500 Km hochtourig Autobahn dürfte er wieder besser laufen 😁

Tja, man sollte immer alles lesen 😉 Ich denke auch, dass dieses da oben das eigentliche Problem ist

Zitat:

Original geschrieben von corsa b 1.2


Hey Leute, es geht mir nicht um die Tachoabweichung. Ich weis dass jeder Tacho eine Abweichung hat. Mich interessiert es , warum er früher laut Tacho 200 gelaufen ist, als ich den gekauft habe und jetzt nur noch 170. Er kann sich doch nicht selber verstellen. ( bzw. Tachoabweichung)

von dem Ganzen Tacho hin und her usw wida zurück auf Dein Thema,..

Wie alt sind Deine Zündkerzen ? ich kenne selbst nen Fall mit nem andren Auto, das lief super 140 auf der Graden, bergab sogar noch besser, aber bergrauf .. >HILFE "!!!!! schieben !!! Grund dafür waren abgebrannte Z-Kerzen

wann letzter Ölwechsel ?

wann letzter LuFi erneuert... ?

Des san zumindest beim meiner Astrid Sachen, die sie recht gern mag und es dann mit guter Leistung zeigt...

Also mein Astra hat jetzt 137.000km. Bei 132.000 km war sein letzter Ölwechsel mit Luftfilter und Kraftstofffilter. Die Zündkerzen wurden noch vom Vorbesitzer erneuert bei 84000km.

Deine Antwort
Ähnliche Themen