Gemisch zu mager

Mercedes C-Klasse W203

Guten Tag

Ich fahre einen Mercedes w203 als 200 Kompressor aus dem Jahr 2005. Aktuell hat das Auto 270.000 Km runter und eine Prins LPG Anlage ist verbaut.

Fehlerbild: MKL mit dem Fehler Gemisch zu mager

MKL geht nur auf Gas an, aber die Gemischkorrektur ist auch auf Benzin bei +10% bis +14%, also zu zu hoch.
Aussage des Umrüsters: Solange Fehler auch auf Benzin, liegt es nicht an der Gasanlage.

1. Freie Werkstatt: Wagen ausgelesen und Reparatur abgelehnt, da keine Ahnung wo sie anfangen sollen. Tipp: Fahren sie zu Mercedes

2. Mercedes: Absolutes Desinteresse, angeblich Fehler an der Gasanlage, obwohl Trimmwerte/Gemischkorrektur auch auf Benzin zu mager zeigt. Tipp: Fahren sie zur Werkstatt xyz.

3. Bei Werkstatt xyz: Ausgelesen (MKL war an), kein Befund. Auto bitte abholen.

Ich bin ratlos. Ich habe bisher die Lambdasondem getauscht, den Luftmassenmesser und alle drei Krubelgehäuseschläuche (auch die unterm Kompressor). Temperaturen wie Kühlwasser etc. zeigen durchgehend plausible Werte. Ansaugtrakt mit Nebel geflutet, keine Undichtigkeiten gefunden.

Hat jemand eine Idee ?

Mit freundlichen Grüßen

37 Antworten

Zitat:

@MarcelE46 schrieb am 7. Januar 2023 um 11:09:10 Uhr:


Jupp, RauchTest wurde bereits mehrmals gemacht :/

Was habt ihr denn geraucht dabei?

Schon komisch aber gut. Ist ja nicht zu übersehen.
Zuschweißen und kucken ob noch mehr kaputt ist.

Das sieht doch vielversprechend aus!

Erstes Erfolgserlebnis, durch den Tausch der Ansaugbrücke läuft er während der Fahrt sehr gut 🙂

Hingegen ist mir aufgefallen, dass er immer noch beim anhalten kurz ruckelt. Wenn man auf P steht und anfängt das Bremspedal zu pumpen, steigt der STFT bis auf +25% an, sobald man aufhört geht er wieder runter und pendelt sich bei 0% ein. Zeitgleich lässt sich das Bremspedal beim Anhalt vollständig durchtreten :/ (kein Verlust der Bremseirkumg)

Unterdruckpumpe + Unterdruckschlauch die am BKV angeschlossen sind, sind bereits neu. Bei ausgeschalteten Motor lässt sich in der Bremse Druck aufbauen und wird auch gehalten, erst beim starten verschwindet der Druck …

Ist vielleicht die Bremsflüssigkeit am Ende (eigentlich noch nicht so alt) und es kann kein richtiger Bremsdruck aufgebaut werden. Durch das wiederholte Pumpe geht natürlich Unterdruck verloren, denn der Unterdruckschlauch des BKV geht auch an die Ansaugbrücke. Alle Schläuche sind korrekt montiert und dicht!

Ähnliche Themen

Ich tippe auf einen defekten BKV, wenn das MSG schon mit dem STFT auf +25% geht, dann stellt das MSG ja logischerweise fest dass zu viel Luft vorhanden ist, das versucht er ja durch das anheben des Fuel-Trims zu korrigieren.

Für einen defekten BKV spricht auch, dass du das Pedal ganz durchdrücken kannst.

Grüße
Jan

Dachte ich auch, dass der BKV vielleicht hin ist. Wenn der Motor jedoch ausgeschaltet ist und man dann Druck aufbaut wird es hart und erst sobald der Motor gestartet wird, wird das Pedal weich. Beim normalen Anhalten drückt man dann 3/4 des Pedals und mit ein bisschen mehr Druck schlägt es dann hinten an

Zitat:

Dachte ich auch, dass der BKV vielleicht hin ist. Wenn der Motor jedoch ausgeschaltet ist und man dann Druck aufbaut wird es hart und erst sobald der Motor gestartet wird, wird das Pedal weich. Beim normalen Anhalten drückt man dann 3/4 des Pedals und mit ein bisschen mehr Druck schlägt es dann hinten an

Konntest du den Fehlerteufel mittlerweile lokalisieren ? Ich frage nur weil ich das exakt selbe problem mit meinem w203 habe. Wenn meiner aus dem Kaltstart zum stehen kommt bei warmen motor sackt er ab, dreht dann hoch um sich kurz danach einzupendeln ... Und seit kurzem taucht bei mir auch MKL auf im leerlauf mit system zu mager. Hab ihn allerdings noch nicht auseinander genommen weil ich keine ahnung habe wo genau ich anfangen soll mit fehlersuche

Zitat:

Zitat:

Dachte ich auch, dass der BKV vielleicht hin ist. Wenn der Motor jedoch ausgeschaltet ist und man dann Druck aufbaut wird es hart und erst sobald der Motor gestartet wird, wird das Pedal weich. Beim normalen Anhalten drückt man dann 3/4 des Pedals und mit ein bisschen mehr Druck schlägt es dann hinten an

Konntest du den Fehlerteufel mittlerweile lokalisieren ? Ich frage nur weil ich das exakt selbe problem mit meinem w203 habe. Wenn meiner aus dem Kaltstart zum stehen kommt bei warmen motor sackt er ab, dreht dann hoch um sich kurz danach einzupendeln ... Und seit kurzem taucht bei mir auch MKL auf im leerlauf mit system zu mager. Hab ihn allerdings noch nicht auseinander genommen weil ich keine ahnung habe wo genau ich anfangen soll mit fehlersuche

Sorry, musste gerade den Beitrag von dir nochmal lesen. Bei den ganzen Fehlern in letzter Zeit war ich total bei der falschen Sache

Ich hatte damals den neuen Schlauch zum BKV verbaut, welcher in einer neueren Version so einen verschlussdeckel direkt beim Anschluss zum BKV hat. Diese Gummikappe war nicht drauf und eine Werkstatt hat es angeklebt, danach war es erstaunlicher weise um einiges besser und keine besonderen Probleme mehr vorhanden

Hatte relativ zeitgleich auch eine gerissene Ansaugbrücke, aber ich meine da etwas Zeit zwischen.

Ich hoffe dir hilft das weiter 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen