Gemisch zu mager
Guten Tag
Ich fahre einen Mercedes w203 als 200 Kompressor aus dem Jahr 2005. Aktuell hat das Auto 270.000 Km runter und eine Prins LPG Anlage ist verbaut.
Fehlerbild: MKL mit dem Fehler Gemisch zu mager
MKL geht nur auf Gas an, aber die Gemischkorrektur ist auch auf Benzin bei +10% bis +14%, also zu zu hoch.
Aussage des Umrüsters: Solange Fehler auch auf Benzin, liegt es nicht an der Gasanlage.
1. Freie Werkstatt: Wagen ausgelesen und Reparatur abgelehnt, da keine Ahnung wo sie anfangen sollen. Tipp: Fahren sie zu Mercedes
2. Mercedes: Absolutes Desinteresse, angeblich Fehler an der Gasanlage, obwohl Trimmwerte/Gemischkorrektur auch auf Benzin zu mager zeigt. Tipp: Fahren sie zur Werkstatt xyz.
3. Bei Werkstatt xyz: Ausgelesen (MKL war an), kein Befund. Auto bitte abholen.
Ich bin ratlos. Ich habe bisher die Lambdasondem getauscht, den Luftmassenmesser und alle drei Krubelgehäuseschläuche (auch die unterm Kompressor). Temperaturen wie Kühlwasser etc. zeigen durchgehend plausible Werte. Ansaugtrakt mit Nebel geflutet, keine Undichtigkeiten gefunden.
Hat jemand eine Idee ?
Mit freundlichen Grüßen
37 Antworten
Zitat:
@Gale-B schrieb am 24. Juni 2022 um 22:26:08 Uhr:
Ja, hatte den M111 im Kopf, dennoch kannst du ein Leck vielleicht nur bei Überdruck sehen?
Das mag sehr gut sein 🙂
Nochmal den gesamten Ansaugtrakt auseinandergebaut und alles geprüft und neu gemacht.
- Dichtung LMM
- Dichtung Geräuschdämpfer zwischen Kompressor und Luftfilterkasten
- Kurbelgehäuseentlüftung, obwohl erst 2 Jahre alt und heile gewesen
- Dichtungen der Ladeluftschläuche
- Ladeluftkühler komplett neu
- Dichtung an der Drosselklappe
- Dichtungen an der Ansaugbrücke zum Block
- Alle Unterdruckschläuche + Ventil bei Sekundärluftsystem
Der Fehler kann meines Erachtens nach nur noch eine undichte Krümmer Dichtung bzw. ein gerissener Krümmer sein
Was ist mit den Einspritzdüsen sind die OK? Vielleicht verstopft oder deren Dichtung undicht.
Ähnliche Themen
Zitat:
Was ist mit den Einspritzdüsen sind die OK? Vielleicht verstopft oder deren Dichtung undicht.
Dichtungen der Einspritzdüsen sind ebenfalls neu. Das Auto hat eine Gasanlage mit separaten Einspritzdüsen und da der Fehler auf Gas und Benzin Auftritt, schließe ich einen Defekt daran aus.
Aufgefallen ist mir jedoch, doch das Gemisch im Kaltstart passt. Erst nach ca. 1-2 Minuten Laufzeit wird die Korrektur immer magerer
Moment, der LTFT zeigt +10% d.h. der fettet an. Das kann auch passieren wenn Frischluft in den Abgaskrümmer kommt. Nach 1 Min fängt die Lambda an zu regeln, wenn die dann zu viel O2 misst, wird angefettet bis dann bei zu viel Korrektur deine Lampe an geht. Fehler ist dann "zu mager" weil er nicht weiter anfetten kann.
Hast du auch die Abgasseite auf Dichtheit geprüft?
Zitat:
@Gale-B schrieb am 9. Juli 2022 um 21:00:38 Uhr:
Moment, der LTFT zeigt +10% d.h. der fettet an. Das kann auch passieren wenn Frischluft in den Abgaskrümmer kommt. Nach 1 Min fängt die Lambda an zu regeln, wenn die dann zu viel O2 misst, wird angefettet bis dann bei zu viel Korrektur deine Lampe an geht. Fehler ist dann "zu mager" weil er nicht weiter anfetten kann.Hast du auch die Abgasseite auf Dichtheit geprüft?
Das sehe ich aktuell auch als die wahrscheinlichste Ursache, wie kann ich das selbst am besten Testen ? Als einzige Option kenne ich das zuhalten es Auspuffs
Ich hatte es in einer Werkstatt angesprochen und es wurde gesagt, dass man das hören würde :/
Mit einem Staubsauger der auch blasen kann. Schlauch hinten rein und mit Panzerband zu kleben (vielleicht nicht ganz dicht zu kleben).
Ich bin mittlerweile ziemlich entsetzt wie solch ein Problem nicht in den Griff bekommen werden kann. Mittlerweile habe ich die 6 Werkstatt durch und der Fehler besteht immer noch. Fahre seit einiger Zeit nur noch auf Benzin um dort erstmal den Fehler zu beseitigen. Zuletzt wurde nochmal die Lambdasonden und der LMM getauscht, jedoch auch ohne Erfolg. Ich fasse es nicht, am liebsten würde ich nur noch Fahrrad fahren …
Mittlerweile habe ich keine Idee mehr, ich überlege nochmal auf Undichtigkeiten zu prüfen. Wäre aktuell das 4 oder 5 mal. Mir ist letztens ein Pfeifen aus dem Bereich des BKV aufgefallen, nachdem ich das Auto ausgeschaltet habe. Der Unterdruckchlauch zum BKV ist neu und von dem kommt es auch nicht, jedoch sehe ich dort auch keine weiteren Schläuche oder Ähnliches. Das Pfeifen hällt vielleicht so 10 Sekunden an, nachdem das Auto ausgeschaltet wurde
Zitat:
@Gale-B schrieb am 7. Januar 2023 um 18:01:07 Uhr:
BKV selber kann auch undicht sein.
Schwierig zu prüfen, mit Rauch kann man das bestimmt nicht gut feststellen oder ?
Zitat:
@MarcelE46 schrieb am 7. Januar 2023 um 18:19:02 Uhr:
Zitat:
@Gale-B schrieb am 7. Januar 2023 um 18:01:07 Uhr:
BKV selber kann auch undicht sein.Schwierig zu prüfen, mit Rauch kann man das bestimmt nicht gut feststellen oder ?
Vermutlich gar nicht.
Unterdruck ziehen und schauen ob er es hält?
Ich habe gerade eben selbst einen einen Nebeltest gemach und musste feststellen, dass die Ansaugbrücke undicht ist. Habe ein Video und Bilder angehängt, scheint für mich der Übeltäter zu sein
Es kommt nur bei Zylinder drei, direkt an der Naht der Ansaugbrücke raus