1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B6 & B7
  7. Gemisch zu Mager 1.8T BFB

Gemisch zu Mager 1.8T BFB

Audi A4 B6/8E

Hallo zusammen,

habe seit kurzem ein Problem mit meinem Audi A4 B6 1.8T (163PS): Vor einiger Zeit ging die Motorkontrolllampe an. Jedoch ohne sonstige Probleme (Ruckeln, Leerlaufdrehzahl etc.). Evtl. leichten Leistungsverlust bild ich mir zumindest ein.

Folgende Fehler im Fehlerspeicher:
- 17536 Gemischadaption (mult.), P1128-001 System zu mager - Sporadisch
- 17700 Thermostat für kennfeldgessteuerte Motorkühlung (F265), P1292-004 Unterbrechung - Sporadisch

Zunächst Verdacht Falschluft: Habe aber keinen undichten Schlauch o.ä. gefunden. Bekanntes Problem mit Rückschlagventil Kurbelgehäuseentlüftung hatte ich vor 2 Jahren (unruhiger Leerlauf usw.), nach Tausch beider Ventile war das erledigt. Test mit Bremsenreiniger ohen Befund.

Anbei ein Log von Block 2 und 32 (Volllast bei bspw. bei Sek. 284). Werte vom LMM scheinen mir etwas niedrig? Kann das evtl. schon das Problem sein? Oder muss ich mich zuerst mal um das Thermostat kümmern (lassen)? Kann ich noch irgendetwas prüfen bevor es Sinn macht sachen zu tauschen?

Ansonsten wollte ich als nächstes erst mal die Kerzen wechseln (sollten eh mal fällig sein), dabei mal sehen wie die so aussehen und Dorosselklappe reinigen.

Gruß und vielen Dank vorab für jeden Tipp,
Simon

16 Antworten

So mit neuem LMM nach Probefahrt ist die Motorkontrolllampe schonmal wieder aus. Turbo hört man auch mehr Pfeifen jetzt und es fühlt sich nach mehr Leistung an. Werde in Kürze nochmal mit VAG-COM eine Nachkontrolle machen.

Nochmal vielen Dank für Eure Tipps.

Zitat:

So mit neuem LMM nach Probefahrt ist die Motorkontrolllampe schonmal wieder aus. Turbo hört man auch mehr Pfeifen jetzt und es fühlt sich nach mehr Leistung an. Werde in Kürze nochmal mit VAG-COM eine Nachkontrolle machen.

Nochmal vielen Dank für Eure Tipps.

Ich weiß, dass es ein alter Beitrag ist, aber trotzdem.
Lag das Problem bei LMM?

Deine Antwort
Ähnliche Themen