1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. Gemisch zu fett sporadische

Gemisch zu fett sporadische

Audi A6 C6/4F

Guten Abend,
Ich habe seit ca 3 Monaten das Problem das mein Auto mir den Fehler "Signal zu fett" wirft aber dies nicht dauerhaft sondern sporadisch.
Der Fehler ist das erste Mal aufgetreten bei der Heimfahrt aus dem Urlaub und dachte erst ist ein Folgefehler des agr "Durchflussmenge zu gering".
Leider nach wechseln des kompletten agr systems (kühler defekt) ist der Fehler immernoch vorhanden.
Nur eben sporadisch und wenn man ihn löscht kommt er manchmal erst nach 300-1000km wieder.
Manchmal ist er auch nach 40km wieder im Speicher also sehr komisch.
Jetzt hab ich leider diesbezüglich noch nichts in der sufu gefunden mit dem Fehlerbild und wollte Mal nachfragen.
Merci

Motordaten
2.7 TDI CANA 190PS
299000KM

Ähnliche Themen
22 Antworten

Ich würde mal den LMM erneuern, nach 299.000 km liefert der wahrscheinlich falsche Daten. Luftmassenmesser sind Verschleißteile, weil sich auf dem beheizten Sensor Öldämpfe und Staubpartikel einbrennen.

Habe gestern Mal mit vcds alles ausgelesen und Mal aus Spaß den lmm (alt) abgesteckt und habe einen Unterschied im Motorlauf erwartet oder im Messeblock in vcds aber hat sich nichts verändert womit sich die These über den defekten lmm für mich verstärkt hat.
Habe ihn nun bestellt (pierburg) und gebe Bescheid wenn ich ihn eingebaut habe.

alles klar, dann warten wir mal ab was du die Tage berichten wirst.

Leider keine Besserung durch den neuen lmm.
Hat jemand eine Idee was es noch sein könnte? Laut vcds sind injektoren gut und dpf auch noch net voll.
Kann es an der Lambdasonde liegen und wie könnte ich die prüfen habe in vcds nichts gefunden.
Danke schonmal im vorraus

Ist dein gesamter Ansaugtrakt, nach LMM, auch 100%dicht? Auch bei KGE nachsehen. Die geht direkt vor dem Turbo, Frischluftseitig rein. Alles mal mit Startpilot absprühen, auch Drosselklappe. Wenn der nach LMM ungemessen Luft zieht, kann das auch die Werte verfälschen.

Ich würde eher nach der Lambdasonde schauen.
300000km ist schon über der ausgelegten Laufleistung.
Verbaut ist meist Bosch.
Teilenummer 059906262

Die 80€ kann man ruhig investieren. Zumindest schließt man dadurch auch eine weitere Fehlerquelle aus. Vielleicht hast Du ja dann auch gleich deinen Fehler gefunden.

Zitat:

@Rotten-Frog schrieb am 1. Dezember 2022 um 18:20:36 Uhr:


Ist dein gesamter Ansaugtrakt, nach LMM, auch 100%dicht? Auch bei KGE nachsehen. Die geht direkt vor dem Turbo, Frischluftseitig rein. Alles mal mit Startpilot absprühen, auch Drosselklappe. Wenn der nach LMM ungemessen Luft zieht, kann das auch die Werte verfälschen.

Dann versuche ich das Mal wenn ich dazu komme. Vllt hast du ja Recht das etwas undicht ist.

Und kann man die Sonde irgendwie prüfen?

Mit freundlichen Grüßen

@bl4cktime

Gemisch zu fett kommt als Meldung von der Lambdasonde, wenn diese zu alt und träge wird.

@A4TDI-Fahrer

Dann schau ich Mal was für eine ich habe und muss das wohl Mal machen.
Aber sollte er dann nicht eine spürbare Leistungsverminderung haben wenn die Lambdasonde das versucht zu regeln?

Aber bin trotzdem froh das mein dicker heute die 300k gemacht hat

Danke schonmal

Leistungsverlust vielleicht im Prozentbereich.

Beim Diesel ist die Lambda nicht so entscheidend wie beim Benziner.

Beim Diesel dient diese "lediglich" zur Gemisch Optimierung, da er eh mit Luftüberschuss läuft.

@A4TDI-Fahrer
Deshalb wirft er mir auch keine mkl oder jeglich andere Meldung (außer Fehlerspeicher Eintrag)?

Genau richtig.
EU4 nur Fehlermeldung im Steuergerät.

Der CANA müsste aber Euro 5 haben.
Ist der Nachfolger vom BPP.

Kann gut sein, dass nach mehrmaligem Auftreten dann doch die Lampe im KI anspringt.

Was meinst du mit eu4?
Abgasnorm?

Deine Antwort
Ähnliche Themen