Gemisch Bank 1 zu mager

Opel Astra J

Hallo,

seit einiger Zeit habe ich das Problem, dass die Abgaskontrolleuchte in meinem Astra J 1.4 Turbo (A14NET) leuchtet. Laut Diagnose Fehler P0171 Gemisch Bank 1 zu mager. Alle Schläuche überprüft auf Marderbisse, nichts gefunden. Jetzt habe ich die Lambdasonde Vor KAT getauscht, beim 4 mal Motor starten war die Lampe wieder an. Laut meinem Opel Händler sind auch alle Werte in Ordnung.

Noch einige Sachen, die mir aufgefallen sind:

  • nach dem Kaltstart riecht es beim Auspuff leicht nach Benzin
  • 2-3 mal nachdem ich ausgekuppelt habe bei der Ampel ging die Drehtahl kurzzeitig von alleine auf etwa 2000 Umdrehungen, dann wieder normal auf etwa 900
  • wenn ich im Leerlauf Gas gebe, und wieder vom Gas runter gehe bleibt manchmal die Drehzahl für etwa eine halbe Sekunde dort stehen, bevor sie zurückgeht
  • Leistungsverlust oder mehr Spritverbrauch ist mir nicht aufgefallen
  • wenn der Fehler gelöscht wird, springt die Lampe immer erst an, wenn ich Stop&Go in der Stadt fahre, auf der Autobahn bleibt sie normal aus

Danke schon mal für Eure Hilfe!

158 Antworten

@Miamibeach2001

Nein nur den Schlauch abmachen und reinschauen.
Habe ich doch geschrieben.
Sieht man hier doch eindeutig im Video.

https://youtu.be/DHreBH5UTF0?...

Ah, okay.
Werde ich dann mal schauen ob es noch da ist.
Danke!!!

Das müßte dann so aussehen; vorher und nachher/gereinigt.
Ich habe letztens delbst mal bei mir kontrolliert.

Vorher
Nachher

Zitat:

@trollluchs schrieb am 16. März 2024 um 16:06:38 Uhr:


Das müßte dann so aussehen; vorher und nachher/gereinigt.
Ich habe letztens delbst mal bei mir kontrolliert.

@trollluchs

Perfekt!

Ähnliche Themen

Hallo und guten Morgen!
Habe jetzt mal mit einem Endoskop geschaut ob das Ventil noch da ist.
Ja es ist noch da.
Auch in den Schlauch gepustet und gesaugt wie im Video beschrieben, auch das Ventil funktioniert.
Auch an der Membran scheint alles i.O. da kein saugen an der Öffnung festgestellt wurde.
Anbei noch einige Bilder.
Könnte es doch an der Lambdasonde liegen?

Screenshot-20240317-084904-torque
Screenshot-20240317-085010-torque
Pho00000
+3

@Miamibeach2001

Die Werte vom Luftmassenmesser sind ziemlich niedrig im Leerlauf mit 1,6 g/s.
Ideal wären so um die 3- 3,5 g/s.
Schaue mal wie der reagiert, bei Gasstößen.
Anbei mal die Werte vom A14XER bei mir, leider nur im Stand und nicht gefahren, ab Minute 2 mit Lambdasonde.
Ausgelesen mit der App Car Scanner und BT Dongle. Solltest du auch auslesen können.

https://www.youtube.com/watch?v=-3-wgzv06w4

Lief der Motor schon etwas länger?
Denn die Kühlwassertemperatur ist auch ziemlich niedrig, nur 60°C.
Sollte im Idealfall zwischen 95°C- 105°C liegen nach ca. 15- 20 Minuten Fahrt.
Nicht das dein Thermostat und der LMM hinüber sind.

Ansosnten mit einer Nebelmaschine mal abdrücken lassen.

Die Temperatur war deshalb so gering, weil das Auto ca.5 Minuten gelaufen ist.
Hier nochmal die aktuellen Werte mit warmen Motor.
Ausgelesen mit der App Car Scanner.
Gruß!

1000055719
1000055720

@Miamibeach2001

Dann wollen wir mal nicht hoffen, das es die Membran in der Ventildeckelhaube ist, die gerissen ist.
Deswegen eventuell mal mit einer Nebelmaschine abdrücken oder es wagen und blind eine neue Ventildeckelhaube kaufen und einbauen.

https://www.ws-autoteile.com/.../general-motors-ventildeckel-25203036

Das es die Membran ist, kann ich eigentlich ausschließen. An der kleinen Öffnung zieht keine Luft rein. Abgenebelt hatte ich ihn ja auch schon mal.

Hallo!
Wollte Euch mitteilen, daß ich den Fehler gefunden habe!!!!
Nochmals abgenebelt, aber diesmal durch das Ansaugrohr nach dem Luftfilter.
Es dauerte keine 10 Sekunden und weißer Rauch stieg in der Nähe des Anschluss vom Turboschlauch auf.
Er war es nicht, sondern der kleine Schlauch der vom Kraftstoffdruckregler abgeht. Dieser hatte sich in seine Bestandteile aufgelöst und somit zog der Motor Nebenluft.
Wie auf dem Bild zu sehen habe ich mir erst einmal ein Provisorium gebastelt, bis mein neuer Schlauch am Freitag kommt.
Die Werte sind alle wieder im Normbereich und auch keinerlei Fehler mehr im Speicher.
Teilenummer für den Schlauch Original Opel Schlauch 55566663

Preis 3,53€
Also kleines Teil aber großer Fehler.
Danke für Eure Hilfe!

IMG_2024-03-20_19-31-38.jpeg
20240319_161515.jpg

@Miamibeach2001

Ja wie hast du denn vorher abgedrückt mit der Nebelmaschine?
Ist doch klar, das ab DK abgedrückt wird in Richtung Einlassseite.
Also in Zukunft immer ab DK abdrücken.
Denn das konnte nur im Ansaugbereich sein, das die Trim Werte so hoch waren am Anschlag.

Und einen Tipp von mir, belasse es beim Provisorium.
Denn das ist eine Schwachstelle bei den 1.4 Turbomotoren.
Wenn es hält ist gut.

Ich bin ja davon ausgegangen, daß es die Ventildeckeldichtung oder die Membran hätte sein können und die nebelt man ja am besten über die Öffnung vom Ölmessstab ab.
Siehe Video bei Youtube von den Autodoktoren.

@Miamibeach2001

Die Membran hättest du auch über die Ansaugseite entdeckt.
Denn der Nebel drückt sich überall durch, auch in das Kurbelgehäuse.

@hwd63

Mal ne Frage, wenn ich die Blase von der Nebelmaschine in das Ansaugrohr vorm Turbolader setzte, dann geht der Nebel ja durch den Turbo, Ladeluftkühler und dann in Richtung Drosselklappe.
Nur kommt der Nebel bei geschlossener DK überhaupt richtig in den Ansaugkrümmer rein, oder muss man die DK irgendwie öffnen?

@andi.36

Man kann ja die Zündung einschalten und dann das Gaspedal beschweren oder durchdrücken.
Dann öffnet sich ja die Drosselklappe.
Wie weit der Nebel bei geschlossener DK durchströmt kann ich nicht sagen.
Zum Teil scheint die bei Zündung Ein etwas geöffnet sein.
Muss mal schauen per OBD wie weit die geöffnet ist.
Aber mit der genannten Methode öffnet sich aber die DK.
Beim Diesel ist die ja immer geöffnet, wenn der Motor nicht läuft.
Schließt sich ja nur bei Zündung aus, wenn man den Motor abstellt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen