Gemisch Bank 1 zu mager

Opel Astra J

Hallo,

seit einiger Zeit habe ich das Problem, dass die Abgaskontrolleuchte in meinem Astra J 1.4 Turbo (A14NET) leuchtet. Laut Diagnose Fehler P0171 Gemisch Bank 1 zu mager. Alle Schläuche überprüft auf Marderbisse, nichts gefunden. Jetzt habe ich die Lambdasonde Vor KAT getauscht, beim 4 mal Motor starten war die Lampe wieder an. Laut meinem Opel Händler sind auch alle Werte in Ordnung.

Noch einige Sachen, die mir aufgefallen sind:

  • nach dem Kaltstart riecht es beim Auspuff leicht nach Benzin
  • 2-3 mal nachdem ich ausgekuppelt habe bei der Ampel ging die Drehtahl kurzzeitig von alleine auf etwa 2000 Umdrehungen, dann wieder normal auf etwa 900
  • wenn ich im Leerlauf Gas gebe, und wieder vom Gas runter gehe bleibt manchmal die Drehzahl für etwa eine halbe Sekunde dort stehen, bevor sie zurückgeht
  • Leistungsverlust oder mehr Spritverbrauch ist mir nicht aufgefallen
  • wenn der Fehler gelöscht wird, springt die Lampe immer erst an, wenn ich Stop&Go in der Stadt fahre, auf der Autobahn bleibt sie normal aus

Danke schon mal für Eure Hilfe!

158 Antworten

Hallo CD Astra J !
Danke für die Info!
Weißt du zufällig noch was genau die Werkstatt gewechselt hat und ob auch die Leitungen getauscht bzw. gespült wurden?

Leider nicht so genau, aus der Rechnung geht nicht hervor, was genau gewechselt wurde ( Reklamation, intern verrechnet mit der sinnlos gewechselten Lambdasonde 2 ), ich hatte deshalb nochmal nachgeschaut. Aber ich meine mich zu erinnern, daß die Leitung gespült wurde und das sich das betroffene Ventil wohl am Fahrzeugboden befand, neben der normalen Benzinleitung, ich bin mir unsicher... Aber ich habe eben mal gegoogelt und da ein elektromagnetisches Ventil auf dem Ansaugkrummer gefunden, was die Benzindämpfe in den Ansaugkrümmer ablassen soll, vielleicht war es auch das. Ein sehr häufiger Fehler beim Astra J ist übrigens auch die Membran im Ventildeckel, die dann auch diesen Fehlercode produziert. Leider kann man die nicht einzel tauschen, sondern mzss den ganzen Deckel kaufen..

Zitat:

@Miamibeach2001 schrieb am 11. März 2024 um 17:43:07 Uhr:


Hallo CD Astra J !
Danke für die Info!
Weißt du zufällig noch was genau die Werkstatt gewechselt hat und ob auch die Leitungen getauscht bzw. gespült wurden?

@Miamibeach2001

Neues TEV reicht in den meisten Fällen.
Das hier z.B. und es gibt mit und ohne Stop Start.

https://www.amazon.de/.../B07QVCK79F

Schaue mal auf Pos. 3 für deinen Zafira C.
Ist bekannt das Problem und in 99% wird immer die Lambdasonde und der LMM erneuert.
Was Abzocke ist.

https://opel.catalogs-parts.com/?...

Hallo! TEV getauscht, aber der Fehler ist immer noch da. Die Fuel Trim Werte sind auch aus der Norm. Im Standgas liegt im LTFT der Wert bei +30 % was ja nicht normal ist.

Ähnliche Themen

@Miamibeach2001

Die 30% sind jenseits von Gut und Böse.
Dann versuchen mit einer Nebelmaschine den Ansaugbereich abzudrücken.
Kann sein das in der Ansaugbrücke der Pilz verschwunden ist.
Dafür gibt es einen Umbausatz bzw. Ansaugbrücken für kleines Geld mit eventuellen Umbau.
Lies mal diesen Beitrag hier.

https://www.motor-talk.de/.../...ung-und-daemmung-ab-t7021185.html?...

Und hier das Video für den Umbau auf PCV Kit.

https://www.youtube.com/watch?...

@Miamibeach2001

So ich habe den Beitrag gefunden wenn der Pilz fehlt und der Umbau mit einem Saugrohr von Aliexpress.

https://www.motor-talk.de/.../...-membran-pilzventil-t7161377.html?...

Saugrohr Aliexpress

https://de.aliexpress.com/.../1005006262288756.html?...

Oder die PCV Kits.
Einfach im Browser auf deutsch übersetzen lassen, linke Maustaste und auf deutsch übersetzten.

https://cruzekits.com/

https://cruzekits.com/why-use-a-fix-kit

https://cruzekits.com/v3-2-check-valve-relocate

Vielen Dank für den Tipp, aber ich glaube nicht das es das Pilzventil ist, da der Motor aussen komplett trocken ist und nirgendwo Öl rauskommt.
Ich habe gestern mal im Leerlauf den LMM abgeklemmt um zu sehen ob sich die Fuel Trim Werte verändern und siehe da es geht auf die Idealwerte zurück, aber der Lüfter sprang an und die Drehzahl erhöhte sich leicht. Die Werte sind ja wohl vorgegeben. Habe dann im Leerlauf den LMM wieder angeklemmt und die Fehler gelöscht,aber eben den Motor laufen lassen. Der Lüfter ist wieder ausgegangen, die Drehzahl ist auchvwieder in den Normbereich 650-680 zurück. Die STFT und LTFT Werte sind aber im optimalen Bereich geblieben..
Habe dann eine Probefahrt von knapp 20km gemacht und die Werte beobachtet und alles war Top.
LTFT Werte lagen immer zwischen -3% und +3%.
Zuhause angekommen, Motor abgestellt und wieder angemacht, Werte im LTFT wieder bei 30%.
Was kann da bloß los sein?

Mal den Schlauch von KGE prüfen.Diese zerbröseln mit der Zeit.

Danke für den Tip, aber habe ich auch schon getauscht,weil er sehr spröde war
Kann es also auch nicht sein.

Bei den AUTODOKTOREN "Neues aus der Werkstatt", gibt es einen Beitrag zum "Pilzventil". Vielleicht lohnt es sich auch generell mal, bei denen zu suchen. Das Problem ist offenbar sehr verbreitet und tückisch.

@Miamibeach2001

Das mit dem Lüfter und LMM ist normal.
Aber um sicher zu sein, ob der Pilz noch vorhanden ist, den mittleren Schlauch von der Ansaugbrücke demontieren und schauen ob der Pilz noch vorhanden ist.
Das hat nichts mit Öl umzu zu tun, sondern mit dem Kurbelgehäusedruck.

Meinst du den Schlauch der auf dem Kurbelgehäuse drauf ist?
Also den Schlauch, den ich schon ersetzt hatte?

Also diesen Schlauch meine ich.

1000055518

@Miamibeach2001

Hier mal schauen in das Loch vom Ansaugkrümmer.

Pilz A14NET

Das heißt ja dann, das ich die ganze Ansaugbrücke ausbauen muss um zu schauen ob das Pilzventil noch da ist?

Deine Antwort
Ähnliche Themen