Gelöster Stecker nach Inspektion

BMW 5er F11

Da bin ich letzte Woche bei bmw zur Inspektion und heute lese ich den Speicher aus und er sagt mir Glühsteuergerät. Hmmmmmmm. Verkleidung ab und siehe da. Das Kabel am Stecker war ab. Ob das nicht Absicht war damit ich wenn der Filter zu sitzt wieder komme.????

Beste Antwort im Thema

Es gibt auch Kunden die ihr Fahrzeug manipulieren und dann die Werkstatt dafür verantwortlich machen wollen
oder den Märchenerzähler damit der Tag interessant bleibt.😁

34 weitere Antworten
34 Antworten

Meines wissen sorgen die glühkerzen für die Initialzündung

Zitat:

@TheRealRaffnix schrieb am 20. März 2018 um 08:05:37 Uhr:



Zitat:

@e39-525itouring schrieb am 19. März 2018 um 22:20:50 Uhr:


https://www.newtis.info/.../Y1aWhqz

beim f1x ist es anderst

Wo steht da, dass die glühkerzen etwas mit dem partikelfilter zu tun haben? Sie unterstützen den Motor halt noch, falls er noch extrem kalt ist. Eben damit er etwas runder läuft.

Er möchte vermutlich darauf hinaus dass die Verbrennung schlechter ist und sich dadurch der Partikelfilter schneller zusetzt

Zitat:

@rikki007 schrieb am 18. März 2018 um 08:56:20 Uhr:


denn man könnte ja mal den fehlerspeicher auslesen, vielleicht auch nach den arbeiten am fahrzeug bei der inspektion und dann könnte ja auch mal auffallen, wo denn ein stecker nicht wieder richtig drauf gesteckt wurde.

Das Auslesen des Fehlerspeichers gehört nicht zum Service. Das wird weder beim Ölwechsel noch bei der Inspektion routinemäßig gemacht.

Und ich glaube auch nicht, dass sich ein Mechaniker den Spaß gemacht hat, an der verfxxxxen Stelle den Stecker am GSE abzuziehen. Dazu müsste man schon sehr krass drauf sein. Daher glaube ich an Zufall.

Zitat:

@TheRealRaffnix schrieb am 18. März 2018 um 09:22:39 Uhr:



Zitat:

@rikki007 schrieb am 18. März 2018 um 09:13:31 Uhr:


ich glaube bei der 60.000 inspektion sind die glühkerzen dran oder ?

da könnte man sich vorstellen, dass sie beim kerzen wechseln vergessen das glühkerzensteuergeröt anzuschliessen, aber wenn nur ein ölwechsel gemacht wird, dann sollte hier eigentlich nichts sein . . .

viele grüße

Was du meinst sind Zündkerzen beim Benziner. Glühkerzen werden nur gewechselt, wenn sie kaputt sind.

gab es nicht laut inspektionsplan den wechsel der glühkerzen bei 60.000 ??

Ähnliche Themen

Zitat:

@miata&e46 schrieb am 20. März 2018 um 10:02:12 Uhr:



Zitat:

@rikki007 schrieb am 18. März 2018 um 08:56:20 Uhr:


denn man könnte ja mal den fehlerspeicher auslesen, vielleicht auch nach den arbeiten am fahrzeug bei der inspektion und dann könnte ja auch mal auffallen, wo denn ein stecker nicht wieder richtig drauf gesteckt wurde.
Das Auslesen des Fehlerspeichers gehört nicht zum Service. Das wird weder beim Ölwechsel noch bei der Inspektion routinemäßig gemacht.
Und ich glaube auch nicht, dass sich ein Mechaniker den Spaß gemacht hat, an der verfxxxxen Stelle den Stecker am GSE abzuziehen. Dazu müsste man schon sehr krass drauf sein. Daher glaube ich an Zufall.

was denkste was ich schon beim vw service alles erleben musste . . . wenn wir die autos nicht zu zweit hin gebracht und abgeholt hätten . . . uns würde es wahrscheinlich keine glauben . . .
manchmal kann man nicht an zufälle glauben . . . ohne das man hier jemanden generell eine böse absicht unterstellen möchte . . .

die glühkerzen sind unter anderem für die regenerations zyklen des dpf wichtig . . . oder auch beim teillastbereich wenn die zylinder zu kalt werden wird zugelüht . . .
freilich wird er auch bei kalten temperaturen um die null noch ohne glühung anspringen irgendwie . . . allerdings verbrennt er dann sicher sehr unsauber die ersten minuten bis er einnigermassen auf temperatur gekommen ist. somit sind die glühkerzen schon wichtig, nicht nur für das gute starten.

viele grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen