Geliebter Golf III nicht über TÜV-wieviel noch wert?
Hallo Forum,
mein geliebter Golf III hat es leider nicht über den TÜV geschafft.
Ursache: Roststelle Karosserie Domlager vorne rechts
Dies ist die einzige Roststelle der ganzen Karosserie, allerdings tragendes Teil, daher kein TÜV.
Leider kann ich das nicht selbst machen (rausflexen und neu einsetzten/schweißen) daher muss ich meinen Golf schweren Herzens verkaufen.
Allderings habe ich keine Idee, was dieser noch ohne TÜV wert ist. Für vergleichbare Golf III verlangen die Verkäufer utopische Summen im Netz.
Also:
Golf III 1,8l GT 90PS BJ 01/1997
ca. 180.000 km
TÜV/HU 12/2011
schwarz-perleffekt
ABS
Klimaanlage
Airbag Fahrer- und Beifahrerseite
elektrische Fensterheber vorne
Radio: Medion - CD, MP3, SD und USB Zugang
schwarzgetönte Blinker und Schlussleuchten
unfallfrei
ein paar kleine Beulen im Stoßfänger vorne, von Mitbrügern, die das "Parken mit Hören" zu wörtlich genommen haben...
Gerne würde ich den Golf an eine Bastler abgeben, der das Domlager selbst wieder hinbekommt, da ansonsten nichts an dem Auto dran ist! Moto ist auch super in Schuss! Bisher nur Verschleissteile ersetzt. Zahnriehmen neu bei ca. 110.000 km
Ich würde es nicht über Herz bekommen, ihn an einen Händler abzugeben, der ihn dann auschlachtet und in Einzelteilen weiterverscheuert.....
Habt Ihr eine Idee, was ich noch dafür verlangen kann?
Vielen Dank schon mal vorab!
LG
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Golf-Deluxe
Dass bissle Kackt den Prüfer an ?
Such dir nen neuen. Meiner hat nichtmal unter die Haube geschaut.....Schmier bissle schwarze farbe rann (Besser wagenfarbe) und nachm tüv würde ich mich um die reparatur kümmern.
Wieso kackt ihr euch immer an, wenn der Tüv fehler bemängelt😕
Es geht doch nicht nur darum, dass hinten eine neue Plakette drauf klebt, sondern hauptsächlich darum, dass das Fahrzeug wirklich sicher ist und dadurch eure und vorallem die Sicherheit anderer nicht gefährdet ist.
59 Antworten
so, hab jetzt noch einen Termin und muss weg!
Vielen lieben Dank schon mal für Eure vielen Tipps bisher! 🙂
Dass bissle Kackt den Prüfer an ?
Such dir nen neuen. Meiner hat nichtmal unter die Haube geschaut.....
Schmier bissle schwarze farbe rann (Besser wagenfarbe) und nachm tüv würde ich mich um die reparatur kümmern.
Zitat:
Original geschrieben von Golf-Deluxe
Dass bissle Kackt den Prüfer an ?
Such dir nen neuen. Meiner hat nichtmal unter die Haube geschaut.....Schmier bissle schwarze farbe rann (Besser wagenfarbe) und nachm tüv würde ich mich um die reparatur kümmern.
Dann könnte man dem TE und dem Prüfer nur wünschen, daß bei der Fahrt aus der TÜV/ Dekra- Halle der Federbeindom nicht ausbricht. 😁😕😛
Zitat:
Original geschrieben von Golf-Deluxe
Dass bissle Kackt den Prüfer an ?
Such dir nen neuen. Meiner hat nichtmal unter die Haube geschaut.....Schmier bissle schwarze farbe rann (Besser wagenfarbe) und nachm tüv würde ich mich um die reparatur kümmern.
Wieso kackt ihr euch immer an, wenn der Tüv fehler bemängelt😕
Es geht doch nicht nur darum, dass hinten eine neue Plakette drauf klebt, sondern hauptsächlich darum, dass das Fahrzeug wirklich sicher ist und dadurch eure und vorallem die Sicherheit anderer nicht gefährdet ist.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von CJSweet
Wieso kackt ihr euch immer an, wenn der Tüv fehler bemängelt😕
Es geht doch nicht nur darum, dass hinten eine neue Plakette drauf klebt, sondern hauptsächlich darum, dass das Fahrzeug wirklich sicher ist und dadurch eure und vorallem die Sicherheit anderer nicht gefährdet ist.
jupp
Hin oder her, ob der Prüfer nun pingelig ist oder nicht.
Fehler, Defekte oder andere, sicherheitsrelevante Dinge finden muss jeder. Doch hier sind die Prüfer unterschiedlich "empfindlich". Der eine lässt dich mit einem durchgerostetem Dom nach Hause fahren, der andere meckert bereits bei abgeplatztem Lack.
In meinen Augen trifft das Foto aus diesem Fred eher auf das Zweite zu. Ich würde es als Flugrost behandeln - abschleifen, grundieren, lackieren.
Echt? Ist das sooo dünn da bzw. ist der Rost sooo viel?
Ich persönlich sehe es absolut oberflächlich. Wie der Rost auf den Bremsscheiben nach einem Regen. Vllt Irre ich mich aber auch...
ne ne das ist nen echtes Problem bei den 3ern.
Zitat:
Original geschrieben von Schredderli
Den TÜV Menschen kenn ich schon ziemlich lange und der sagt Blech drauf ist nicht, da tragendes Teil.... muss rausgeflext werden und neu rein... Dafür muss Federbein etc... raus .... von unten sieht es wohl schlimmer aus, aber da hab ich kein Foto.... 🙁
Wenn Du den TÜV Prüfer schon lange kennst- (nur so nebenbei; kennt er Dich auch? 😉
Zu Deiner eigenen Sicherheit und der der anderen Verkehrsteilnehmer solltest Du schon die morschen Teile entfernen. Dann erst kann man erkennen, wie weit der Rost Schaden angerichtet hat.
So wie es auf den Bildern aussieht reicht vermutlich das Einschweißen eines Bleches.
Was hat denn der Prüfer in den Bericht geschrieben?
Zitat:
Original geschrieben von Micki_23
ne ne das ist nen echtes Problem bei den 3ern.
Hallo Micki_23,
der Link ist Klasse; führt er doch zu sehenswerten Bildern.
Die sollte man sich wirklich ansehen.
Viele Grüße
quali
http://www.google.de/search?...
Zitat:
Original geschrieben von quali
Hallo Micki_23,Zitat:
Original geschrieben von Micki_23
ne ne das ist nen echtes Problem bei den 3ern.der Link ist Klasse; führt er doch zu sehenswerten Bildern.
Die sollte man sich wirklich ansehen.
Viele Grüße
quali
Da bin ich echt Froh nen Golf zu haben der am Unterboden und am Dom keinen Rost hat.
Aber jetzt wirklich.@TE: Schleif das ab und pinsel nochmal rüber. Auf den Bildern sieht das nicht so übel aus.