Gelenkwelle falsch zusammengesteckt
Moin,
Ich habe gerade die hintere Hardyscheibe und das Mittellager gewechselt.
Dummer-Dummer-dummerweise habe ich meine Markierungen zunichte gemacht, die die Positionen der Gelenkwellen-Teile zueinander markieren. Eine werksseitige Markierung habe ich nicht gesehen oder übersehen (?).
Die sind jetzt irgendwie zusammengesteckt und ich habe jetzt natürlich Vibrationen. (Dafür ist das Klong beim anfahren weg - Mittellager hing in Fetzen)
Ich bin jetzt leider auf das Auto angewiesen und muss 400km (Autobahn) fahren bevor ich das instand setzen kann. Habe ich da einen Folgeschaden zu befürchten?
Danke und Lg!
26 Antworten
So habe ich das noch nie gesehen mit der Hardyscheibe, ist es auch wirklich die passende?
Falls du noch die alte Scheibe hast Vergleich beide mal so hält das auch nicht lange
Moin,
Habe vorher die Nummern verglichen und die aneinander gehalten. Das muss soweit stimmen.
Aus irgendeinem Grund stimmt der Winkel zwischen gelenkwelle und diff-Eingang nicht wirklich.
Das ist vorher mit dem kaputten Mittenlager nicht aufgefallen.
Die Halterung vom Mittellager hat ein oder zwei Nasen vielleicht sitzen diese nicht richtig. Und dadurch steht das ganze nicht gerade
Ehrlich? Ich habe da keine Nasen gesehen.
Die Halterung des Lagers hat 2 Anschraub-Langlöcher die ich einfach (nach der Montage der Hardyscheibe) an die Anschraubpunkte im Tunnel verschraubt habe ..
Kannst du zeigen, welche Nasen es da gibt?
Vllt gibt es das auf dem Foto aus dem oberen Beitrag mit Foto (24.07.20) zu sehen?
Danke + lg
Ähnliche Themen
Gibt keine Nasen. Die Muttern sind seitlich verschiebbar. Bei dir stimmt die Höhe des Diffs nicht. Deshalb fragte ich nach wann die HA bzw. Das Diff draußen war. Verrätst du jetzt wieviele km das her ist (-:
Hi,
hast du das Mittellager als Original-Teil von Mercedes gekauft oder aus dem Zubehör? Folgende Erfahrung meinerseits: Ich fahre einen W208 (CLK) und habe die selben Arbeiten erledigt. Ich hatte im Nachhinein auch Probleme mit Vibrationen, dabei ist mir aufgefallen, dass das Mittellager aus dem Zubehör falsch gefertigt wurde (auch bei unterschiedlichen Herstellern ...) Die Zubehörlager sind exakt mittig ausgerichtet, das originale Mittellager hat jedoch einen Versatz und damit waren bei mir die Vibrationen weg.
Ich habe dazu die Hersteller angeschrieben (Febi, Meyle) und nie eine Antwort erhalten .... Beim Zusammenlegen von Nachbau und Original ist es mir dann aufgefallen :/
Vielleicht ist das hier auch das Problem, nur als Idee...
Viele Grüße
Hallo zusammen,
Danke für die Hinweise.
Das diff war vor ca 5000km raus, als die HA-Aufnahmen neu eingeschweißt wurden (nicht von mir, sondern vom Profi).
Kann man die Höhe des Diffs denn einstellen?
Bei der alten Hardy-Scheibe sah noch alles normal aus.
Ich hänge gleich ein Bild an. Ich habe lediglich das hintere Teil der Gelenkwelle heraus genommen um Hardy und Mittenlager zu tauschen. Ich könnte mir höchstens erklären, dass mit dem alten Lager die Winkeldifferenz nicht aufgefallen ist..?
Das Mittenlager kommt von Meyle und schien mir geometrisch gleich mit dem alten zu sein. Es ist aber eben kein Original.
Die Nummern habe ich eben noch einmal verglichen. Sind identisch.
Lg
..."Das diff war vor ca 5000km raus, als die HA-Aufnahmen neu eingeschweißt wurden (nicht von mir, sondern vom Profi)."
Also doch grade erst an der HA gewesen (-:
Der ausführende Profi der Hinterachssanierung könnte mal kontrollieren ob die vorderen Aufnahmen korrekt passen bzw. Die Topflager vorne richtig sitzen.
Auch möglich, dass die notwendige Unterlegscheibe zwischen Diff und Achsträger vergessen wurde.
Die Mittellager von Febi und Co passen. Habe ich etliche male ohne Probleme verbaut.
5000km sind bei meinen derzeitigen Fahrleistungen etwas länger her 🙂
Alles klar, danke für die Info. Ich werde das mal kontrollieren lassen
Lg
Zitat:
Auch möglich, dass die notwendige Unterlegscheibe zwischen Diff und Achsträger vergessen wurde.
Heißer Tipp.
Das kleine Teil wirkt auf den ersten Blick unwichtig aber die 1,6 (??) mm machen eine Menge aus.
Wenn der "Profi" die neuen Hinterachsaufnahmen nicht in der korrekten Höhe wieder eingeschweisst hat, kann der Winkel zur Gelenkwelle auch gelitten haben. Das selbe gilt übrigens wenn man die z.B. die vorderen Topflager tauscht und die hinteren nicht. Dadurch ändert sich der Winkel mit dem der Achsträger unter dem Wagen sitzt.
Danke für eure Antworten. Fahrzeug ist wieder ruhig.
Meine 124er Werkstatt hat eine andere Hardy Scheibe verbaut. Ich verstehe es nicht ganz, da die Nummern gepasst haben, aber anscheinend stimmte da etwas nicht.