Gelenkwelle falsch zusammengesteckt

Mercedes E-Klasse W124

Moin,

Ich habe gerade die hintere Hardyscheibe und das Mittellager gewechselt.
Dummer-Dummer-dummerweise habe ich meine Markierungen zunichte gemacht, die die Positionen der Gelenkwellen-Teile zueinander markieren. Eine werksseitige Markierung habe ich nicht gesehen oder übersehen (?).
Die sind jetzt irgendwie zusammengesteckt und ich habe jetzt natürlich Vibrationen. (Dafür ist das Klong beim anfahren weg - Mittellager hing in Fetzen)

Ich bin jetzt leider auf das Auto angewiesen und muss 400km (Autobahn) fahren bevor ich das instand setzen kann. Habe ich da einen Folgeschaden zu befürchten?

Danke und Lg!

26 Antworten

Dass die Welle Dich IM Auto besucht. Dafür muss die Unwucht aber richtig erheblich sein und Du richtig schnell fahren.
Ich bockte den Wagen hinten auf und probierte Zahn für Zahn, wie es vibriert. Die einzige Chance, die Du hast, sofern Du Dir den Neukauf einer Gelenkwelle sparen willst.

Entgegenkommen wird mir da nichts..
Die Vibrationen sind geschwindigkeitsabhängig.

Ich hoffe nicht 56 Positionen durchprobieren zu müssen, sondern einfach die werkseitige Markierung nicht entdeckt zu haben. Wie sehen die für gewöhnlich aus ? Habe von strichen , Rechtecken und Körnungen gelesen.. was ist richtig ? Wo genau muss ich die suchen?

Danke und Lg

Ich kenne es nur vom /8 und da markiert man selber, weil die Wellen werksseitig individuell gewuchtet wurden.

Du hast ein U und einen Punkt.
Das muss übereinstimmen, man muss probieren.
Eine absolut beschissene Arbeit ohne Hebebühne

Ähnliche Themen

Es gibt eine werkseitige Markierung. Eingegossen und sehr klein. Auf einem Teil müssten 2 kurze Striche sein, auf dem anderen ein Punkt. Punkt muss zwischen die beiden Striche.
Wenn die Vibrationen nicht zu groß sind kann man schon fahren. Gut ist es natürlich nicht...

Screenshot-20200716-211448-samsung-internet

Bild:

Dscf5201

Vielen Dank für die Rückmeldungen und Fotos!
Dann kann ich ja beruhigt nächste Woche daran gehen!

Beste Grüße

Moin zusammen!

Es ist besser! Aber ich habe ein Dröhnen zwischen 100-130..
Ist das normal , dass die hardyscheibe so viel Winkel ausgleicht, dass die sich die untere Seite so verformt wie abgebildet ?

Lg und danke

Gefunden!.jpg
Hardy.jpg

Moin,

nein, das gehört so nicht.
Bei der rechten Schraube sieht es so aus als würde die Hülse der Hardyscheibe nicht korrekt
im Sitz am Gelenkflansch an der Welle sitzen.
Hardyscheibe nochmal lösen, die Passungen im Flansch reinigen und die Scheibe erneut ansetzen und die Hülsen ggf. vorsichtig mit Gummihammer reintreiben. Aber keine Gewalt anwenden.
Die Scheibe muss wirklich gerade und gleichmäßig auf dem Flansch sitzen (sowohl differentialseitig als auch wellenseitig).

Ich denke damit werden sich die Vibrationen erledigt haben.

Danke für deine Antwort. Habe die Buchsen der Hardy einfach nicht besser herein bekommen. Werde das aber nochmal abnehmen und wieder befestigen oder eine Werkstatt aufsuchen.

Die Hardy Scheibe ist bis zu dem Moment ohne Verformung, bis ich das Mittenlager anschraube. Das zieht die Gelenkwelle nach oben. (Es sitzt aber sicher richtig herum.)
Bei dem alten Lager war das nicht der Fall, da bereits einiges an Gummi gefehlt hat.

Lg

Ne da ist was falsch. War das Diff oder die Hinterachse vor kurzem draußen?

Nicht vor kurzem..

Sondern......du hast das Problem, nicht ich.

Löse es selber (-:

?
Nein das ist schon länger her.
Habe jetzt vor kurzem nur Hardy und Mittenlager getauscht, sonst nichts. Seitdem die Vibrationen.

Lg

Deine Antwort
Ähnliche Themen