gelegentliches Problem bei meinem Astra G

Opel Astra G

Hallo Opel-Fahrer,
ich habe bemerkt, dass mein Astra manchmal beim Anlassen ziemlich hoch dreht. Und zwar über 1000 Umdrehungen. Wenn ich z.B. zum einkaufen oder zum Fitness-Studio gefahren bin und ihn dann wieder starte, ist alles normal und er dreht NICHT mehr so hoch wie beim ersten Starten.
Also er macht es nur manchmal und ich würde mich über Vermutungen freuen, die mir dabei helfen dem Problem auf den Grund zu gehen.
Vielleicht weiß einer von euch ja auch, WIESO ich dieses Problem habe?

Vielen Dank im Voraus

13 Antworten

Ist vollkommen normal. Er dreht so hoch um die abgasswerte so schnell wie möglich zu erreichen.

Echt? Das hat er aber nur in den letzten Wochen gemacht. Meinst du, ich sollte mal zum Opelhändler, um den zu fragen, was da los ist?

Hi......
 
das hat meiner damals auch gemacht , ca. 1km danach lief er normal.
Im stand auf ca.1300U/min und während der Fahrt lief er etwas
unrund.
Wiegesagt nach nem Kilometer war es dann wieder normal.
 
André

Danke für eure Hilfe! Ich dachte schon, da wäre was nicht in Ordnung, aber jetzt bin ich beruhigt.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Astra G 1.6


Echt? Das hat er aber nur in den letzten Wochen gemacht. Meinst du, ich sollte mal zum Opelhändler, um den zu fragen, was da los ist?

meiner macht das immer nur nach kurzstreckenbetrieb - und mit mehr laufleistung wird's auch immer seltener.....

anfangs, bei <100tkm war es öfters..... bei <50tkm eigentlich immer (aber da war das auto eh nur auf eher kurzen strecke unterwegs)

Da jaulte der motor bei kaltstart bei leichtem gasgeben (wegen garagenausfahrt) mal locker bis 2800 hoch....hat sicher die nachbarn gefreut 😁

Die letzten 2 jahre, hat der motor höchstens mal auf 1200 hochgedreht (angefetteter Leerlauf - das machen viele Motoren) und nach paar sekunden dann in paar schritten langsam runter auf normaldrehzahl.

warum der motor das nicht immer macht ist allerdings so eine frage, die nicht ganz in die "abgastheorie" reinpasst.
Ich könnte mir vorstellen, dass das steuergerät die fahrgewohnheiten grob speichert. dass dann bei kurzstreckenbetrieb das SG versucht den motor so schnell wie möglich auf betriebstemperatur zu bekommen wobei bei langstrecke das SG sich gemerkt hat dass der motor eh warm wird.... (aber ob das SG das wirklich kann, bezweifele ich doch ;-) )

Das macht meiner auch.
Ich fahre immer nur kurz zum Einkaufen oder zum Fitness-Studio und das sind eben eher kurze Strecken. Wie ich schon geschrieben hab, ist die Umdrehungszahl beim zweiten Mal starten, wenn er stand, "normal".
Die Drehzahl war aber eher in der Richtung, die "And1987re" hatte. Sie geht dann zwar langsam runter, aber er pfeift beim Fahren auch hörbar und das tut er nicht, wenn er normal anspringt (also UNTER 1000 Umdrehungen bleibt).
ich weiß nicht, wie ich das genauer beschreiben soll, das ist echt schwierig.

Aber deine Idee mit dem Steuergerät behalte ich mal im Kopf. Du hast echt Ahnung

hiho

eine startdrehzahl von ca 1100-1300 bei kaltem motor ist durchaus normal (kaltlaufphase)
wenn der motor so hoch dreht gib mal kurz gas dann sollte der wert sich bei ca 850 u/min einpendeln

macht meiner auch morgens wenn ich zum bäcker fahre dreht der ca 1200 u/min ...nach ca 5 km fahrt und erneutem anlassen pendel der sich bei 850 ein (oder wie gesagt kurz mal aufs gas )

gruss dirk

Zitat:

Original geschrieben von Astra G 1.6


Das macht meiner auch.
Ich fahre immer nur kurz zum Einkaufen oder zum Fitness-Studio und das sind eben eher kurze Strecken. Wie ich schon geschrieben hab, ist die Umdrehungszahl beim zweiten Mal starten, wenn er stand, "normal".
Die Drehzahl war aber eher in der Richtung, die "And1987re" hatte. Sie geht dann zwar langsam runter, aber er pfeift beim Fahren auch hörbar und das tut er nicht, wenn er normal anspringt (also UNTER 1000 Umdrehungen bleibt).
ich weiß nicht, wie ich das genauer beschreiben soll, das ist echt schwierig.

Aber deine Idee mit dem Steuergerät behalte ich mal im Kopf. Du hast echt Ahnung

zum nach dem stehen starten - da du ja nie so lange einkaufen gehst...bzw. im fittnessstudio dass der motor komplett auskühlt - gibt der fühler womöglich noch eine minimale temperatur an - so startet er nicht wie im tiefsten winter - sondern nur "bissl kalt"

-- fettet also wohl nicht so stark an, bzw. überhaupt nicht

....und ausserdem - wenn es bei dir nur 1300U/min sind - das ist ganz normal - andere autos (andere marken) machen das auch. (der eine mehr, der andere weniger) das kommt einfach daher da das gemisch halt fett ist beim kaltstart. Dies muss es sein, weil ja ein teil des benzins an den aussenwänden (ansaugtrakt/brennraum) beschlägt und so das steuergerät nicht bestimmen kann wieviel jetzt tatsächlich im brennraum konsumiert wird.
daher...einfach zu fett --> erhöhte drehzahl
der motor soll nämlich nicht mager laufen. Prinzipiell ist das kein problem, und schon gar nicht bei kaltem motor - hat sogar den vorteil dass der motor etwas schneller warm werden würde -- der haken daran: Komforttechnisch eine katastrophe - ein ruckelndes auto will kein Kunde haben!

übrigens - ganz gut bemerkt man das auch bei alten vergasermotoren, die eine kaltstartautomatik haben (zusätzliche drosselklappe am ansaugtrakt) - die bewirkt auch ein fettes gemisch - und so dreht der motor halt gut 1500 U/min.

was ich eigentlich dachte wäre folgendes phänomen:
einige motoren haben neigen irgendwie dazu, wenn man sie startet bei einem leichten gasstoss (zb. zum anfahren) enorm hochzuheulen (bis zu 3000U/min) oder wenn man die kupplung drückt - aber nur beim kaltstart. nach 1 minute ist aber dann wieder ruhe. und vermehrt auch immer nur wenn man kurzstrecke fährt.

Danke für eure schnelle Hilfe. Jetzt bin ich schlauer, weil ich weiß, woran es liegt.
Gestern abend hat mein Astra beim Starten auf 1800 U/min hochgedreht, aber das ist ja nach eurer Meinung normal. Ich werde mich wohl an diese Begebenheit gewöhnen müssen.

also bei mir dreht er direkt nach dem starten auf 2000 u/min fällt dann aber sofort auf ca 800 u/min ( 1.6 75ps). es ist egal ob der motor kalt, warm oder noch heiss ist. er dreht immer hoch. und das soll normal sein?? bin mir nämlich nicht sicher ob es schon immer so war

Genau! Meiner (1.6, 84 PS) dreht nämlich NICHT auf "nur" 1300 U/min, sondern auf 1800 U/min!
Hab nochmal genau auf den Drehzahlmesser geachtet beim starten.

Wenn deiner danach sofort wieder fällt is doch okay, nur wenn er dann halt ne ganze weile sagen wir mal so 30 sek bis 1 min dort bleibt dann solltest du vielleicht doch mal mit deinem FOH oder deiner kompetenten freien Werkstatt sprechen.
Evt. spinnt dann ein sensor der für das mischverhältnis zuständig is oder so, aber das werden die dir dann auslesen....

Also ich kann nur sagen wie es bei mir ist!

Wenn ich morgens aus der GArage fahre dreht er so bei 1500 Umdrehungen.

Und bis ich ausgestiegen bin und die Garage wieder zugemacht habe und dann wieder einsteige is die Drehzahl schon wieder normal!

Deine Antwort
Ähnliche Themen