Gelegentliche Quietsch-Geräusche hinten rechts (Clio III)
Hallo ihr lieben,
einer meiner (momentan leider seltenen) Besuche hier im Forum - und gleich ein kleines Problem, wo ich gerne mal ein paar Meinungen hätte.
Mein Clio III macht mir etwas Sorgen. Es tritt in verschiedenen Situationen gelegentlich mal ein Quietschgeräusch hinten rechts auf. Das Geräusch ist rhythmisch, hörbar beim Anfahren bzw. Bremsen (kurz vor dem Stehenbleiben) bzw. auch bei langsamer Fahrt (ok, ansonsten ist vermutlich der Motor lauter als das Geräusch). Lässt sich schlecht beschreiben, irgendwie so ein "iku-iku-iku" bzw. "fiep-fiep-fiep". (Nein, kein anti-iku-Spray nötig ... *grins*).
Vor kurzem hatte der kleine seine 30.000er-Inspektion, da wurde (auch nach Probefahrt) nichts festgestellt, wahrscheinlich Vorführeffekt. Bremsen ok, Stoßdämpfer/Federung ok, Reifen sitzen korrekt etc. pp.. Angeblich alles in bester Ordnung - und selbst "wenn da was wäre, sei es nicht gefährlich ...".
Ich glaube meinem Freundlichen das auch - aber mir geht das total auf die Nüsse, dass das quietscht - und das aber auch nur ab und an mal.
Was könnte das denn sein? Bitte ein paar Meinungen 🙂 Danke.
Beste Antwort im Thema
So hier mal eine kurzer Zwischenbericht:
Die Bremsenprüfung gestern hat ergeben, dass die Beläge noch vollkommen ausreichend sind. Am kommenden Samstag sollen die Bremsscheiben hinten entgratet und gereinigt werden. Vorher war leider kein Termin zu bekommen. Das Problem ist anscheinend allgemein bekannt. Vorschläge, was man selbst vorbeugend machen kann, habe ich aber auch nicht bekommen können.
Bestätigen konnte man mir aber, dass offensivere Fahrer diese Probleme wohl nicht haben. Dafür schaffen die aber auch niemals über 70t Kilometer, ohne an den Bremsen was erneuern zu müssen.
Ähnliche Themen
16 Antworten
Also die Bremsscheiben an unserem Clio haben hinten teilweise schon etwas Rost angesetzt. Anscheinend durch die schonende Fahrweise. Möglicherweise hat das etwas mit dem "Festbacken" zu tun. Wenn man aufgrund der Fahrweise häufiger eine heftige Bremsaktion hinlegen muss, sieht das bestimmt anders aus.
Die Winterräder unseres Clio sind übrigens auf Alu-Felgen montiert. Da diese relativ offen sind (-> siehe Bild) liegt die Bremsscheibe natürlich auch ziemlich frei und ist dem Winterdreck und der jetzt ja schon wochenlangen Nässe schutzlos ausgesetzt. Keine Ahnung, ob eine Stahlfelge mit einer kompletten Radabdeckung in dieser Hinsicht für den Winter nicht vielleicht doch sinnvoller ist und die Bremse etwas schützt. Ist nur so eine Theorie, die ich mir so zurechtgelegt habe... vielleicht liege ich hier ja auch ganz falsch!?
Kann ich bestätigen, hab den Renault-Mechaniker mal gefragt wie es dazu kommt, dass die Bremsen festgehen, der meinte es liegt an der Verschutzung, die mit der Zeit einfach auftritt.
Im Winter hat meiner Stahlfelgen mit Radkappen drauf, dadurch dürften sie zumindest im Winter nicht so stark verschmutzen und hoffentlich nicht wieder festgehen.