Gelbliche Flüssigkeit im hinteren Bereich vom Vectra C

Opel Vectra C

Hallo Jungs, ich brauch mal eure Hilfe, da mein Freundlicher mir nach dem dritten Anlauf wieder nix sagen kann. Im hinteren Bereich meines Vectra C Caravan (höhe Hinterachse/TürklinKe hinten) sind zum xten mal Tropfen einer gelblichen Flüssigkeit aufgetreten (Garagenboden). Bei meinem Freundlichen wurde der Wagen auf die Bühne gehoben aber er ist komplett trocken von unten! Da ist nix, keine Feuchtigkeit, kein Dreck, einfach nix! Aber da in der Garage an der Stelle nix anderes steht als dieser Wagen kann es nur von diesem sein. Auch im Winterurlaub hatte ich diese Spuren an gleicher Stelle im Schnee. Hatte von euch schonmal jemand dieses Problem und kann mir da was zu sagen? Es ist aber keine ölige Flüssigkeit und auch Geruchslos. Erst wurde Klimaflüssigkeit vermutet, aber unter der UV-Lampe wurde dieser verdacht dann zur nichte gemacht! Nun sind alle ratlos, und ob es was bringt das eine winzige Probe nach Opel eingeschickt wird ist äußerst fraglich.

Einen Tag zuvor war in Österreich bei dem Händler (zur Vorsicht mal da gewesen) einer der dasselbe Problem hatte. Leider konnte der Freundliche auch bei ihm nix feststellen.

Ich hoffe ihr könnt mir da helfen, MfG, benny

44 Antworten

gruß nach recklinghausen.

nix für ungut aber habt ihr haustiere ??

gelb, neonartig..... hört sich nach katzenpipi an.

gruß aus dem pott,

joe

Hi,

also Wachs kann es wohl kaum sein, denn wenn´s durch Wärme flüssig wird, wird es wohl auf dem Boden wieder hart werden, oder??

MfG

oder Marder!

Wobei ich mir kaum vorstellen kann, dass man Wachs oder das letztgenannte nicht erkennen könnte.

Und direkt über den Tropfen, wenn es vom Auto ist, müßte man dann ja auch was sehen können.

Bin schon gespannt!

Grüße
Holger

Zitat:

Original geschrieben von joe diese´l


gruß nach recklinghausen.

nix für ungut aber habt ihr haustiere ??

gelb, neonartig..... hört sich nach katzenpipi an.

gruß aus dem pott,

joe

Mir fallen das noch spontan zwei Sachen ein, die noch nicht genannt wurden:

1. Falls das Auto ein Schiebedach hat, dann laufen in den A- und C-Säulen die Ablaufschläuche zum Unterboden. Da kann dann Spritz- oder Kondenswasser ablaufen, das oft nicht klar ist. Damit wird dann auch alles rausgeschwemmt, was sich oben ansammelt (z.B. Pollen im Sommer), könnte das sein?

2. Wenn es eher mittig ist, kann es sein, dass es entlang des Abgasrohres Ausleitungen für Kondenswasser gibt? Denn gerade im Winter kann sich davon eine Menge ansammeln, wenn man nicht oft und viel Langstrecke fährt. Und das Problem taucht ja vorwiegend bei niedrigen Temperaturen auf - auch deswegen würde ich irgendeine Art von Kondenswasser als Ursache vermuten, das erst in der im Verhältnis wärmeren Garage abtropft ...

Versuch mal den Wagen schon früh morgens auf die Bühne zu nehmen und dann ggf. noch sehen zu können wo genau die Flüssigkeit herkommt

Ähnliche Themen

Ihr vergesst aber die Tatsache, dass er die gleichen Spuren auch bei Kälte im Winterurlaub im Schnee gefunden hat... somit fallen wohl Tiere und Auftautheorien weg! Es sei denn dass Tier hat ein Nest unter dem Auto- und das wäre wohl aufgefallen! 😉

Was ich immer noch nicht verstehe ist die Farbe.. also neonfarbig... das habe ich noch nie in/an/unter einem Auto gesehen! Sehr ominös!

oder......

..... da pinkelt dir einer im Suff ans Auto.

Neeeeeee ,

Leise piselt das Reh. Gelbe Spur’n in den Schnee. Und die vielen kleinen Engels ........ Refr.........😁

fährst du über die Stelle beim Parken drüber?
wenn ja evtl Servoöl? wurde glaub ich noch nicht genannt 😉

Also, Tiere scheiden aus da auch im Winterurlaub 837KM von Zuhause! Scheibenwischwasser ist blau, Reserveradmulde trocken, Bremsflüssigkeit ist schmieriger, Kühlflüssigkeit riecht man...

Naja, Neon auch nicht so richtig, es ist eine gelbe kräftige saubere Flüssigkeit! Vom Fließverhalten wie Wasser, also scheidet Wachs und sowas aus!

Unser Freundlicher meinte direkt als er das gesehen hat Klimaflüssigkeit (also Farblich kommt es da sehr nah dran) aber unter der UV-Lampe hat sich dann herrausgestellt das es keins ist!

Vielleicht sind heute wieder Tropfen in der Garage, werde gleich mal gucken gehen und dann hier Fotos einsellen!!

Was mich auch verdutzt ist, das es so sauber ist und nicht irgendwie rostig, verdreckt...

Gruß Benny

Zitat:

Original geschrieben von blueXtreme


Auf das Bremsensystem wurde Druckluft gegeben, und das dingen kann also nicht undicht sein! Der Druck blieb konstan!

Wusste gar nicht, das es den Vecrea C optional auch mit Druckluftbremse gab....

Ich denke eher, die haben den Kühlkreislauf abgedrückt..😉

Zitat:

Original geschrieben von blueXtreme


Unser Freundlicher meinte direkt als er das gesehen hat Klimaflüssigkeit

😁😁😁

Das war wieder ein Verkäufer, der dies sagte...oder? 😉 Sowas ähnliches hatten wir ja schon mal hier im Forum.

Ich bezweifle mal, das es auf der Erde möglich ist, R134 in flüssiger Form auf der Fahrbahn zu finden.

Sieht man denn unterm Fahrzeug irgendetwas?
Oder haste schon mal an Deine Garagendecke gesehn?

MfG
W!ldsau

er meinte denke ich mal eher das kontrollzeugs um leckagen zu finden

Zitat:

Original geschrieben von macke28


er meinte denke ich mal eher das kontrollzeugs um leckagen zu finden

Kann sein...jedoch kann ich mir es nicht vorstellen, das das Zeug raustropft... Das wäre ja dann auch vorne im Bereich des Motorraumes.

Wenn noch keine Arbeiten an der Klimaanlage gemacht wurden, wird auch sicherlich nicht dieses Lecksuchmittel in der Klimaanlage vorhanden sein.

MfG
W!ldsau

Ich sage dir nur was der Freundliche aus der WERKSTATT gesagt hat! Er meinte als wir reinkamen direkt Klimaflüssigkeit, und das sei immer gefärbt damit man es direkt sieht!

Örm, ich weiß ja nicht was du für eine Garage hast, aber unsere steht an einem festen Ort, und das Dach ist also Zuhause wenn das auto in Österreich steht ;-)

Unser Freundliche hat Heute auch angerufen und gesagt das Opel sich gemeldet hat und sowas nicht bekannt ist! Kam heute nicht zum nachgucken, mache es aber direkt morgen!

Der sagte uns er hätte mit Druckluft überall drauf gedrückt um zu gucken ob es irgendwo raustropft...

Wenn unterm auto was wäre dann wüsste man an welcher Stelle, in welchem Bereich man suchen muss. Aber da ist NIX, rein GARNIX! Alles sowas von Pupstrocken, trockener geht es nicht mehr! Das ist ja das uminöse!!!

Gruß Benny

Hallo,

sehr merkwürdig ist es schon.

Bei der Klimaanlage ist es so eine Sache. Lecksuchmittel sagt mir jetzt nichts, ich kenne nur die Aufspürung von Lecks via Schnüffelgerät. Alles was man dazu braucht ist schon ab Werk im Klimasystem drin (iirc reicht das -bei Umgebungstemperatur & -druck gasförmige- R124a).

Die Klimaanlage sitzt aber nur im Motorraum, wenn du also immer so parkst, das die Flüssigkeit wirklich nur von der Hinterachse tropfen kann, würde ich das ausschliessen.

Es muss auch nicht direkt Wachs sein, evtl. scheidet das Wachs bei bestimmten Temperaturen einfach nur bestimmte Anteile ab, die mit Wasser ausgewaschen werden.

MfG BlackTM

Es kann ja nur Flüssigkeit sein, die sich im/am Fahrzeug befindet, oder die bei der Fahrt entsteht oder bei Regen. Und sie muss im hinteren Fahrzeugbereich angesiedelt sein. Also

- Bremsflüssigkeit
- Dämpferöl Stoßdämpfer
- Spritzwasser mit Konservierungsmittel/Wachs
- Regenwasser (evtl. aus dem Schiebedachablauf) mit Konservierungsmittel/Wachs
- Kondensat Luftfeuchte Innenraum (wo ist beim Caravan eigentlich die Fahrgastraumentlüftung?) mit Konservierungsmittel/Wachs
- Kondensat Abgasanlage (gibts Kondensat-Ablauflöcher bei dem Modell?)

Meine Favoriten: Stossdämpfer oder Abgasanlage

Im Zweifel Probe in ein Umweltlabor, die sollten mit einfachsten Tests (ph-Wert etc.) feststellen können, woher es kommt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen