Gelber Schraubenschlüssel und Fehler Po6DD und P06DF

Ford Galaxy Mk3 (WA6)

Hallo ich habe wie oben mitgeteilt, sehr oft beim Beschleunigen auf die Autobahn meistens bei 120 bis 130 KmH oben beschriebene Fehler. Dies äußert sich darin, dass Ruckartig keine Leistung mehr zur Verfügung steht und sich das Auto wie mit 90PS fährt. Dazu wurden obige Fehler im Speicher hinterlegt und der "gelbe Schraubenschlüssel" leuchtet.
Ein Wechsel des Öldruckschalters brachte schon einmal keine Besserung.

Habt Ihr eventuell auch schon damit zu tun gehabt?

Es handelt sich um einen Galaxy BJ 2017, Titanium mit ca 84.000 Km

Diesel mit 179 PS und Powershift.

65 Antworten

Suchen. Ansonsten geht es nur mit FDRS.

Hallo muss man beim Wechsel das Öl ablassen? Lieben Gruß

Nein.

Zitat:

@mechanic74 schrieb am 14. Januar 2022 um 09:26:08 Uhr:


Das Magnetventil sollte man erneuern.

Hallo auch.
Ich habe auch besagten Schraubenschlüssel bei ziemlich genau 160.
Nach der Suche bin ich hier gelandet.
@mechanic74
Sitzt das Teil bei einem 150PS TDCI von 2017 im Smax auch dort?
Jemand sagte mir das es in der Ölwanne sitzen würde, aber das wäre dann ja ganz woanders oder?
Beste Grüße
Hartmut

Ähnliche Themen

Nein, das Magnetventil der Variablen Ölpumpe sitzt nicht in der Ölwanne!!!
Es ist aussen am Motor festgeschraubt. Am Ölfilter Gehäuse. Immer beim 2 l TDCI Euro 6 PSA Motor DW10F, verbaut an der selben Stelle, egal in welchem Ford Fahrzeug. Egal wieviel PS.

Heute hat es mich auch erwischt bei 140 auf der Bahn. Bevor ich das Magnetventil Wechsel, wollte ich fragen, ob man den Ladeluftschlauch so prüfen kann oder ob man nur von einer Stelle ran kommt? War ja bei jemand hier auch eine Ursache

Zitat:

@bravasx schrieb am 24. Mai 2024 um 14:49:53 Uhr:


Heute hat es mich auch erwischt bei 140 auf der Bahn. Bevor ich das Magnetventil Wechsel, wollte ich fragen, ob man den Ladeluftschlauch so prüfen kann oder ob man nur von einer Stelle ran kommt? War ja bei jemand hier auch eine Ursache

Unter der Nummer 2186677 habe ich gerade beim großen Fluss auch das "Öldruckventil" gefunden, dort läuft es aber unter Citroen und kostet "nur" 71 Euro. Ist es wirklich wieder mal ein und dersselbe Hersteller für eine verschiedene Dieselmotoren? Oder ist der Ford Diesel ein Aggregat aus franzözischer Herstellung? Ansonsten finde ich das Ventil von 130 bis 160 Euro.

Der 2 l TDCI DW10F Euro 6 Dieselmotor ist ein Peugeot/Citroen Motor PSA Gruppe. Wie man ja unschwer an den Peugeot und Citroen Logos am Motor Block und diversen anderen Motor Bauteilen erkennen kann. Alle DW10 Dieselmotoren kommen von Citroen PSA. Seit dem Jahr 2003 im ersten C Max schon.

Das gesuchte Ersatzteil ist immer das selbe. Das es das für unterschiedliche € Beträge gibt ist auch kein Geheimnis.

Hallo, heute hat’s mich auf der Urlaubsheimfahrt erwischt - gelber Schraubenschlüssel und Motornotlauf, aber keine weiteren Warnlampen.
Abstellen und Neustarten hat nichts gebracht, also Ford-Werkstatt gegoogelt und hingefahren (der Stadtbus hat schneller beschleunigt ;-))
Dort wurde mir ein Reparaturversuch nächste Woche angeboten…
Nicht mal auslesen des Fehlerspeichers wäre möglich…
Wenigstens hat sich mein Auto in dieser Wartezeit wieder selbst geheilt und konnte die restlichen 500km ohne Probleme heim fahren.

Jetzt frage ich mich, kommt der Fehler wieder?
Sollte ich besser mein Werkstatt hier vor Ort mal besuchen?

Gar nicht lustig fand ich dabei, dass zu der Warnmeldung nichts aber auch gar nichts im Handbuch steht - und mir der Ford-Handler von einer Weiterfahrt abgeraten hat…
Keinen blick aufs Auto geworfen, aber Panik verbreiten.

Bei mir kam der Fehler letzten Freitag. Seitdem bin ich mehrfach über die Autobahn zur Arbeit gefahren, auch mal zügiger und stark beschleunigt. Er kam bislang nicht wieder.

Entweder war es bei mir auch nur ein Fehler am Stecker oder einfach eine "Falschmeldung", oder es war sporadisch und er kommt irgendwann wieder. In 6 Wochen wollen wir nach Kroatien... ich überlege, den zur Sicherheit zu wechseln. 70 Euro gehen noch, eine Rampe habe ich zur Verfügung.

Das beste ist aber echt die Meldung im Display... "Störung, bitte Handbuch lesen" oder so. Mehr nicht und da soll man in der kurzen Zeit entscheiden, ob man anhält am Rand oder warten kann bis zur nächsten Abfahrt / Raststätte

Den Rest der Heimfahrt (ca. 500km) hat alles wunderbar funktioniert!
Und der Galaxy war wieder ein toller Reisewagen - genug Platz, sehr leise und zügig.
Obwohl ich ständig auf neue Fehlermeldungen gewartet habe.

Und das Handbuch: wurde wohl 2016 aus dem Englischen übersetzt und nie Korrektur gelesen - so viele Grammatik-Fehler und sinnlose Querverweise habe ich noch nie gesehen.
Zudem werden immer noch Funktionen aufgeführt, die schon lange entfallen sind.

Ich hatte letztes Jahr das gleiche Problem Heute gab es beim Fahren auf der Autobahn erneut den gleichen Fehler.vorges jahre getauscht Unterdrucksteuerventil Was könnte das Problem sein?

2500km Autobahn abgespult nach Kroatien und zurück. 150km vor zu Hause kurz von 130 auf 160 beschleunigt und zack, da war der Fehler P06DD wieder da. Die ganze Strecke hoch und runter bin ich max. 130 gefahren wegen Dachbox, bei dem einmal Gas geben kam der Fehler... kommt gut wenn plötzlich beim Überholen am Berg der Vortrieb "blockiert".

Da ich vor Schreck dann auf die rechte Spur bin und hinter einen Wohmobil wieder rüber bin, kam ich mit trotz Vollgas nicht mehr über 90km/h hinaus und bin dann im Schneckentempo zum nächsten Parkplatz.

Frage in die Runde: wäre es sogar sinnvoll, statt nur den Magnetschalter auch auch den Öldruckschalter zu tauschen in einen Aufwasch?

Habe ein ähnliches Problem bei meinen Galaxy 2016
Gelber schlüssel und motoröldruck zu niedrig leuchtet auf
Geht dadurch in Notlauf
Motor läuft an sich normal

Motortyp t8cj

Hier wäre es vermutlich auch sinnvoll das magnetventil zu tauschen?

Lg

Deine Antwort
Ähnliche Themen