Gelber Schraubenschlüssel und Fehler Po6DD und P06DF
Hallo ich habe wie oben mitgeteilt, sehr oft beim Beschleunigen auf die Autobahn meistens bei 120 bis 130 KmH oben beschriebene Fehler. Dies äußert sich darin, dass Ruckartig keine Leistung mehr zur Verfügung steht und sich das Auto wie mit 90PS fährt. Dazu wurden obige Fehler im Speicher hinterlegt und der "gelbe Schraubenschlüssel" leuchtet.
Ein Wechsel des Öldruckschalters brachte schon einmal keine Besserung.
Habt Ihr eventuell auch schon damit zu tun gehabt?
Es handelt sich um einen Galaxy BJ 2017, Titanium mit ca 84.000 Km
Diesel mit 179 PS und Powershift.
65 Antworten
Hast Du ausgelesen um den Fehlercode zu finden? Und auch wirklich Ölstand kontrolliert zur eigenen Sicherheit? Ich tausche das Ventil wenn ich demnächst das Auto eh oben habe wegen Radwechsel, Ölwechsel, etc.
Fehler ausgelesen habe ich nicht bzw findet mein billig ausleser keinen Fehler
Ölstand passt natürlich
Lg
Mmmhh, was ist denn das für ein Gerät? Ich hab nen alten ELm327 sowie den Vgate Linker und beide finden den Fehler via Forscan (auf Laptop). Nicht das Du ein anderes Problem hast...
Kommt der Fehler dauernd oder sporadisch?
Werd mir das Forscan auch mal zulegen glaube ich.
Vllt lass ich das Fahrzeug vorerst erstmal bei ford auslesen.
Aktuell geht der fehler garnicht mehr weg
Vorher war dieser sporadisch (wie ein Wackelkontakt)
Lg
Ähnliche Themen
Meine Ford S Max 2017 biturbo sind auch betroffen.
Leider sind mehrmals getauscht, und trotzdem nach 1-2 jahr kommen wieder.
Bei Ford tauschen einfach die teile,aber finden die grund (motoröl,niedriger stand,schmutzige stecker alles ok,stecker sind auch getausch und isoliert).
ich mag -castrol 0w30 ford,weschel das spätestens bei 15 tklm-1X jahrliche.
Jedes mal Magnetschalter zum tauschen bei ford kostet ca 400€,und nach 2 jahr wieder..
Könnten jemand klären wieso kommt diese fehler(oder liegt das Problem woanders).
Viele dank im voraus
Wenn tatsächlich immer wieder der Fehlercode zum Magnetventil variable Ölpumpe kommt,und ggf. zum Öldruck, dann sollte man den Fehler einmal komplett im Motorölschmiersystem suchen. Elektrik Angefangen beim Öldrucksensor, dessen Verkabelung und Magnetventil Original Ford. Steckkontakte insbesondere des Magnetventil dürfen nicht aufgeweitet sein. Es muss mit entsprechenden Flach Prüfpins geprüft werden das die Pins überhaupt noch genügend Vorspannung haben. Hier liegt oft ein Fehler vor,insbesondere wenn im Vorfeld schon mehrfach die Verkabelung unsachgemäß geprüft wurde. Messen des Kabelstrang unter Last muss ich ja nicht erwähnen.
Ist das aber bereits gemacht dann muss man in der Mechanik weiter suchen, angefangen beim Öldruck messen mit Manometer. Kalt/warm/heiß.
Ansaugsieb Ölpumpe verstopft ?, verschlissene Ölpumpe ? Ölkreislauf des Magnetventil verstopft, verkokt? , verschlissener Motor mit verschlissenen Lagerschalen der Kurbelwelle usw.