Gelber Schraubenschlüssel und Fehler Po6DD und P06DF
Hallo ich habe wie oben mitgeteilt, sehr oft beim Beschleunigen auf die Autobahn meistens bei 120 bis 130 KmH oben beschriebene Fehler. Dies äußert sich darin, dass Ruckartig keine Leistung mehr zur Verfügung steht und sich das Auto wie mit 90PS fährt. Dazu wurden obige Fehler im Speicher hinterlegt und der "gelbe Schraubenschlüssel" leuchtet.
Ein Wechsel des Öldruckschalters brachte schon einmal keine Besserung.
Habt Ihr eventuell auch schon damit zu tun gehabt?
Es handelt sich um einen Galaxy BJ 2017, Titanium mit ca 84.000 Km
Diesel mit 179 PS und Powershift.
65 Antworten
Zitat:
@3-5er_wechsler schrieb am 15. Januar 2022 um 22:55:50 Uhr:
Zitat:
@Goreslayer schrieb am 15. Januar 2022 um 22:04:23 Uhr:
Ist etwas spät, aber der Fehler ist behoben.Was war der Fehler? Über eine Erklärung wären hier viele Dankbar
Also der Fehler war der gelbe Schraubenschlüssel in Verbindung mit Leistungsverlusst. Nach dem Neustart war der Fehler wieder weg. Zuerst wurde der Öldruckschalter 137 eur gewechselt, was keine Besserung brachte. Dann das Öldrucksteuerventil für 210 Eur gewechselt. Dann war der Fehler weg.
Öldruckschalter hätte man sich schenken können. Okay,beim ersten Mal wo ich so einen Fehlercode an dem neuen Euro 6 Diesel hatte,hab ich auch den Öldruckschalter erneuert,aber man lernt dazu,seit dem war es immer das Magnetventil was geklemmt hat und erneuert wurde. Bestimmt 20 Mal hab ich das schon erneuert,an verschiedenen Fahrzeugen,immer mit dem 2 l TDCI Euro 6 DW10F von PSA.
Also ich hab auch so ein Ventil bestellt, aber jetzt steht da Steuerventil Nockenwellenverstellung? ISt das trotzdem das richtige?
Ähnliche Themen
Dieser Motor hat keine Nockenwellen Verstellung. Das Magnetventil sieht so ähnlich aus. Wo steht was? Hast du das Teil zu Hause? Foto. Beschreibungen sind oft fehlerhaft, wichtig ist nur das es passt. Wo hast du bestellt? Original Ford?
Bei Ford im Teilekatalog nennt es sich: Unterdrucksteuerventil, Finis Bestellnummer:2186677, Teilenummer: DS7Q 6846 AA. UVP: circa 160€,
Die Firma hieß ATK Autoteile Kunze und ging über Daparto glaub ich.
S.I.D.A.T 87.105. Beim kauf war es ein Ventil Öldruck und jetzt steht auf der REchnung Steuerventil Nockenwellenverstellung. Habs eingebaut und der Stecker passte auch. War nur hinten aus Kunststoff, nicht wie das original! Aber der Teil der ins Ölfiltergehäuse reingeht, war identisch!
OK, die OE Nummern standen dabei. Sollte also auch funktionieren. Die Störung war jedenfalls weg und der Motor lief normal. Ich frage mich nur warum man den Öldruck regeln muss. Spart man dann evtl noch etwas Sprit?
Hallo zusammen,
Weiß jemand wo ich am Ford S-Max 2018 Automatik das Unterdrucksteuerventil finde ?
Habe nämlich auch die gleiche Störung.
Vielen Dann im Voraus
hallo ich hatte das selbe problem ich habe dieses teil gestern gewechselt unterdruksteuerventil und bin wieder auf die autobahn 130-140 km fahren kommt wieder .was sollte ich jetzt tun ??
Und mein Auto Ford Galaxy BJ 2016, Titanium mit ca 16.000 Km
Diesel mit 179 PS und Powershift.
Hast du den Fehlerspeicher nach erneuern gelöscht? Und der Fehlercode ist wieder der selbe? Motorölstand stimmt.
Das kann verschiedene Ursachen haben. Öldruck zu gering/zu hoch. Verkabelung Probleme. Öldrucksensor ungenau. Ölwechsel mit Original Ford Ölfilter machen. Möglicherweise ist ein erhöhter Verschleiß am Motor vorhanden? Verbraucht dein Motor mehr Öl als üblich,mehr als Vorgabe im Ford Werkstatthandbuch auf 1000km?? Ölpumpe verschlissen,Lagerung der Kurbelwelle/Nockenwelle an der Verschleissgrenze?
Gesamt Kilometer Stand 16.000km bei Baujahr 2016 !? So wenig Laufleistung kann auch unter Umständen nicht gut sein. Wurden Ölwechsel regelmäßig gemacht?
Ich habe dieses Auto vor einem Jahr gekauft, war km 146500 alle seine Dienstleistungen wurden vorher beim Ford-Service gemacht, ich bin nur für den Auto in die Türkei gefahren, ich habe im Sommer den Öl und ölfilter dort gewechselt.ohne Probleme hin und zurück kommen nach Österreich
ja, ford service hat das teil getauscht, dann habe ich den automan probegefahren, 130-140 km, die fehlerlampe ging wieder an, es gab den gleichen code.P06DD
Dann bin ich am nächsten Tag zum Ford Service gegangen und habe eine neue Termin gesetzt.
Lass mich am nächsten Tag nochmal die Autobahn probefahren, 160-180 km. dazwischen ist nichts passiert die versorgungslampe ging nicht an die Leistung war ok .