Gelber Motor im Display- Auto springt nicht an

Mercedes C-Klasse W203

Hallo Experten ! Ich habe ein großes Problem. Ich hatte meinen Wagen abgestellt. ausgemacht und abgeschlossen. Kurze Zeit später wollte ich wieder wegfahren. Ich startete den Wagen - er sprang aber nicht an. Nach dem ich ausgestiegen bin, den Wagen abgeschlossen und wieder aufgeschlossen habe, sprang der Wagen wieder richtig an und ich konnte wieder fahren. Das gelbe Motorzeichen im Display war an, ging aber nach einiger Zeit wieder aus. Heute musste ich an einer Kreuzung halten. Der Wagen ging aus. Ich machte das mit dem Aussteigen zu und aufschliessen und ich konnte den Wagen wieder starten und fahren. Gelber Motor im Display war wieder an. Was ist das? Bitte, bitte helfen. Wir wollen bald in den Urlaub fahren.

Beste Antwort im Thema

Vielen Dank an Alle !!! Es war der Kurbelwellensensor. Habe ihn bei MB für 111,50 plus Mwst. gekauft und ihn für € 35,- in einer freien Wekstatt wie Empfohlen einbauen lassen. Nochmals vielen Dank !!!

21 weitere Antworten
21 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Ruewo22a


Hallo burky350 Ich habe einen MB W203, 320 ccm, Bj. 2001, 140000 km Laufleistung

--------------------------------------------------------------------------------------

Da war aber vorher nichts von zu lesen, oder hattest du in Blindenschrift
dein Auto beschrieben ? Benzin oder Diesel 😕
-------------------------------------------------------------

Hallo alle die mir netterweise geholfen haben ! Ich habe den Speicher auslesen lassen. Bis auf einige Sachen wie Birnchen hinten war defekt oder Schloss klemmte uu.s.w. alles alte Sachen war kein Fehler zu finden. Wahrscheinlich geht das nur wenn der Fehler noch vorhanden ist. Dann kann es aber sein das ich irgent wo stehe wo kein Auslesegerät ist.
Nochmals vielen - vielen Dank. PS: Es ist ein Benziner

Wie ich schon geschrieben hatte war bei meinem S210 E320T (gleicher Motor) damals auch kein Fehler im Speicher abgelegt. Auf Verdacht wurde der KWS getauscht und das Problem war behoben.

Ich gebe zu, dass Problem kann auch woanders liegen, aber die Investition in einen neuen Kurbelwellensensor ist jetzt nicht so groß, dass man es nicht mal versuchen könnte.

Ich überlasse es dem TE und klinke mich aus diesem Thread aus (werde ihn aber weiter verfolgen).

Viel Erfolg.

Zitat:

Original geschrieben von Maik270CDI



Zitat:

Original geschrieben von Ruewo22a


Hallo burky350 Ich habe einen MB W203, 320 ccm, Bj. 2001, 140000 km Laufleistung
--------------------------------------------------------------------------------------
Da war aber vorher nichts von zu lesen, oder hattest du in Blindenschrift
dein Auto beschrieben ? Benzin oder Diesel 😕
-------------------------------------------------------------

Eigentlich logisch das es nen Benziner is.

2001 gabs keinen 3,2 L Diesel im w203 🙂

Ähnliche Themen

Vielen Dank an Alle !!! Es war der Kurbelwellensensor. Habe ihn bei MB für 111,50 plus Mwst. gekauft und ihn für € 35,- in einer freien Wekstatt wie Empfohlen einbauen lassen. Nochmals vielen Dank !!!

Zitat:

Original geschrieben von Ruewo22a


Vielen Dank an Alle !!! Es war der Kurbelwellensensor.

Habe ihn bei MB für 111,50 plus Mwst. gekauft und ihn für € 35,- in einer freien Wekstatt wie Empfohlen einbauen lassen. Nochmals vielen Dank !!!

.

Das war heftig kostet ca 30-40 EU

http://www.ebay.de/.../160997026346

Aber Hauptsache die Karre läuft wieder.

Wenn der genau so "gut" ist wie die Luftmassenmesser dann würde ich lieber den originalen nehmen

Deine Antwort
Ähnliche Themen