Gelbe Werkstattleuchte brennt

Opel Insignia A (G09)

Hallo Gemeinde,
ich habe ein kleines Problem.
Die gelbe Werkstatt Leuchte brannte, dann hab ich mit opel China. com ausgelesen.
der Fehler P0647-00 wurde gesetzt.
Der Fehler ließ sich auch wieder löschen und kommt im Moment nicht wieder.
Wer Kann mir sagen was der Code zu bedeuten hat?
Am Fahrverhalten und und Motorlauf gab es nichts auszusetzen.

Insignia 2010 2,0 CDTI 160 PS

Beste Antwort im Thema

So eine MKL-Warnleuchte ist auch nicht zum einfachen löschen da. Wie wärs mit Ursache zu suchen oder mindestens zu verstehen was los ist bevor man es versucht zu löschen?`🙄

Das ist eher das beste - kaum leuchtet was auf, wird ein Dongle gezuckt und erstmal gelöscht. Dann fährt man einige km und freut sich, bis man auf der AB irgendwo denn liegen bleibt. Toll. 🙄

P0647 Klimakompressorkupplungsrelais – Signal zu hoch.

18 weitere Antworten
18 Antworten

So eine MKL-Warnleuchte ist auch nicht zum einfachen löschen da. Wie wärs mit Ursache zu suchen oder mindestens zu verstehen was los ist bevor man es versucht zu löschen?`🙄

Das ist eher das beste - kaum leuchtet was auf, wird ein Dongle gezuckt und erstmal gelöscht. Dann fährt man einige km und freut sich, bis man auf der AB irgendwo denn liegen bleibt. Toll. 🙄

P0647 Klimakompressorkupplungsrelais – Signal zu hoch.

http://www.autocodes.com/p0647.html

Fehlercode bei Google eingeben kann dir in Zukunft mehr bringen. Scheint etwas mit der Klimaanlage zu sein

Kllimaanlage war ausgeschaltet, Fehlercodes kann man löschen wenn sich am Fahrzeug keine Symptome zeigen.
Machen Werkstätten in solchen Fällen auch.
Vor einigen Wochen hat er mal volle Pulle geheizt und ließ sich nicht runterregeln.
Der Fehler war am nächsten Morgen von selbst weg.
Da brannte auch keine Warnleuchte

Zitat:

@bluesaudi schrieb am 5. Dezember 2016 um 18:17:52 Uhr:


Vor einigen Wochen hat er mal volle Pulle geheizt und ließ sich nicht runterregeln.
Der Fehler war am nächsten Morgen von selbst weg.
Da brannte auch keine Warnleuchte

So ein ähnliches Phänomen hatte ich mal am Astra J, da lief da Gebläse auf einmal auf vollen Touren, lies sich ebenfalls nicht regeln, war egal ob auf Auto oder Manuell. Auch nach Ausschalten und Neustarten des Autos blieb das so. Am nächsten Tag war wieder alles normal, als wäre nie was gewesen, und der Fehler kam auch nicht wieder. Denke mal da hatte sich irgendein Steuergerät aufgehangen.

Ähnliche Themen

Die Sache mit dem Heizen hatte ich in sporadischen Abständen immer mal wieder.
Nach einem update für die Heizungssteuerung ist es nie wieder passiert.

Zitat:

, Fehlercodes kann man löschen wenn sich am Fahrzeug keine Symptome zeigen.

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Yepp, kann man machen, schlau wird es dadurch aber trotzdem nicht.

Wenn du mit dem OP Com ausgelesen hast, siehst du auch die Fehlerbeschreibung.

Hallo, erstmal an alle die sich die Mühe gemacht haben mir zu helfen ein herzliches Dankeschön.

Der Fehler ist nun von einem befreundeten Bosch Service festgestellt worden.
Die Glühkerze Zyl. 4 ist durchgebrannt.

Und das merkt man nicht am Fahrverhalten?

Nein. Selbstzünder.
Glühkerze wird nur zum starten genutzt.

So viel zu: mal eben den Fehler löschen

Na ja geschadet hat´s nichts.
Es kommt auch oft genug vor das Fehler gesetzt werden und es ist nichts zu messen.
Dann löscht man und wartet ob der Fehler wieder kommt, es sei denn man bemerkt ein Fehlverhalten am Fahrzeug.

Und mit Klima war auch nichts.

Es ist schlimm das in Punkto Fehlercodes jeder Fahzeughersteller sein eigenes Süppchen kocht.

Genau,
wenn der Herzschrittmacher einen Fehler meldet und der Patient noch lebt -- Fehler löschen und abwarten ob er trotzdem stirbt.
Äh sorry, abwarten ob der Fehler wieder auftritt, bevor der Patient stirbt.
Jeder wie er mag, lieber dreimal zu viel nachhaken, als einmal zu wenig.
Was macht es schon, wenn bei 10 Grad minus drei Zylinder vorgewärmt werden und der dritte eiskalt mitgelaufen wird?

Und mit Klima war auch nichts.

Es ist schlimm das in Punkto Fehlercodes jeder Fahzeughersteller sein eigenes Süppchen kocht.
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Na ja, denk dir mal selber was dazu.
Entweder kauf dir ein ordentliches Diagnosegerät, das nicht aus China kommt, ein paar € mehr kostet und dafür den Fehler im Klartext anzeigt, anstatt irgendwelche frei zu interpretierenden Hieroglyphen.

Bei uns nimmt die Müllabfuhr diese Dinger im Moment noch im Restmüll mit.
Sorry, war jetzt etwas böse.

Deine Antwort
Ähnliche Themen