Gelbe Öllampe nach Abstellen des Wagens
Hallo,
als ich heute mein Fahrzeug ( 330iA) auf dem Firmenparkplatz abgestellt hatte, und den Motor ausmachte leuchtete noch für einige Sekunden im Kombiinstrument die gelbe Ölleuchte auf und ging dann aus.
Da ich kein Öl dabei hatte bin ich nach der Arbeit noch gemäßigt nach Hause gefahren und habe das Fahrzeug dann abgestellt.
Mir fiel direkt auf das diesmal die gelbe Luchte nichtmehr anging nach dem Abstellen.
Habe dann noch 45 Minuten gewartet und mal den Ölstand kontrolliert.
War zwischen Minimum und Maximum. Vielleicht ein wenig eher Richtung MIN.
War das jetzt nur ne Fehlmeldung oder meldet sich die Leuchte schon früh?
Ölwechsel ( 5w30) war vor ca 3100KM .Aber die 330 gönnen sich angeblich ab und an mal ein bißchen Öl.;-)
MfG
32 Antworten
Könnte dann durchaus am Thermischen Ölniveausensor (TÖNS) liegen. Sofern der beim E9x immer noch genau so funktioniert, wie beim E46.
Das Ausrufezeichen ist übrigends auch immer da, wenn der Tank fast leer ist. Bei 88Km rest sollte die Meldung vom leeren Tank auch gekommen sein.
@FlashbackFM soviel ich gelesen habe, sitzt der Sensor in der Ölwanne, bedeutet also um da ran zu kommen, muss man das Öl ablassen und neues wieder rein tun. Das bedeutet hier in Südtirol:
ca 8l Öl= 360€
2h Arbeit= 135€
Sensor= ca 40€
Sehr, sehr nice :‘)
@derkev das ist mir bewusst, sind auch 2 Meldungen gekommen!
Danke für eure Feedbacks
Ähnliche Themen
Wenn tatsächlich der TÖNS die Ursache ist, kann man diese Meldung getrost ignorieren. Wenn es sehr stört, kann man dann das dann mit dem nächsten Ölwechsel machen.
Weil du bei uns, wenn du dein Fzg zu Bmw bringst, dir nicht dein eigenes Öl mitnehmen kannst, sondern sozusagen gezwungen wirst, die Teile auch dort zu kaufen.
Es geht nicht darum verarscht zu werden. Bei uns steigert eine Historie den Gebrauchtwagenwert. Ein Fahrzeug, welches nicht immer von Bmw gewartet wurde, wird hier nicht einmal mit dem Arsch angeschaut..
Ja werde ich eben machen. Ich lasse jetzt mal alles durchchecken damit ich zu 100% sicher bin, dass beim Sensor der Defekt liegt. Dann mach ich es später.
Wenn das eine gute Werkstatt ist und dein Ölwechsel nicht fällig ist müssten die das Öl auffangen und wieder einfüllen. Da gibt es keinen Grund das Öl zu erneuern.
Hab ich erst am Freitag gemacht 2 Stunden Arbeit Öl aufgefangen und nach dem Sensorwechsel wieder aufgefüllt ferdisch 😮.Ich verstehe bloß nicht warum hier einige den Thread vollmüllen wo doch alles gesagt ist.
Na dann muss ich wohl in Zukunft meine Autos in Südtirol kaufen. 😉 Ganz Ehrlich, macht das soviel aus? Da kommt der Ölwechsel ja auf 450€ in etwa. Bei ner Nutzung von 5 Jahren wären das ja mindestens 2250€. Meinste ein Wagen der 5Jahre in ner freien Werke gewartet wurde, bringt soviel mehr beim Widerverkauf? Bleibt ja dann nicht beim Ölwechsel. Hab mit die Preise in deiner Region noch nocht angesehen, kann das aber nicht glauben.