Gelbe Motorwarnleuchte geht an - ML 350 W164

Mercedes ML W164

Hallo liebe Foren-Mitglieder

Ich bin neu hier im Forum und hoffe das mir jemand aus diesem riesigen Forum helfen kann.

Ich habe einen Mercedes ML 350 W164 mit der Erstzulassung 2007.
Das Auto habe ich letztes Jahr gekauft und bin bis jetzt ganz zufrieden gewesen.

Vor ca. 2 Wochen hat sich aber plötzlich auf der Autobahn die gelbe Motorwarnleuchte eingeschaltet.
Ich bin dann sofort auf einer Raststätte stehen geblieben und habe mir die Beschreibung durchgelesen.

Dort steht das sowas passieren kann wenn der Tank fast leer gefahren wurde oder der Tankdeckel nicht ganz geschlossen wurde und dadurch kein Druck aufgebaut werden kann.
Das sind die kleineren Übel.

Das kann dann aber auch bedeuten Probleme mit der Einspritzanlage usw...

Ich habe mir dann aber zuerst den Tankdeckel vorgenommen.
Meiner Meinung nach war er geschlossen, habe ihn aber trotzdem geöffnet und wieder geschlossen.
Danach das Auto 4x gestartet wie es im Handbuch steht und siehe da die Warnleuchte ging aus.

Vor ca. 7 Tagen habe ich einen Service beim MB Händler gemacht (99.000 km) , dabei wurde auch der Fehlerspeicher ausgelesen.
Habe extra nochmals nachgefragt ob Sie dort was gefunden hätten.
Der Meister meinte das nichts im Fehlerspeicher wäre, deswegen habe ich das ganze mit der Warnleuchte gar nicht mehr angesprochen.

So jetzt vor 3 Tagen ist die gelbe Warnleuchte wieder angegangen.

Bin gleich stehen geblieben und habe nachgesehen ob der Tankdeckel irgendwie wieder nicht zu ist.
Der war aber zu, habe aber trotzdem daran rumgespielt und das Auto danach 4x gestartet.
Diesmal blieb aber die Warnleuchte an.

Da es schon spät am Abend war bin ich dann mit der leuchtenden Warnleuchte nach Hause gefahren.
Im Notbetrieb war er auf alle Fälle nicht, das wäre mir aufgefallen.

Zuhause habe ich das Auto abgestellt und habe dann nochmals am Tankdeckel herumgespielt.
Danach das Auto abgeschlossen.
Auto wieder geöffnet und gestartet und siehe da, die Warnleuchte war wieder aus.

Die letzten Tage bin ich wieder ca. 100 km gefahren ohne das die gelbe Warnleuchte angegangen ist.

Jetzt bin ich wirklich etwas Ratlos was ich tun soll.

Ich wollte ja nächste Woche wegen mit diesem Problem zur MB-Werkstatt, nur was sollen die tun wenn nichts im Fehlerspeicher steht und die Warnleuchte aktuell nicht leuchtet ?
So eine Fehlersuche bei denen kostet ja viel Geld.

Deswegen hoffe ich ein wenig, das hier Forum jemand solche Probleme hatte und mir helfen kann.


Hat denn jemand einen Tipp was das sein könnte ?

Kann es sein das eines der beiden Dinge dafür verantwortlich ist das die Motorleuchte ausgeht ?
1. mit Tankdeckel herumspielen ?
2. Auto abstellen zusperren und danach wieder starten ?


Ich muss dazu sagen das der Tankdeckel meiner Meinung nach immer ganz zu war.
Wäre er offen gewesen dann wäre die Sache klar.
Oder kann es sein das eine Dichtung am Dankdeckel nicht richtig abdichtet ?

Laut MB Beschreibung kann bei offenen Dankdeckel kein Druck aufgebaut werden und dann kann auch die gelbe Motorleuchte angehen. Vielleicht passiert das auch mit einer beschädigten Dichtung.


Ich bin wirklich Dankbar für jede Hilfe.

Gruss

Michael

Beste Antwort im Thema

Verständlich ist es ja für mich dann nicht gleich alle zurück zu rufen, aber im Schadenfalle darf der Kunde doch nicht auch noch dafür zur Kasse gebeten werden (auch nicht Anteilig, denn ohne den Fehler des Herstellers würde die Kiste ja heute noch laufen) - meine Meinung.

Zitat:

Original geschrieben von fjordis2001


Das gab es glaub ich nicht, wäre auch zu teuer gewesen alle 350er von der Straße zu holen und es wird nur bei Vorkommen gemacht. Wahrscheinlich war da mal ´ne schlechte Charge Zahnräder dabei die nicht richtig gehärtet wurden.

Gruß
fjordis2001

51 weitere Antworten
51 Antworten

Hast Du beim Tausch auch eine komplette Adaption durchgeführt vom Motor?
Ich mein das sind schon recht heftige Fehler....

Ja, durchführen lassen. Das ganze geht dann mal 1000km oder mal 3000km gut, dann geht der Spaß von vorne los.
Fahre seit paar tausend km so das die Lampe an geht und irgendwann wieder aus.
Ich merke komischer weise bevor sie angeht weil im Leerlauf die Drehzahlen spinnen, also schwanken zwischen 800 und 1300 Umdrehungen und schwupps ist sie wieder an

Wann das letzte mal deine Injektoren getauscht? Und das passende Steuergerät?

Injektoren gereinigt und geprüft!
Steuergerät?

Ähnliche Themen

Ja - das sitzt ganz vorne im Motorraum am Motor.

Glaube das sah so aus - bin gerade unterwegs und kann Dir daher kein besseres Bild geben: (Achtung: nur Bild als Vergleich)
https://image.jimcdn.com/.../image.jpg

Bin erstmal im Urlaub in der sonne 🙂
Melde mich wenn es etwas neues gibt.
Schöne grüße aus dem sonnigen Hawaii

Hallöchen,
Problem gelöst, war ein Unterdruckschlauch der diese Probleme auslöste, es war nur ein kleiner riss aber es reichte wohl aus. Man hörte auch ein zischen im Stand wo du luft raus kam sagte der Werkstattmeister . Nun läuft er endlich wieder ganz geschmeidig.
Mfg

Hallo Leute
Bei mir gehts auch langsam los. :-((((
Bisher fiel bei mir das ASR aus. Angehalten, neu gestartet und weg war die Meldung.
Beim Fehler auslesen war wohl soweit alles ok. Paar Meldungen aber alles im grünen Bereich sagten die freundlichen....
Nach ner Weile ging es wieder los. Autobahn ca 110kmh...schwups ASR und nurnoch 20kmh.
Sehr beruhigend wenn der Wagen einfach mal kein Gas mehr annimmt und MB mir sagt das kann schonmal passieren.
Zweitemal Fehler auslesen. Alles im Normbereich. Paar kleine Meldungen gelöscht und neue Software drauf.
Insgesamt kam das ca 6 mal vor. Aufgefallen ist mir das der Fensterheber neu angelernt werden musste.
In der zweiten Fehlerdiagnose bei MB stand was von Batterie 10.6 V aber nicht als Fehler.
Ist das normal???
Nun ging ASR wieder an. Wie gewohnt habe ich angehalten und neu gestartet.
Jetzt leuchtet die Motorleuchte permanent.
HILFE

Zitat:

@63erML schrieb am 17. April 2016 um 19:52:02 Uhr:


Jetzt leuchtet die Motorleuchte permanent.

Dann MUSS auch eine Störmeldung hinterlegt sein!
Irgendwie beschleicht mich das Gefühl, das deine Werkstatt keine Ahnung hat von tuten und blasen???

Ja es sind ja immer irgendwelche Fehler hinterlegt, aber wohl nix Wildes. Ich weiß ja jetzt nicht was "normal und nicht wild" ist.
Solche Aussagen sind natürlich genauso blöd wie plötzlich im Notlauf zu fahren.
Es ist einfach zum heulen das man derart angewiesen ist und meint gerade mit dem ML bei MB am besten aufgehoben zu sein.
Man zahlt und zahlt und zahlt und hofft das richtige zu tun.
Ich habe große Angst das jetzt die Austauschaktion anfängt und alle möglichen Geräte nach und nach erneuert werden bis der Fehler behoben ist.
Man liest so oft das Steuergeräte etc getauscht werden und die Fehler trotzdem auftreten. Das ist doch unmöglich.
Wozu die ganzen Computer und der ganze Zirkus wenn am Ende die Fehlermeldungen eh nicht alle so wichtig sind oder Aussagen getroffen werden wie: das kann schonmal vorkommen usw......
:-(

Wenn ich schon "10,6V" lese, gehen bei mir die Sirenen an. Miss mal die Klemmenspannung bei Zündung an und aus sowie die Ladespannung. Check auch mal den Masseanschluss an der Batterie. Wenn die Steuergeräte Unterspannung kriegen, hast du dauernd andere Fehler hinterlegt. "Normal" sind übrigens gar keine Fehler.

Das mit der Batterie steht im Kopf vom Ausdruck, nicht als Fehler.
Jetzt gerade war ich messen. 12,4 V ohne Zündung nach 4 Tagen stehen.
Beim starten 14,6 V.
Vielleicht ist das nur manchmal mit der Spannung? Lichtmaschine oder sowas?
Grübel

Ach und jetzt plötzlich geht die Motorleuchte aus wenn er läuft. Ich versteh das alles nicht

Hallo zusammen,
habe mir die Beiträge gelesen, und habe festgestellt, das dass mehrere Gründe haben kann. Heute Morgen ist bei mir die ML angegangen, und habe als erstes den Tankdeckel geöffnet und wieder geschlossen, anschließend das Motor 4 x hintereinander ein und ausgeschaltet, immer noch an. Habe damit gefahren, im Leerlauf 600 Umdrehungen stabil. Beim hochschalten der Gänge keine Probleme. Was sollte man als erstes machen lassen. Bj. 10/2009, habe bei Mercedes vor 5 Monaten gefragt, ob diese Motor von der Probleme der Ausgleichswelle betroffen war. Als Antwort haben die mir gezeigt, bis zur welche Motor Serie das Problem vorhanden war. Und mein Auto war weit über diese Serie, also war nicht davon betroffen. Bitte um weitere Ratschläge, danke.

Zu Mercedes fahren, auslesen lassen und höchstwahrscheinlich das Thermostat tauschen lassen 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen