Gelbe Motorkontrollleuchte und einige Fehlercodes ...

BMW 1er E87 (Fünftürer)

Hallo zusammen,

ich habe leider ein paar Schwierigkeiten mit meinem schicken BMW 118i und ich erhoffe mir von Euch eine aufklärende Unterstützung :-)

So, nun zum Problem... Die gelbe Motorkontrollleuchte tauchte in "meinem" Display auf, welche jedoch beim nächsten Neustart des Motors wieder verschwand. Das kam mir ein wenig komisch vor und so habe ich mir durch einem Bekannten den Fehlerspeicher auslesen lassen. Dabei wurden folgende Fehlercodes identifiziert, die ich als Laie leider absolut nicht deuten kann. Würde mich daher über eine Übersetzung freuen...

<===========================>
0. Motorsteuerung:
<--------------------------->
Engine / Motor:
- Fehler: Motoroeldruckregelung / Motoroel Druckregelung, statisch / Fehler aus Endstufendiagnose Umluftventil Dump Valve
- Code: BMW 30C1
- Fehler: Kuehlerjalousie / Kuehlerjalousie, oben / Heizkoerper blind, oben
- Code: BMW 2F11
- Fehler: Einlass-VANOS Steuerung / Intake Vanos variable Nockensteuerung Test / Steuereingang-VANOS Bank2 / Inlet VANOS, Mechanik
- Code: BMW 2A82
- Fehler: Kurbelwelle - Einlassnockenwelle / Kurbelwelle - Einlassnockenwelle, Korrelation / Lambda-Sonde vor Katalysator, Sensor-line / Lambdasonde vor Katalysator / Differenzdrucksensor, Saugrohr: Signal
- Code: BMW 2A98
- Fehler: DeNox-Katalysator verschwefelt / Intelligente Batteriesensor
- Code: BMW 30EA
<--------------------------->
14. Systeme:
<--------------------------->
Car Communication Computer CCC:
- Fehler: Nachricht Fehler
- Code: BMW E18F
<--------------------------->
<===========================>

Ich habe noch eine EURO Plus Garantie vom Händler, die ich für eventuell anstehende Reparaturen gern in Anspruch nehmen möchte. Hierfür muss ich allerdings wissen, was genau defekt sein könnte.

Vorab vielen Dank für Eure Hilfe!!!!

47 Antworten

Hallo zusammen,

habe heute meinen Wagen aus der Werkstatt abgeholt. Das Ganze hat mich nun knapp 630 EUR gekostet inkl. Einbau einer neuen Kupplung. Ob dies nun nötig war oder nicht kann ich nicht beurteilen. Besser jetzt knapp 360 EUR als in 20.000-30.000km knapp 1.200EUR beim Freundlichen hinterlassen.

Der Wagen verhält sich bisher wie vor dem Triebwerkwechsel - allerdings ist mir bereits aufgefallen, dass er beim Anfahren im "Kaltzustand" nicht mehr ruckelt. Also schonmal eine Verbesserung, soweit ich das nach kurzer Zeit beurteilen kann. Ich werde das Verhalten aber natürlich weiterhin beobachten.

Hallo,

das ist erstaunlich und höre ich zum ersten Mal. Das ist spottbillig! Dabei hast Du (viel) Geld verdient. Sei jetzt vernünftig und befolge (zu deinem Vorteil) meine Ratschläge!

Warum? Ich habe es an anderer Stelle breit erklärt:

Ich behaupte nämlich, dass dieser Motor im Lagerbereich eine Fehlkonstruktion ist!

Leider erfährt man bei den defekten Motoren nicht die eigentliche Ursache (von BMW)! Auch bei deinem Motor ist Sie nicht bekannt. Vielleicht kannst Du mal bei deiner Werkstatt nachfragen, was denn genau defekt war!

Keine Angst, das Ruckeln kommt (bei gleicher Fahrweise) wieder. Du musst nur warten! Damit wirst Du bei diesem Motor leben müssen. Der Wechsel auf besseren Sprit (oder Benzinzusatz) bringt etwas Linderung.

Alles Gute Christian

Hallo
So wie das aussieht ist das kein Einzelfall, ein Kumpel von mir mit einem 120i hatte ähnlich probleme, aber das Auto wollte zum Schluss gar nicht mehr anspringen, auch Kette im ars,,,,
Bei meine 320i e 92, habe wir heute ausgelesen folgende Fehlermeldung
0030c1
0030 EA
Der letzte fehler hat eher nicht mit einer Kette zu tun??
Bitte um Tipps oder Hilfe,

Deine Antwort
Ähnliche Themen