Gelbe Motorkontrollleuchte dauerhaft an
Hallo Leute,
meine gelbe Motorkontrollleuchte geht zum Dritten mal an nachdem ich es löschen lassen habe. Es handelt sich um einen 2.0 TDCI 136 PS DPF.
Ich fahre 40km zur Arbeit und zurück. Extrem selten Kurzstrecke.
Fehlermeldungen waren, wenn ich richtig im Kopf habe:
P242 - AGR klemmt
P1412F - DPF Ascheansammlung
Additiv bei 62 TKM aufgefüllt von Ford. Jetzt 91 TKM. Habe den Focus mit 87.500 Ende August gekauft.
Diesel-, Luft und Ölfilter frisch mit Ölwechsel.
Das erste mal ist die Leuchte vor dem Service aufgeleuchtet.
Kann es sein das der DPF nicht generiert?
Wenn ja, warum nicht?
29 Antworten
Inkl. Kontrolle des Motorraums und Unterboden auf Bühne und allem drum und dran war ich eine Stunde dort. Regeneration hat 10min gedauert.
Zitat:
Die haben den Fehler gelöscht und eine Regeneration per Computer angestoßen.
die haben getrixt?! Bei dem Fehlercode ist eine Regeneration normalerweise nicht möglich!
Am besten beobachten ...
Wieso nicht möglich? Der Motor hat dort ca. 10min hochgedreht und war am PC angeschlossen. Da stand im PC am Ende auch erfolgreich abgeschlossen. Jetzt kann ich schauen ob es wieder kommt oder nicht. Ich denke schon das es sein kann das der DPF zu voll war und es nicht schaffte zu regenerieren.
Dann ist er aber nicht mit ASCHE zu sondern mit RUSS!
Lernt endlich den Unterschied
Ähnliche Themen
Fehlermeldung kommt wieder und Leistungsverlust - AGR muss ausgetauscht werden. Mal sehen ob es danach wirklich weg ist....
Was wollt ihr mit dem Scheiß AGR 😕
Macht eine Blechdichtung dazwischen, dann habt ihr zwar vielleicht eine AGR Fehlermeldung, aber mal einen "heißen" Abgasstrom 😁
Mich hätten die Werte des DDS vor, und nach der Reg. interessiert 😁
Aus den Werten, zusammen mit anderen Belastungswerten, kann man sehr viel raus lesen, wenn man versteht, wie so eine Abgasreinigung funktioniert 🙂 (jedenfalls ich 🙂)
....und AGR schon gewechselt???
...ach du sch...
Naja, das Teil sitzt hinter dem Motor, ist ein Sch.... Gefummel 😠
Habe Donnerstag ein 2.0 TDCI AGR ausgebaut, und über Wochenende mit heim genommen.😁
Wird zerlegt, Ultraschall gereinigt, mit Hochtemperatur Paste geschmiert, und Montag Morgen wieder eingebaut.
Ich mache mal Bilder, da das Thema anscheinend für Viele interessant ist 🙂
Ist hier jemand aus der Nähe Lörrach der das machen kann? Mich kotzt nicht der Betrag an sondern das 6 Werkstätten keine Termine haben vor 10. November
Ich habe mir das AGR-Ventil mir bestellt und werde es heute selber einbauen mit meinem Vater. Muss ich das AGR-Ventil in der Werkstatt anlernen lassen oder reicht Batterie abklemmen wie es mancherorts im Netz zu lesen ist? Und wenn ich zur Werkstatt zum anlernen muss. Ist das Auto trotzdem fahrbar bis zur Werkstatt um es anzulernen?
So, ich melde mich wieder nach meinen ersten Schrauberfahrungen und einigen Lese-Nächten.
Nachdem ich mein AGR selbst gewechselt hatte, lief der Wagen viel besser.
Anfahren und auch Beschleunigen bzw. allgemeine Fahrten waren noch gleichmäßiger.
Für alle zur Info:
Beim 2.0 Diesel mit 136PS ist kein Anlernen erforderlich. Einfach vor dem Austausch Batterie abklemmen und danach Fehler löschen.
Das bestehende AGR war von Delphi. Weiß jemand ob das original von Werk aus ist?
Ich hatte ebenfalls eins von Delphi bestellt.
Das Innenleben war überhaupt nicht verkokt sondern nur normaler leichtet Ruß...Trotzdem hatte es geklemmt lt. Fehlerspeicher.
Nun ja..
Nach zwei Tagen allerdings kam (wieder im 5. Gang) beim Beschleunigen zur gehassten gelben MIL.
Also habe ich mir ein OBDII ELM327 angeschafft.
Fehler: P242F
Da ich gelesen hatte bei einigen, dass es der DDS sein kann habe ich diesen selber gewechselt (sehr einfach in 5min). Der Sensor hat 50 Euro gekostet. Fehler gelöscht und bin dann auf die Autobahn weil ich gemerkt hatte, dass der Verbrauch höher war als vor dem erstmaligen Aufleuchten der MIL.
Auf der BAB hat er bei 2.500 U/min ca. 15min regeneriert und danach ging sofort lt. Bordcomputer der Verbrauch von 9 Litern auf 7,2. Dann habe ich in 6. Gang geschaltet und bin mit 120kmh nach Hause gefahren. Verbrauch 5,7 Liter.
Da ich seid dem Kauf vor 3 Monaten nur Probleme hatte, hoffe ich das nun Ruhe ist. Wobei ich heute nach der Arbeit merkte das die Elektrik bisschen gespinnt hat.
Uhrzeit und Datum wurden so angezeigt die ersten 2km:
-/-/- --:--
Und beim wechseln von der Momentverbrauchsanzeige auf Temp. etc. waren die Übergänge verschwommen für ca. 2sec.
Denke das es an der Kälte liegt (0 grad). Wobei das eigendlich nicht sein dürfte!