Gelbe Motorkontrollleuchte 4.2 V8
Hi hatte nie Probleme mit meinem Audi A8 4.2q 2004 jetzt das Erste Problem nach 100 Jahren Gelbe Kontroll Lampe Leuchtet ich post mal was hat das zu bedeuten Zündspule?
Beste Antwort im Thema
Hallo,
Sorry, das ich mich jetzt erst melde. Aber es leider eine ganze Weile gedauert bis ich dem eigentlichen Fehler auf die Spur kam.
Also ich habe in der Zwischenzeit alle Prüfprozeduren die VCDS zu bieten hat getätigt, die Nachkotsonde getauscht,
Falschluft komplett überprüft und alles behoben. Es kam immer wieder.
Da ich im Oktober zur HU musste und ich einen bekannten in einer Werkstatt habe, bin ich zur AU zu ihm gefahren. Siehe da, kein Kat-Problem.
Da war ich mal erleichtert. Dann dachte ich, versuchs mal mit nem Distanzstück..bevor ich jetzr nen Shitstorm ernte, es war nur zu Versuchszwecken. Siehe da...der Fehler kam trotzdem...und dann viel mir ein, dass ich beim alten (selbes modell) mal ein Problem mit dem Stecker an der Parkbremse hatte. Da die Stecker sich ja in Bauweise und Art seeeeehr ähneln hab ich kurzer Hand nen neuen Stecker angebaut und plötzlich war alles super.
Desweiteren ist mir aufgefallen, dass die Fehler häufiger bei Regen bzw. nasser Fahrbahn aufgetreten sind bzw. die Lambda-Werte dann Nachkat total verrückt gespielt haben.
Ich danke euch jedenfalls allen für eure Hilfe.
69 Antworten
Zitat:
@BetaTester schrieb am 18. März 2018 um 16:10:57 Uhr:
Das können gleich mehrere Ursachen/Fehler gleichzeitig sein.
Ich würde mich erst um den Batteriefehler kümmern (Laden/neu?),
dann die Fehler "zu mager" deuten auf Falschluft (muss abgeklärt werden),
der Lambdafehler wird daraus resultieren ...
Und immer nach einer Aktion, Fehler - löschen, Probefahrt - Fehler lesen.Gruß
BetaTester.
Ok danke. Batterie Fehler wurde behoben. Weiteres Muss ich dann halt schauen was da Genau los ist. Vielleicht der Luftmengenmesser. Der wurde gestern im fehlerspeicher abgelegt dazu. Meine Drehzahl schwankt in stand auch leicht bis mittelleicht. Weiteres habe ich bemerkt, dass meine saugrohr stellmotoren nicht funktionieren bzw sich bewegen eine seite beim gas geben und ein gestänge ist gebrochen.
Mager in Verbindung mit dem Zusatz mult. deutet auf die LMM (Luftmassenmesser) hin.
Katalysator Wirkung zu gering deutet auf Lambdasonde hin oder Undichtigkeit Nahe des Katalysators.
Ok danke. Passt . Das meinte mein mechaniker auch. @ weiss nicht23 - hat er mehrere Lambdasonden oder nur 2 .
"Vielleicht der Luftmengenmesser. Der wurde gestern im Fehlerspeicher abgelegt dazu"
Der Fehler war nicht auf dein letztes Bild,
aber den zu tauschen macht immer Sinn.
Saugrohr Stellmotoren sind auch noch def. ?
Oh ha, das ist aber schon einiges im Argen...
1. Batterie - erl.
2. LMM -
3. Lambda -
4. Saugrohrklappe -
5. Motorlager -
6. Stützlager -
7. -->
Wenn du dich da Stück für Stück durch arbeitest,
bekommst du das in Griff und wieder ein feines Wägelchen.
Gruß
BetaTester
.
Ähnliche Themen
Ja ich werde mal den llm und lambdasonde tauschen sowie das Gestänge was gerne bricht vom saugrohr. Dann schauma mal weiter. Werde berichten wenn alles fertig ist.
Gestänge getauscht vom saugrohr. Eines funktioniert einwandfrei geht auf und zu wie es sein soll. Der andere geht nur leicht und sehr schwergängig . Wenn ich ist mit der hand bewege ist es auch sehr schwer , der andere wie gesagt alles einwandfrei.
Zitat:
@mercedese230w210 schrieb am 18. März 2018 um 19:03:26 Uhr:
Ok danke. Passt . Das meinte mein mechaniker auch. @ weiss nicht23 - hat er mehrere Lambdasonden oder nur 2 .
Je nach Motor. Die V8 haben 4. Der V10 und W12 haben 8 Stück.
Bei den 6-Zylindern müsste ich erst nachsehen.
Ok also 4 . Habe ja den v8 3,7. und wo sind die genau aufgestellt? Hab gesehen als er auf der bühne war nur 2
Problem mit der motorkontrolleuchte geklärt. Luftmengenmesser war das Problem.
Heute wieder motorkontrolleuchte an. Fehlerspeicher sagt Katalysatorsystem bank 2 Wirkung zu gering. Zündkerzen hab ich auch ausgetauscht mit dem luftmengenmesser. War 3 tage ruhe , heute wieder. Jemand ein tipp?
lambdasonde ?
Weis ich nicht. also das auch auch noch tauschen? Nur auf bank 2 ? Der hat ja 4 Stück lambdasonden oder nur 2 ?
Moini,
Hast du du den Fehler finden können?
Ich hab im Moment auch nach ca. 100-200km fahrt nach löschen des Fehlers die MKL an mit Fehler auf Bank 2 Katalysator wirkung zu gering.
Tritt meist bei niedertouriger Fahrt auf, ca. 70km/h
Sonst kein Fehler abgelegt.
KGE ersetzt und Druckdose vom Saugrohr (1 hatte ein Loch im Gummi) plus Gestänge erneuert.
Um den MWB 32 beurteilen zu können eine Logfahrt? Wenn ja wie lange, weit?
Danke für eure Hilfe.
4.2er BFM 2004 183.000km
Hallo Leutz, nach 30km fahrt. Bank 2 hat sich von 0,4 auf 0,6% geändert, aber partial ist lange auf 3.1 geblieben bis zum schluss auf 3.9. Bank 1 ist bis auf 8,6 gestiegen und zwischendurch auf 7.0 bis 6.1 partial. Idle ist von 0,3 bis auf 1.1% gestiegen.hab die fahrt gelogt stelle ich später ein. für eine Beurteilung wäre ich mega dankbar. Fehler immernich Kat Bank2 wirkung zu gering.
Hier mein Log.